Platons Sokratische Philosophie

Eine Rekonstruktion zur Grundlegung eines sokratisch-skeptischen Bildungskonzeptes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Platons Sokratische Philosophie by Roland Mugerauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Mugerauer ISBN: 9783640927692
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Mugerauer
ISBN: 9783640927692
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (FB Erziehungswissenschaften, Institut für Pädagogik der Sekundarstufe), Sprache: Deutsch, Abstract: Das sokratische Nichtwissen ist der zentrale Gegenstand dieser historisch-systematischen Arbeit zu Platon. Diese spezifische Art von Nichtwissen wird im Zusammenhang einer Gesamtdeutung von Platons Dialogwerk in seiner Bedeutung für ein sokratisch-skeptisches Bildungskonzept erarbeitet. Ausgangspunkt hierfür ist eine Skizze der gegenwärtigen bildungstheoretischen Problemlage hinsichtlich der Konzeptualisierung eines Bildungsbegriffes, der als Orientierungskategorie für die Pädagogik tragfähig ist. Die Forschungsarbeit akzentuiert auf dem Hintergrund der Schriftkritik Platons die sokratisch-skeptische Vorbehaltlichkeit als wesentliches Charakteristikum des Philosophierens Platons und entfaltet das sokratische Nichtwissen als sokratisch-problemerschlossene Bildung. Es wird ein Konzept sokratisch-problemerschlossener Bildung vorgestellt und präzise konturiert. Hierdurch wird durch Rückgriff auf das platonische Dialogwerk ein Potential antiken Bildungsdenkens als `sokratisches Erbe´ Platons erschlossen, das durch traditionsgeschichtliche Einseitigkeiten bis in die Gegenwart weitgehend verstellt ist. Dies ist von besonderer Bedeutung, weil das skeptisch-kritische Potential und die Bedeutsamkeit problematischer-vernünftiger Bildung für das Bildungsdenken und für die Bildungspraxis bis heute kaum wirksam geworden sind. Denn Platons Philosophieren als Grundstein abendländischen Denkens wurde wesentlich im Sinne des problembewältigenden Vernunftgebrauches rezipiert, was gravierende Einschränkungen für die Möglichkeiten bildungstheoretischen Denkens nach sich gezogen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (FB Erziehungswissenschaften, Institut für Pädagogik der Sekundarstufe), Sprache: Deutsch, Abstract: Das sokratische Nichtwissen ist der zentrale Gegenstand dieser historisch-systematischen Arbeit zu Platon. Diese spezifische Art von Nichtwissen wird im Zusammenhang einer Gesamtdeutung von Platons Dialogwerk in seiner Bedeutung für ein sokratisch-skeptisches Bildungskonzept erarbeitet. Ausgangspunkt hierfür ist eine Skizze der gegenwärtigen bildungstheoretischen Problemlage hinsichtlich der Konzeptualisierung eines Bildungsbegriffes, der als Orientierungskategorie für die Pädagogik tragfähig ist. Die Forschungsarbeit akzentuiert auf dem Hintergrund der Schriftkritik Platons die sokratisch-skeptische Vorbehaltlichkeit als wesentliches Charakteristikum des Philosophierens Platons und entfaltet das sokratische Nichtwissen als sokratisch-problemerschlossene Bildung. Es wird ein Konzept sokratisch-problemerschlossener Bildung vorgestellt und präzise konturiert. Hierdurch wird durch Rückgriff auf das platonische Dialogwerk ein Potential antiken Bildungsdenkens als `sokratisches Erbe´ Platons erschlossen, das durch traditionsgeschichtliche Einseitigkeiten bis in die Gegenwart weitgehend verstellt ist. Dies ist von besonderer Bedeutung, weil das skeptisch-kritische Potential und die Bedeutsamkeit problematischer-vernünftiger Bildung für das Bildungsdenken und für die Bildungspraxis bis heute kaum wirksam geworden sind. Denn Platons Philosophieren als Grundstein abendländischen Denkens wurde wesentlich im Sinne des problembewältigenden Vernunftgebrauches rezipiert, was gravierende Einschränkungen für die Möglichkeiten bildungstheoretischen Denkens nach sich gezogen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Filmvergleich: Sonnenallee vs. Good Bye, Lenin by Roland Mugerauer
Cover of the book Leitfaden für ein Beratungsgespräch im Schulkontext by Roland Mugerauer
Cover of the book Betriebsverfassungsrecht by Roland Mugerauer
Cover of the book Nachrichtlich oder Narrativ - der Fall Susanne Osthoff by Roland Mugerauer
Cover of the book Unternehmensmodell und Wirtschaftlichkeit von Anlagen Erneuerbarer Energien by Roland Mugerauer
Cover of the book Thomas A. Edison - der Phonograph zwischen Entdeckung und Erfindung by Roland Mugerauer
Cover of the book Risk Management. Do the events of 9/11 and beyond presage an era of new terrorism? by Roland Mugerauer
Cover of the book Hans Urs von Balthasar als katholischer Hegelkritiker by Roland Mugerauer
Cover of the book Computereinsatz im Schulunterricht by Roland Mugerauer
Cover of the book John Stuart Mill: Über die Freiheit by Roland Mugerauer
Cover of the book Was will uns diese Kunst? Zu Arthur C. Dantos Kunstphilosophie by Roland Mugerauer
Cover of the book Alkohol als gesellschaftliches und politisches Problem by Roland Mugerauer
Cover of the book Die zentralen Grundannahmen der Jugendstudie 'Die skeptische Generation' von Helmut Schelsky by Roland Mugerauer
Cover of the book Einfluss des Transzendentalismus auf die heutige Musikszene. Analyse von 'I have a dream' des Rappers Common by Roland Mugerauer
Cover of the book Leistungsbeurteilung von Schwarzen und Weißen by Roland Mugerauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy