Präsentationstechniken und Visualisierungsmethoden

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Präsentationstechniken und Visualisierungsmethoden by David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber ISBN: 9783656077909
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber
ISBN: 9783656077909
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1.0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir beginnen unsere Studienarbeit ganz bewusst mit einem Rollenspiel (siehe Anhang), um dem Publikum einen spielerischen Einstieg in die behandelte Thematik zu ermöglichen. So aktivieren wir unsere Zuhörer und wecken ihre ganze Aufmerksamkeit. Zudem ist das interaktive Rollenspiel eine sehr passende Methode, um direkt mit einer Präsentationstechnik (hier: Rollenspiel) auf unser Thema: 'Präsentationstechniken und Visualisierungsmethoden' hinzuweisen. Mit dem Rollenspiel wollen wir unserem Publikum zeigen, dass man Inhalte und Botschaften nicht nur verbal, sondern auch visuell vermitteln kann. Außerdem soll es demonstrieren, dass jedes Individuum, also jeder Charakter, sich intuitiv selbst präsentiert und daher automatisch eine Präsentationstechnik, durch die angewandte Mimik, Gestik, Artikulation, aber auch durch die verbale Kommunikation, anwendet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1.0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir beginnen unsere Studienarbeit ganz bewusst mit einem Rollenspiel (siehe Anhang), um dem Publikum einen spielerischen Einstieg in die behandelte Thematik zu ermöglichen. So aktivieren wir unsere Zuhörer und wecken ihre ganze Aufmerksamkeit. Zudem ist das interaktive Rollenspiel eine sehr passende Methode, um direkt mit einer Präsentationstechnik (hier: Rollenspiel) auf unser Thema: 'Präsentationstechniken und Visualisierungsmethoden' hinzuweisen. Mit dem Rollenspiel wollen wir unserem Publikum zeigen, dass man Inhalte und Botschaften nicht nur verbal, sondern auch visuell vermitteln kann. Außerdem soll es demonstrieren, dass jedes Individuum, also jeder Charakter, sich intuitiv selbst präsentiert und daher automatisch eine Präsentationstechnik, durch die angewandte Mimik, Gestik, Artikulation, aber auch durch die verbale Kommunikation, anwendet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diabetes Millitus Patients within Minority Communities. Cultural and Lifestyle Influences by David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber
Cover of the book Verbal and pictorial metaphor in advertisement by David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber
Cover of the book Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht einer 3. Klasse by David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber
Cover of the book Mediation als Mittel zur Konfliktlösung by David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber
Cover of the book Sportmotive. Eine Reflektion von Ansätzen aus der Sportpädagogik und Sportpsychologie by David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber
Cover of the book Weibliche Prostitution in der Frühen Neuzeit by David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber
Cover of the book Reflektierende Dokumentation: Planung, Durchführung und Evaluation eines Girls'Day by David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten. Formen, Funktionen, Ursachen by David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber
Cover of the book Die handelsbilanzielle Ermittlung der Herstellungskosten - Eine systematische Darstellung von Möglichkeiten und Grenzen bilanzpolitischer Gestaltung by David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber
Cover of the book Henker im mittelalterlichen Bern by David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber
Cover of the book Product Placement Effectiveness. Implicit Recall and Brand Image at the Level of Modality by David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber
Cover of the book Was für ein Leben?! Die Situation von Frauen mit Behinderung in der deutschen Gesellschaft by David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber
Cover of the book Schulverweigerung by David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber
Cover of the book Zweikampfverhalten im Fussball by David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber
Cover of the book Was ist Pflege? Eine Arbeit über die Bedeutung, die Rezipienten, die Aufgaben und die Ziele der Pflege by David Klee, Charlotte Kierdorf, Benedikt Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy