Professionelles (Sport-)Lehrerhandeln im Zuge aktueller Schulentwicklung und Anforderungen in der Ganztagsschule

Nonfiction, Sports
Cover of the book Professionelles (Sport-)Lehrerhandeln im Zuge aktueller Schulentwicklung und Anforderungen in der Ganztagsschule by Robert Mattes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Mattes ISBN: 9783638017428
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Mattes
ISBN: 9783638017428
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Sport und Sportwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar Sportpädagogik Die Persönlichkeit und Kompetenzen von SportlehrerInnen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, der in dieser Arbeit nachgegangen werden soll, ist: Was bedeuten Schulentwicklung und Reformen zur Ganztagsschule für die Professionalität des Lehrer und der Lehrerin? Sind sie einer (weiteren?) Professionalisierung des Lehrerberufes, und im speziellen: des Sportlehrerberufes, zuträglich? Im Folgenden soll gezeigt werden, dass dies in der Tat der Fall ist. Die These lautet folglich: Aktuelle Schulentwicklung und die Anforderungen der Ganztagsschule verlangen mehr denn je nach professionellem Lehrerhandeln, bzw. sind ohne eine professionelle Lehrerpersönlichkeit nicht vollständig realisierbar! Bevor dieser These nachgegangen wird, muss allerdings erst dargestellt werden, was professionelles Lehrerhandeln überhaupt ausmacht. Was wird unter einer professionellen Lehrerpersönlichkeit verstanden? Welche Anforderungen muss eine professionelle Lehrerin oder ein professioneller Lehrer erfüllen? Dabei wird auf die aktuelle Diskussion zur Professionalität des Lehrerberufs kurz eingegangen. Anschließend soll eine wichtige Neuerung der 'Bildungsplanreform 2004', die Forderung nach Schulentwicklung, sowie die zentralen Unterschiede zwischen Ganztagsschule und Halbtagsschule kurz erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Sport und Sportwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar Sportpädagogik Die Persönlichkeit und Kompetenzen von SportlehrerInnen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, der in dieser Arbeit nachgegangen werden soll, ist: Was bedeuten Schulentwicklung und Reformen zur Ganztagsschule für die Professionalität des Lehrer und der Lehrerin? Sind sie einer (weiteren?) Professionalisierung des Lehrerberufes, und im speziellen: des Sportlehrerberufes, zuträglich? Im Folgenden soll gezeigt werden, dass dies in der Tat der Fall ist. Die These lautet folglich: Aktuelle Schulentwicklung und die Anforderungen der Ganztagsschule verlangen mehr denn je nach professionellem Lehrerhandeln, bzw. sind ohne eine professionelle Lehrerpersönlichkeit nicht vollständig realisierbar! Bevor dieser These nachgegangen wird, muss allerdings erst dargestellt werden, was professionelles Lehrerhandeln überhaupt ausmacht. Was wird unter einer professionellen Lehrerpersönlichkeit verstanden? Welche Anforderungen muss eine professionelle Lehrerin oder ein professioneller Lehrer erfüllen? Dabei wird auf die aktuelle Diskussion zur Professionalität des Lehrerberufs kurz eingegangen. Anschließend soll eine wichtige Neuerung der 'Bildungsplanreform 2004', die Forderung nach Schulentwicklung, sowie die zentralen Unterschiede zwischen Ganztagsschule und Halbtagsschule kurz erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling von Intangibles. Methoden zur Bewertung von immateriellem Vermögen by Robert Mattes
Cover of the book Jugendpartizipation in Form von Jugendparlamenten by Robert Mattes
Cover of the book Chancenungleichheit zwischen Frauen und Männern im Beruf by Robert Mattes
Cover of the book Catching up through technology absorption by Robert Mattes
Cover of the book Grenzen interkultureller Kommunikation in der Polizeiarbeit by Robert Mattes
Cover of the book Astrid Lindgrens 'Ronja Räubertochter': Buch- und Filmanalyse by Robert Mattes
Cover of the book Die Aufgaben des Strategischen Controlling by Robert Mattes
Cover of the book Einstellungen und Erwartungen der Hotellerie an einen Naturparktourismus by Robert Mattes
Cover of the book Case Study: Rediscovering Market Niches in a Traditional Industry by Robert Mattes
Cover of the book Der Begriff der Kanzlerdemokratie by Robert Mattes
Cover of the book Sakramente im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen am Beispiel des Sakramentes Abendmahl bzw. Eucharistie by Robert Mattes
Cover of the book Der Beginn der Hexenverfolgung durch die Inquisition im 15. Jahrhundert by Robert Mattes
Cover of the book Kritische Bewertung der Unternehmensteuerreform 2008 im Hinblick auf die Änderung im Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht by Robert Mattes
Cover of the book Kritische Auseinandersetzung mit dem Grundsatz der Tarifeinheit - Dargestellt am Beispiel des Tarifkonfliktes der Deutschen Bahn AG by Robert Mattes
Cover of the book Original versus Adaptation. The Problematic Notion of Faithfulness by Robert Mattes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy