Präsentationsmedien im Vergleich. Entscheidungshilfen für den zukünftigen Einsatz

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Präsentationsmedien im Vergleich. Entscheidungshilfen für den zukünftigen Einsatz by Desiree Schwegler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Desiree Schwegler ISBN: 9783668172203
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Desiree Schwegler
ISBN: 9783668172203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 0,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Präsentationsmedium hat bestimmte Charaktereigenschaften und Besonderheiten. In dieser Arbeit werden die gängigen Präsentationsmedien vorgestellt und mit ihren Vor- und Nachteilen bewertet. 'Präsentationsmedien sind Träger visueller Information. Sie sind technische Hilfsmittel, die von ihren Inhalten unabhängig sind und mit den unterschiedlichsten Informationen 'gefüttert' werden können, also etwa mit Bildern, Karten, Texten oder Aufzählungen. Diese Inhalte können mit geringem Aufwand ausgetauscht und durch andere ersetzt werden, daher sind Präsentationsmedien sehr flexibel einsetzbar.' (Didactic Online, 2004)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 0,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Präsentationsmedium hat bestimmte Charaktereigenschaften und Besonderheiten. In dieser Arbeit werden die gängigen Präsentationsmedien vorgestellt und mit ihren Vor- und Nachteilen bewertet. 'Präsentationsmedien sind Träger visueller Information. Sie sind technische Hilfsmittel, die von ihren Inhalten unabhängig sind und mit den unterschiedlichsten Informationen 'gefüttert' werden können, also etwa mit Bildern, Karten, Texten oder Aufzählungen. Diese Inhalte können mit geringem Aufwand ausgetauscht und durch andere ersetzt werden, daher sind Präsentationsmedien sehr flexibel einsetzbar.' (Didactic Online, 2004)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The acquisition of definite and indefinite articles by L1 Russian learners of L2 English by Desiree Schwegler
Cover of the book Weiterbildung für Personalentwickler (Developing the HRD-Manager) by Desiree Schwegler
Cover of the book Der Konflikt zwischen Kaiser Heinrich IV. und Papst Gregor VII. bis 1078 by Desiree Schwegler
Cover of the book Euroskepsis! Regionale Disparitäten und die Strukturpolitik der EU by Desiree Schwegler
Cover of the book Ritter und Samurai. Konstruktion von Geschichtsbildern nach europäischem Vorbild by Desiree Schwegler
Cover of the book Das Schweigen der Intellektuellen und die Sprachlosigkeit der Kirchen angesichts der Ereignisse des Herbstes 1989 by Desiree Schwegler
Cover of the book Der Bauch, der vernachlässigte Ratgeber by Desiree Schwegler
Cover of the book Interessentheorie - Grundzüge der Interessentheorie mit Bezug auf musikpädagogische Zusammenhänge by Desiree Schwegler
Cover of the book Einflüsse der Globalisierung auf die Errichtung staatlicher Strukturen am Beispiel Somaliland by Desiree Schwegler
Cover of the book Steuerung von Nachhaltigkeit - Ausgestaltungsmöglichkeiten auf Basis des Sustainable Value Added (SVA) by Desiree Schwegler
Cover of the book Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie by Desiree Schwegler
Cover of the book Die atmosphärische Zirkulation der Subtropen und Tropen by Desiree Schwegler
Cover of the book A Novel Approach To Enhance The Performance Of Cloud Computing File System Using Load Balancing Algorithm by Desiree Schwegler
Cover of the book EU-Krisenmanagement aus dem Blickwinkel der Europäischen Sicherheitsstrategie (ESS) by Desiree Schwegler
Cover of the book Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie by Desiree Schwegler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy