Prüfungsangst als Zentrales Element der Schulangst: Das Praxisbeispiel Grundschule

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Prüfungsangst als Zentrales Element der Schulangst: Das Praxisbeispiel Grundschule by Stefan Küpper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Küpper ISBN: 9783640549689
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Küpper
ISBN: 9783640549689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2,0, Universität Potsdam (Department Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Angst und emotionales Unbehagen sind seit jeher Faktoren, die die schulische Laufbahn eines jeden Schülers begleiten, wenn nicht gar entscheidend prägen. Doch hat sich in den letzten Jahren die Verhältnismäßigkeit bedeutend verändert. Früher zeigte sich die Angst bei Schülern vor Lehrern, welche als Autoritätspersonen noch ganz andere Möglichkeiten als heutzutage zur 'Züchtigung' des Schülers hatten. Dagegen lässt sich in der heutigen Zeit eine komplett veränderte Situation feststellen, die aus dem Wandel der Gesellschaft an sich (Mediengesellschaft) resultiert. Doch das Schulsystem bzw. der spezifische Unterricht, als auch die Lehrer selbst sind bisher nur eingeschränkt dazu in der Lage, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Viele Schüler fühlen sich aufgrund von zu hohen qualitativen als auch quantitativen Anforderungen überfordert. Diese subjektive, als äußerst unangenehm empfundene, Überlastung führt beispielsweise vermehrt zum Versagen in Prüfungssituationen. Daraus folgen diverse Resultate - auf der einen Seite lässt sich eine mehr und mehr verbreitende generelle Schulunlust erkennen, andererseits steigen die Suizidraten von Jugendlichen aufgrund von schulischen Problemen. In der vorliegenden Analyse sollen die umfassenden Thematiken der Schulangst und der Prüfungsangst vorerst genauer beleuchtet werden. Danach wird in einer Untersuchung in einer Grundschulklasse exemplarisch die dortige Rolle von Prüfungsangst und die Bedeutung derer für die Schüler mit Hilfe des Angstfragebogens für Schüler (AFS) erforscht werden. Zum Abschluss sollen konkrete Lösungsvorschläge zur Beseitigung der oben genannten Ängste vorgestellt und auf ihre Praxistauglichkeit hin untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2,0, Universität Potsdam (Department Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Angst und emotionales Unbehagen sind seit jeher Faktoren, die die schulische Laufbahn eines jeden Schülers begleiten, wenn nicht gar entscheidend prägen. Doch hat sich in den letzten Jahren die Verhältnismäßigkeit bedeutend verändert. Früher zeigte sich die Angst bei Schülern vor Lehrern, welche als Autoritätspersonen noch ganz andere Möglichkeiten als heutzutage zur 'Züchtigung' des Schülers hatten. Dagegen lässt sich in der heutigen Zeit eine komplett veränderte Situation feststellen, die aus dem Wandel der Gesellschaft an sich (Mediengesellschaft) resultiert. Doch das Schulsystem bzw. der spezifische Unterricht, als auch die Lehrer selbst sind bisher nur eingeschränkt dazu in der Lage, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Viele Schüler fühlen sich aufgrund von zu hohen qualitativen als auch quantitativen Anforderungen überfordert. Diese subjektive, als äußerst unangenehm empfundene, Überlastung führt beispielsweise vermehrt zum Versagen in Prüfungssituationen. Daraus folgen diverse Resultate - auf der einen Seite lässt sich eine mehr und mehr verbreitende generelle Schulunlust erkennen, andererseits steigen die Suizidraten von Jugendlichen aufgrund von schulischen Problemen. In der vorliegenden Analyse sollen die umfassenden Thematiken der Schulangst und der Prüfungsangst vorerst genauer beleuchtet werden. Danach wird in einer Untersuchung in einer Grundschulklasse exemplarisch die dortige Rolle von Prüfungsangst und die Bedeutung derer für die Schüler mit Hilfe des Angstfragebogens für Schüler (AFS) erforscht werden. Zum Abschluss sollen konkrete Lösungsvorschläge zur Beseitigung der oben genannten Ängste vorgestellt und auf ihre Praxistauglichkeit hin untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Funktion Claras in E.T.A Hoffmanns 'Der Sandmann' by Stefan Küpper
Cover of the book Entscheidet Soziale Herkunft über Bildungserfolg? Eine Untersuchung by Stefan Küpper
Cover of the book Die Antiheldin in der viktorianischen Literatur by Stefan Küpper
Cover of the book Mars oder Venus? - Geschlechterrollen in Erotikfilmen by Stefan Küpper
Cover of the book The Failure of Wilsonian Idealism in US Foreign Policy by Stefan Küpper
Cover of the book Die Digitalisierung des Fernsehens als Revolution oder Evolution: Die Rolle des Rezipienten und Veränderungen durch Konvergenz und Interaktivität by Stefan Küpper
Cover of the book Das Problem der doppelten Kontingenz nach Niklas Luhmann by Stefan Küpper
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland. Ein Überblick by Stefan Küpper
Cover of the book Vor- und Nachteile von TTIP. Kritische Analyse des Investorenschutzes und der Schiedsgerichtbarkeit by Stefan Küpper
Cover of the book Die katholische Kirche in Polen by Stefan Küpper
Cover of the book Internet als Chance für die Demokratie by Stefan Küpper
Cover of the book Ausfüllen einer Bewirtungsanmeldung (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann) by Stefan Küpper
Cover of the book Ich sehe was , was du nicht siehst. Erkennen und Bewerten von Geschäftsideen by Stefan Küpper
Cover of the book Exposé zu Aristophanes´ 'Die Vögel' by Stefan Küpper
Cover of the book Descartes Fundament für das Wissen im vierten Teil des 'Discours de la Méthode' by Stefan Küpper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy