Politik in Soapoperas

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Politik in Soapoperas by Franziska Zschornak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Zschornak ISBN: 9783640536504
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Zschornak
ISBN: 9783640536504
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Teile. Als Einstieg in das Thema werden die verschiedenen Formen der Darstellung 'Serie, Sendereihe und Mehrteiler' kurz erläutert. Danach befasst sich dieser Teil der Arbeit mit typischen genrespezifischen Merkmalen und der Dramaturgie von Serien und insbesondere von Soapoperas. Anschließend wird zunächst ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung von Serien in Literatur und Radio bis zu ihrer Einführung in das Medium Fernsehen gegeben. Im zweiten Teil der Arbeit geht es um die Verarbeitung von kulturell und politisch relevanten Themen in Soapoperas. Die 'Lindenstraße', die einen Anspruch als kulturelles Forum der Gesellschaft beansprucht, steht dabei im Mittelpunkt, es wird der Frage nachgegangen wie gesellschaftlich brisante Themen in dieser Serie verarbeitet werden. Die Untersuchung konzentriert sich auf die drei deutschen Daily Soaps 'Lindenstraße' , 'Gute Zeiten, Schlechte Zeiten' und 'Verbotene Liebe'. Der dritte Teil beschäftigt sich abschließend mit der Frage, welche Wirkungen Fernsehen und besonders Soapoperas haben. Es wird beleuchtet, wie sich durch die Einbindung von Serien in den Alltag der Rezipienten die 'Wirklichkeit' der Medien und die 'Realität' vermischen können. Insbesondere die Wirkung von Fernsehen auf Kinder und Jugendliche soll betrachtet werden, außerdem beschäftigt sich dieser Teil der Arbeit mit der Bedeutung von Medienpädagogik und Medienkompetenz., die Schulung derartiger Kompetenzen bei den Heranwachsenden im Informations- und Medienzeitalter ist dringend erforderlich und sollte ausgebaut werden. Die Arbeit schließt mit einer Schlußbetrachtung zu den herausgearbeiteten Ergebnissen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Teile. Als Einstieg in das Thema werden die verschiedenen Formen der Darstellung 'Serie, Sendereihe und Mehrteiler' kurz erläutert. Danach befasst sich dieser Teil der Arbeit mit typischen genrespezifischen Merkmalen und der Dramaturgie von Serien und insbesondere von Soapoperas. Anschließend wird zunächst ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung von Serien in Literatur und Radio bis zu ihrer Einführung in das Medium Fernsehen gegeben. Im zweiten Teil der Arbeit geht es um die Verarbeitung von kulturell und politisch relevanten Themen in Soapoperas. Die 'Lindenstraße', die einen Anspruch als kulturelles Forum der Gesellschaft beansprucht, steht dabei im Mittelpunkt, es wird der Frage nachgegangen wie gesellschaftlich brisante Themen in dieser Serie verarbeitet werden. Die Untersuchung konzentriert sich auf die drei deutschen Daily Soaps 'Lindenstraße' , 'Gute Zeiten, Schlechte Zeiten' und 'Verbotene Liebe'. Der dritte Teil beschäftigt sich abschließend mit der Frage, welche Wirkungen Fernsehen und besonders Soapoperas haben. Es wird beleuchtet, wie sich durch die Einbindung von Serien in den Alltag der Rezipienten die 'Wirklichkeit' der Medien und die 'Realität' vermischen können. Insbesondere die Wirkung von Fernsehen auf Kinder und Jugendliche soll betrachtet werden, außerdem beschäftigt sich dieser Teil der Arbeit mit der Bedeutung von Medienpädagogik und Medienkompetenz., die Schulung derartiger Kompetenzen bei den Heranwachsenden im Informations- und Medienzeitalter ist dringend erforderlich und sollte ausgebaut werden. Die Arbeit schließt mit einer Schlußbetrachtung zu den herausgearbeiteten Ergebnissen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'L'Homme Composite' and the Cultural Schizophrenic in Abdullah Laroui's 'Al-Ghurba' and 'Al-Yatim' by Franziska Zschornak
Cover of the book Deutsche Außenpolitik während der Irakkrise by Franziska Zschornak
Cover of the book Julikrise und Kriegsausbruch 1914 by Franziska Zschornak
Cover of the book Der kroatische Ustasa-Staat 1941-1945. Die Verwirklichung der Nationalitätenpolitik by Franziska Zschornak
Cover of the book Spurious Regression by Franziska Zschornak
Cover of the book Sensualisierungsmarketing im Hotel by Franziska Zschornak
Cover of the book Zukunftsprognosen für Printjournalisten by Franziska Zschornak
Cover of the book Umwandlungssteuerrechtlicher Teilbetriebsbegriff und Europarecht by Franziska Zschornak
Cover of the book Language and Literature. A Corpus Stylistic Approach to Charles Dickens by Franziska Zschornak
Cover of the book 'Black(er) Women' & 'White(r) Ladies' by Franziska Zschornak
Cover of the book How do we construct identity? by Franziska Zschornak
Cover of the book Die Bilanzierung von Vorräten nach HGB und IAS by Franziska Zschornak
Cover of the book Die Integration eines einheitlichen europäischen Finanzmarktes by Franziska Zschornak
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Franziska Zschornak
Cover of the book Der dritte Pädagoge. Das Klassenzimmer by Franziska Zschornak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy