Piet Himp, Arepo und Borstel

Ein Windmühlenmärchen, ein Märchen über den Magnetismus und eine Tiergeschichte

Kids, Fiction, Chapter Books, Beginner, Fiction - YA
Cover of the book Piet Himp, Arepo und Borstel by Helma Heymann, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helma Heymann ISBN: 9783863942465
Publisher: EDITION digital Publication: May 24, 2014
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Helma Heymann
ISBN: 9783863942465
Publisher: EDITION digital
Publication: May 24, 2014
Imprint: EDITION digital
Language: German

Das eBook enthält drei Kinderbücher aus dem Verlag Junge Welt Berlin: 'Piet Himp und der Geselle Wind', ein Windmühlenmärchen, 'Arepo und die schöne Tuberose', ein Märchen über den Magnetismus, und 'Borstel und die Feldlerche', eine Tiergeschichte. Piet Himp ärgert sich, dass der Wind so oft aus einer anderen Richtung bläst. Denn dann muss er vom obersten Stockwerk seiner Mühle nach unten eilen und am Sterz die gesamte Mühle nach dem Wind drehen. Es muss doch möglich sein, dass der Wind immer in eine Richtung bläst. Der Müller freundet sich mit dem Wind an und isst jeden Abend mit dem Wind knusprige Bratkartoffeln. Alles läuft zu seiner Zufriedenheit, bis der Wind auf ein großes Sandkorn beißt. Der Bootsbauer Arepo wohnt und arbeitet in der Nähe des Meeres. Eines Tages spült eine große Welle sein gesamtes Werkzeug in das Meer. Weil er ohne Werkzeug keine Boote bauen kann, fährt er mit einem großen Magneten übers Meer, um das Werkzeug einzusammeln. Schließlich findet er alles auf einem riesigen Magnetberg, der von der Rosthexe bewacht wird. Auch die schöne Tuberose befindet sich in der Gewalt der Hexe. Die Feldlerche baut sich in einem Getreidefeld ein Nest und brütet dreimal in dem Jahr Junge aus. Das stört die zänkische Feldmaus gewaltig und sie will die Lerche mit allen Mitteln vertreiben. Der Igel Borstel beschützt die jungen Lerchen und findet auch andere Tiere des Feldes als Helfer. Doch dann rattert ein riesiger Mähdrescher auf das Feld.

Helma Heymann Geboren 1937 in Wolgast (Vorpommern). Aufgewachsen im Künstlerkreis um den Maler Otto Niemeyer-Holstein auf Usedom. 1956 Abitur in Geifswald. 1958 Medizinstudium in Greifswald 5 Semester. 1962 - 1964 Arbeit und Ausbildung in der Kinderpsychiatrie, tätig als Musiktherapeutin. Verheiratet, drei Kinder. Ab 1980 freischaffend. Veröffentlichungen Bücher Halbhorn, Kinderbuchverlag, Berlin 1980. Das Faschingsschneiderlein, Kinderbuchverlag, Berlin 1986. Die Mühle vom Ginsterberg, Kinderbuchverlag, Berlin 1987. Piet Himp und der Geselle Wind, Verlag Junge Welt, Berlin 1990. Arepo und die schöne Tuberose, Verlag Junge Welt, Berlin 1988. Marktflecken im Thüringer Becken, Verlag Junge Welt, Berlin 1989. O so dumm - Usedom, Verlag Junge Welt, Berlin 1986. Borstel und die Feldlerche, Buchverlag Junge Welt, Berlin 1992. Mitautor in Sammelbänden Der Grüne Kachelofen, Kinderbuchverlag, Berlin 1978. Der blaue Schmetterling, Kinderbuchverlag, Berlin 1979. Der Knabe mit dem Engelsgesicht, Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1988. Schöne Advents- und Weihnachtsgeschichten, Gütersloher Verlagshaus 1994. Jo-Jo Lesebuch 4, Cornelsen 1995. Sagen rund um die Wartburg, Konkordia Verlag 1996. Bücherkiste 2, Verlag Volk und Welt 1999 Lolli-Pop Fibel 2, Cornelsen 1999. Jo-Jo Lesebuch 4, Cornelsen 2004. Rundfunkarbeit Das Mandarinengärtchen, Hörspiel; Rundfunk der DDR 1983. Spitzohr und Krummbein, Radiogeschichte SFB, NDR 4, WDR 4; 1994 Jakob Flatterhose, Radiogeschichte SFB, NDR 4, WDR 4; 1995 Das Wappentier von Greifenhausen, Radiogeschichte SFB, NDR 4, WDR 4; 1998 Die Hütte am Meer, Radiogeschichte SFB, NDR 4, WDR 4; 2003 Wie es bunt wurde im Dorf, Radiogeschichte SFB, NDR 4, WDR 4; 2005

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das eBook enthält drei Kinderbücher aus dem Verlag Junge Welt Berlin: 'Piet Himp und der Geselle Wind', ein Windmühlenmärchen, 'Arepo und die schöne Tuberose', ein Märchen über den Magnetismus, und 'Borstel und die Feldlerche', eine Tiergeschichte. Piet Himp ärgert sich, dass der Wind so oft aus einer anderen Richtung bläst. Denn dann muss er vom obersten Stockwerk seiner Mühle nach unten eilen und am Sterz die gesamte Mühle nach dem Wind drehen. Es muss doch möglich sein, dass der Wind immer in eine Richtung bläst. Der Müller freundet sich mit dem Wind an und isst jeden Abend mit dem Wind knusprige Bratkartoffeln. Alles läuft zu seiner Zufriedenheit, bis der Wind auf ein großes Sandkorn beißt. Der Bootsbauer Arepo wohnt und arbeitet in der Nähe des Meeres. Eines Tages spült eine große Welle sein gesamtes Werkzeug in das Meer. Weil er ohne Werkzeug keine Boote bauen kann, fährt er mit einem großen Magneten übers Meer, um das Werkzeug einzusammeln. Schließlich findet er alles auf einem riesigen Magnetberg, der von der Rosthexe bewacht wird. Auch die schöne Tuberose befindet sich in der Gewalt der Hexe. Die Feldlerche baut sich in einem Getreidefeld ein Nest und brütet dreimal in dem Jahr Junge aus. Das stört die zänkische Feldmaus gewaltig und sie will die Lerche mit allen Mitteln vertreiben. Der Igel Borstel beschützt die jungen Lerchen und findet auch andere Tiere des Feldes als Helfer. Doch dann rattert ein riesiger Mähdrescher auf das Feld.

Helma Heymann Geboren 1937 in Wolgast (Vorpommern). Aufgewachsen im Künstlerkreis um den Maler Otto Niemeyer-Holstein auf Usedom. 1956 Abitur in Geifswald. 1958 Medizinstudium in Greifswald 5 Semester. 1962 - 1964 Arbeit und Ausbildung in der Kinderpsychiatrie, tätig als Musiktherapeutin. Verheiratet, drei Kinder. Ab 1980 freischaffend. Veröffentlichungen Bücher Halbhorn, Kinderbuchverlag, Berlin 1980. Das Faschingsschneiderlein, Kinderbuchverlag, Berlin 1986. Die Mühle vom Ginsterberg, Kinderbuchverlag, Berlin 1987. Piet Himp und der Geselle Wind, Verlag Junge Welt, Berlin 1990. Arepo und die schöne Tuberose, Verlag Junge Welt, Berlin 1988. Marktflecken im Thüringer Becken, Verlag Junge Welt, Berlin 1989. O so dumm - Usedom, Verlag Junge Welt, Berlin 1986. Borstel und die Feldlerche, Buchverlag Junge Welt, Berlin 1992. Mitautor in Sammelbänden Der Grüne Kachelofen, Kinderbuchverlag, Berlin 1978. Der blaue Schmetterling, Kinderbuchverlag, Berlin 1979. Der Knabe mit dem Engelsgesicht, Evangelische Verlagsanstalt, Berlin 1988. Schöne Advents- und Weihnachtsgeschichten, Gütersloher Verlagshaus 1994. Jo-Jo Lesebuch 4, Cornelsen 1995. Sagen rund um die Wartburg, Konkordia Verlag 1996. Bücherkiste 2, Verlag Volk und Welt 1999 Lolli-Pop Fibel 2, Cornelsen 1999. Jo-Jo Lesebuch 4, Cornelsen 2004. Rundfunkarbeit Das Mandarinengärtchen, Hörspiel; Rundfunk der DDR 1983. Spitzohr und Krummbein, Radiogeschichte SFB, NDR 4, WDR 4; 1994 Jakob Flatterhose, Radiogeschichte SFB, NDR 4, WDR 4; 1995 Das Wappentier von Greifenhausen, Radiogeschichte SFB, NDR 4, WDR 4; 1998 Die Hütte am Meer, Radiogeschichte SFB, NDR 4, WDR 4; 2003 Wie es bunt wurde im Dorf, Radiogeschichte SFB, NDR 4, WDR 4; 2005

More books from EDITION digital

Cover of the book Hoffnung, die zweite - Dan und seine Bilder by Helma Heymann
Cover of the book Patrick by Helma Heymann
Cover of the book Ein Buch vom Kommunismus by Helma Heymann
Cover of the book Wer glaubt schon an den Weihnachtsmann? by Helma Heymann
Cover of the book Mördermord by Helma Heymann
Cover of the book Kaleidoskop in b by Helma Heymann
Cover of the book Staatenbildende Insekten by Helma Heymann
Cover of the book Neuntöter by Helma Heymann
Cover of the book Verliebt auf eigene Gefahr by Helma Heymann
Cover of the book Die merkwürdigen Fälle des Hauptmann Merks by Helma Heymann
Cover of the book Schau auf die Erde - Der Flug des Falken. Erstes Buch: In Gottes Hand by Helma Heymann
Cover of the book All Life Is Yoga: Sleep and Dreams by Helma Heymann
Cover of the book Das Mädchen aus dem Spiegel by Helma Heymann
Cover of the book Geschichte eines knorrigen Lebens by Helma Heymann
Cover of the book Polterabend by Helma Heymann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy