Pro und Contra Einführung einer Unternehmensstrafe

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Pro und Contra Einführung einer Unternehmensstrafe by Jasmin Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmin Fischer ISBN: 9783638372657
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmin Fischer
ISBN: 9783638372657
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: gut, 13 Punkte, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Unternehmensstrafrecht, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob eine Unternehmensstrafe in das deutsche Strafrecht eingeführt werden kann und sollte. Hierbei erfolgt eine Darstellung des kriminalpolitischen Bedürfnisses bezüglich der Einführung einer solchen Unternehmensstrafe. Im Anschluss daran folgt eine Auseinandersetzung mit der Frage, ob der Einführung einer Unternehmensstrafe unüberwindbare dogmatische Probleme entgegenstehen. Insbesondere findet eine kritische Auseinandersetzung mit den Problemfeldern der Handlungsfähigkeit, Schuldfähigkeit und Straffähigkeit statt. Bei der Beurteilung der Handlungsfähigkeit wird zwischen der eigenen Handlungsfähigkeit der Unternehmen und der Zurechnung der Handlungen von Repräsentanten unterschieden. Im Rahmen der Beurteilung der Schuldfähigkeit von Unternehmen erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Problematik der individuellen Vorwerfbarkeit, der Zurechnung von Schuld zu Verbänden und dem Schuldvorwurf bei Vernachlässigung von Kontrollmechanismen. Die Beurteilung der Straffähigkeit von Unternehmen wird anhand des Kriteriums der Strafempfänglichkeit vorgenommen. Abschließend wird eine Vereinbarkeit der Unternehmensstrafe mit dem Verbot der Doppelbestrafung untersucht. Zudem wird auf die Frage der Gerechtigkeit einer Unternehmensstrafe, insbesondere die Vereinbarkeit mit dem Grundsatz 'nulla poena sine culpa', eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: gut, 13 Punkte, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Unternehmensstrafrecht, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob eine Unternehmensstrafe in das deutsche Strafrecht eingeführt werden kann und sollte. Hierbei erfolgt eine Darstellung des kriminalpolitischen Bedürfnisses bezüglich der Einführung einer solchen Unternehmensstrafe. Im Anschluss daran folgt eine Auseinandersetzung mit der Frage, ob der Einführung einer Unternehmensstrafe unüberwindbare dogmatische Probleme entgegenstehen. Insbesondere findet eine kritische Auseinandersetzung mit den Problemfeldern der Handlungsfähigkeit, Schuldfähigkeit und Straffähigkeit statt. Bei der Beurteilung der Handlungsfähigkeit wird zwischen der eigenen Handlungsfähigkeit der Unternehmen und der Zurechnung der Handlungen von Repräsentanten unterschieden. Im Rahmen der Beurteilung der Schuldfähigkeit von Unternehmen erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Problematik der individuellen Vorwerfbarkeit, der Zurechnung von Schuld zu Verbänden und dem Schuldvorwurf bei Vernachlässigung von Kontrollmechanismen. Die Beurteilung der Straffähigkeit von Unternehmen wird anhand des Kriteriums der Strafempfänglichkeit vorgenommen. Abschließend wird eine Vereinbarkeit der Unternehmensstrafe mit dem Verbot der Doppelbestrafung untersucht. Zudem wird auf die Frage der Gerechtigkeit einer Unternehmensstrafe, insbesondere die Vereinbarkeit mit dem Grundsatz 'nulla poena sine culpa', eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vereinigte Ostindische Compagnie by Jasmin Fischer
Cover of the book Grenzen der Allmacht - Herausforderungen der Parlamentssouveränität gestern und heute by Jasmin Fischer
Cover of the book 'Das Unheimliche' nach Sigmund Freud in Edgar Allan Poes 'The Black Cat' und weitere psychoanalytische Aspekte by Jasmin Fischer
Cover of the book Lob und Anbetung Gottes im Judentum by Jasmin Fischer
Cover of the book Kritische Analyse eines pädagogisch-psychologischen Gutachtens by Jasmin Fischer
Cover of the book Die private Company Limited by Shares - gesellschafts- und steuerrechtliche Betrachtung der englischen Limited by Jasmin Fischer
Cover of the book Zahlungsverkehr im Internet by Jasmin Fischer
Cover of the book Die Hinzurechnungsbesteuerung im deutschen Steuerrecht by Jasmin Fischer
Cover of the book Der Einfluss von 'Big Data'. Eine Revolution ohne Entkommen? by Jasmin Fischer
Cover of the book Die globale Verfügbarkeit von nicht-energetischen Rohstoffen: Seltene Erden by Jasmin Fischer
Cover of the book The Phonology of Welsh English: Influence from Welsh by Jasmin Fischer
Cover of the book Sportliche Aktivitäten von Jugendlichen im Vergleich von städtischen und ländlichen Lebensräumen by Jasmin Fischer
Cover of the book Efficiency of Callogenesis and Amenability to Agrobacterium Mediated Transformation of Selected Traditional Sri Lankan Rice Varieties by Jasmin Fischer
Cover of the book Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination mit einer 29-jährigen Kandidatin by Jasmin Fischer
Cover of the book Osteuropa Öffnung: Analyse und Evaluation von Chancen und Risiken im Handel by Jasmin Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy