Programmieren für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Intelligente Algorithmen und digitale Technologien

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Artificial Intelligence, Database Management, General Computing
Cover of the book Programmieren für Ingenieure und Naturwissenschaftler by Sebastian Dörn, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Dörn ISBN: 9783662543047
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: January 15, 2018
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Sebastian Dörn
ISBN: 9783662543047
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: January 15, 2018
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Ziel des Buches ist es, Ingenieuren oder Naturwissenschaftlern die Programmierung als Schlüsselqualifikation mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten vorzustellen. Der Autor erläutert algorithmische Methoden, die heute hinter digitalen Produkten und Dienstleistungen stehen. Zentrale Anwendungen sind die Künstliche Intelligenz, das Data Mining, die Predictive Analytics, die Industrie 4.0 oder das Internet der Dinge. Die digitale Datenanalyse mit den zugehörigen Algorithmen ist die zentrale Grundlage vieler neuer IT-Technologien. Hierzu werden große Datenmengen verschiedenster Anwendungsfelder verarbeitet und auf gewisse Muster analysiert, um die relevanten Informationen zu extrahieren. Diese sogenannten intelligenten Verfahren sind die Basis für nahezu alle Innovationen in unserer digitalisierten Welt. Mit Hilfe dieser Art der Informationsverarbeitung werden durch die Kombination von mathematischen Modellen und algorithmischen Verfahren neue digitale Geschäftsmodelle erschaffen. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ziel des Buches ist es, Ingenieuren oder Naturwissenschaftlern die Programmierung als Schlüsselqualifikation mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten vorzustellen. Der Autor erläutert algorithmische Methoden, die heute hinter digitalen Produkten und Dienstleistungen stehen. Zentrale Anwendungen sind die Künstliche Intelligenz, das Data Mining, die Predictive Analytics, die Industrie 4.0 oder das Internet der Dinge. Die digitale Datenanalyse mit den zugehörigen Algorithmen ist die zentrale Grundlage vieler neuer IT-Technologien. Hierzu werden große Datenmengen verschiedenster Anwendungsfelder verarbeitet und auf gewisse Muster analysiert, um die relevanten Informationen zu extrahieren. Diese sogenannten intelligenten Verfahren sind die Basis für nahezu alle Innovationen in unserer digitalisierten Welt. Mit Hilfe dieser Art der Informationsverarbeitung werden durch die Kombination von mathematischen Modellen und algorithmischen Verfahren neue digitale Geschäftsmodelle erschaffen. 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book A History of Western Appreciation of English-translated Tang Poetry by Sebastian Dörn
Cover of the book Evolutionary Theory and the Creation Controversy by Sebastian Dörn
Cover of the book Spheroids in Cancer Research by Sebastian Dörn
Cover of the book Proceedings of the 2013 International Conference on Electrical and Information Technologies for Rail Transportation (EITRT2013)-Volume I by Sebastian Dörn
Cover of the book Faulting in Brittle Rocks by Sebastian Dörn
Cover of the book Transactions on Computational Science XXVII by Sebastian Dörn
Cover of the book Microtectonics by Sebastian Dörn
Cover of the book Dense Matter in Compact Stars by Sebastian Dörn
Cover of the book Errors in Uroradiology by Sebastian Dörn
Cover of the book Nanostructured Materials for Magnetoelectronics by Sebastian Dörn
Cover of the book Chemistry of Phytopotentials: Health, Energy and Environmental Perspectives by Sebastian Dörn
Cover of the book Die Psychologie der Entscheidung by Sebastian Dörn
Cover of the book Clinical Epidemiology and Biostatistics by Sebastian Dörn
Cover of the book Die Implementierung der GCP-Richtlinie und ihre Ausstrahlungswirkungen by Sebastian Dörn
Cover of the book Megacity Mobility Culture by Sebastian Dörn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy