Zielvereinbarungsgespräche im Krankenhaus. Experteninterviews als Methode, Motivation, Konzeption und Wirkung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Zielvereinbarungsgespräche im Krankenhaus. Experteninterviews als Methode, Motivation, Konzeption und Wirkung by Thomas Lücht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Lücht ISBN: 9783656897828
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Lücht
ISBN: 9783656897828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Formulierung der Ziele stellt für den Krankenhausbereich, gerade im Bereich der Pflege, eine neue Herausforderung dar. Experten beschreiben, dass sich die beteiligten Personen beim Formulieren der Ziele überfordert fühlen. Die vorliegende Arbeit hat grundlegend das Zielvereinbarungsgespräch in einem Krankenhaus zur Basis. Zunächst soll auf die Terminierung der Zielvereinbarungsgespräche sowie auf Zielformulierungen eingegangen werden. Daraufhin werden die verschiedenen Voraussetzungen zur Implementierung eines Zielvereinbarungssystems aufgezeigt, sowie die Möglichkeit zu Informationsveranstaltungen und Schulungen erläutert. Auf anschließende konzeptionelle Überlegungen folgt eine Abschlussdiskussion der Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Formulierung der Ziele stellt für den Krankenhausbereich, gerade im Bereich der Pflege, eine neue Herausforderung dar. Experten beschreiben, dass sich die beteiligten Personen beim Formulieren der Ziele überfordert fühlen. Die vorliegende Arbeit hat grundlegend das Zielvereinbarungsgespräch in einem Krankenhaus zur Basis. Zunächst soll auf die Terminierung der Zielvereinbarungsgespräche sowie auf Zielformulierungen eingegangen werden. Daraufhin werden die verschiedenen Voraussetzungen zur Implementierung eines Zielvereinbarungssystems aufgezeigt, sowie die Möglichkeit zu Informationsveranstaltungen und Schulungen erläutert. Auf anschließende konzeptionelle Überlegungen folgt eine Abschlussdiskussion der Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politische Karikaturen. Rolle und Bedeutung der politischen Karikatur im Verlauf der Revolution von 1848/49 by Thomas Lücht
Cover of the book Die Bedeutung der staatlichen Exportkreditgarantien by Thomas Lücht
Cover of the book Welche rechtlichen Schritte muss der Betreiber eines Internet-Glücksspiels einleiten, um eine Genehmigung zu erhalten? by Thomas Lücht
Cover of the book Geoökologische Differenzierung der Antarktis by Thomas Lücht
Cover of the book Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung by Thomas Lücht
Cover of the book Die Dada-Soirée als Vorläufer des Happenings? by Thomas Lücht
Cover of the book Beyond Budgeting - Transferierung von der klassischen Gemeinkostenbudgetierung zum Beyond Budgeting by Thomas Lücht
Cover of the book Grundlagen des Grundstücks- und Grundbuchrechts by Thomas Lücht
Cover of the book Die deutsch-iranischen Beziehungen während des Ersten Weltkrieges - Ein Untersuchung über die intellektuellen Kreise um das 'Persische Comité' und die Zeitschrift 'Kaveh' by Thomas Lücht
Cover of the book Informelle Kompetenzen erfassen by Thomas Lücht
Cover of the book Wie konnte so etwas passieren? Interpretation des Films 'Napola' by Thomas Lücht
Cover of the book Die Ethik Albert Schweitzers by Thomas Lücht
Cover of the book Thomas Hobbes und John Locke - Begründer der progressiven Moderne by Thomas Lücht
Cover of the book Der Behinderungsbegriff aus konstruktivistischer Sicht: Behinderung als eine Kategorie des Beobachters by Thomas Lücht
Cover of the book 'Truth is one, the sages speak of it by many names' by Thomas Lücht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy