Physikdidaktik

Theorie und Praxis

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Study & Teaching, Physics, General Physics, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Physikdidaktik by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783642417450
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 4, 2014
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author:
ISBN: 9783642417450
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 4, 2014
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

„Physikdidaktik – Theorie und Praxis“ ist ein Sammelband, der dynamisch gewachsen ist. Der Teil I wurde im Jahre 2000 in erster Linie für Studierende des Lehramts Physik konzipiert.

Der Teil II zeigt Konkretisierungen und im Unterricht erprobte Beispiele zu neueren didaktischen und methodischen Ansätzen, die aus der Pädagogik und der allgemeinen Didaktik für die Physikdidaktik aufbereitet wurden.

Die Physikdidaktik befasst sich natürlich auch mit der Frage, welche Elemente aus der modernen Physik in den Unterricht eingehen können und sollen.  Vor der Aufbereitung der Inhalte für den Unterricht, mit Vereinfachungen und angemessenen didaktischen Reduktionen, steht die Sachanalyse und die Zusammenfassung von interessanten Themen aus aktuellen experimentellen und theoretischen Arbeitsgebieten der Physik (Teil III). In der vorliegenden 3. Ausgabe  eines Gesamtbandes „Physikdidaktik – Theorie und Praxis“ wurden Astrophysik, Elementar­teilchenphysik und Biophysik als interessante Beispiele aus der aktuellen physikali­schen For­schung ganz neu aufgenommen und durch ausgewiesene Experten dargestellt.

Teil IV enthält ausgewählte Beispiele aus der physikdidaktischen Forschung. Wie in den Teilen II und III sind auch in Teil IV neue Arbeiten aufgeführt, die u.a. Einblick in die qualitative und quantitative Unterrichtsforschung der Physikdidaktik gewähren und die u.U. eigene Forschungen anregen und fördern.

Der Inhalt:

„Physikdidaktik – Theorie und Praxis“ besteht aus den vier Teilen:

·         „Physikdidaktik“ (Teil I),

·         „Physikdidaktik in der Praxis“ (Teil II),

·         „Moderne Teilgebiete des Physikunterrichts“ (Teil III)

·         „Aktuelle Beiträge zur Physikdidaktik“ (Teil IV).

Die Zielgruppen:

·         Studierende des Lehramts Physik (Primarstufe, vor allem Sekundarstufe I und II)

·         Referendarinnen und Referendare des Lehramts Physik

·         Physiklehrerinnen und Physiklehrer

·         Teilnehmer und Lehrpersonen der 3. Ausbildungsphase (Lehrerfort- und Weiter­bildung)

·         Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer als Anregung für Forschung und Lehre in der Physikdidaktik

Die Herausgeber und Autoren

Die fünfunddreißig Autorinnen und Autoren sind vorwiegend mit der Physiklehrerausbildung an Hochschulen (Universitäten) befasst. An der Darstellung von physikalischen Grundlagen aktueller physikalischer Forschung (Teil III) beteiligten sich Physiker aus den beiden Münchner Universitäten (LMU und TU) und der Universität Würzburg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

„Physikdidaktik – Theorie und Praxis“ ist ein Sammelband, der dynamisch gewachsen ist. Der Teil I wurde im Jahre 2000 in erster Linie für Studierende des Lehramts Physik konzipiert.

Der Teil II zeigt Konkretisierungen und im Unterricht erprobte Beispiele zu neueren didaktischen und methodischen Ansätzen, die aus der Pädagogik und der allgemeinen Didaktik für die Physikdidaktik aufbereitet wurden.

Die Physikdidaktik befasst sich natürlich auch mit der Frage, welche Elemente aus der modernen Physik in den Unterricht eingehen können und sollen.  Vor der Aufbereitung der Inhalte für den Unterricht, mit Vereinfachungen und angemessenen didaktischen Reduktionen, steht die Sachanalyse und die Zusammenfassung von interessanten Themen aus aktuellen experimentellen und theoretischen Arbeitsgebieten der Physik (Teil III). In der vorliegenden 3. Ausgabe  eines Gesamtbandes „Physikdidaktik – Theorie und Praxis“ wurden Astrophysik, Elementar­teilchenphysik und Biophysik als interessante Beispiele aus der aktuellen physikali­schen For­schung ganz neu aufgenommen und durch ausgewiesene Experten dargestellt.

Teil IV enthält ausgewählte Beispiele aus der physikdidaktischen Forschung. Wie in den Teilen II und III sind auch in Teil IV neue Arbeiten aufgeführt, die u.a. Einblick in die qualitative und quantitative Unterrichtsforschung der Physikdidaktik gewähren und die u.U. eigene Forschungen anregen und fördern.

Der Inhalt:

„Physikdidaktik – Theorie und Praxis“ besteht aus den vier Teilen:

·         „Physikdidaktik“ (Teil I),

·         „Physikdidaktik in der Praxis“ (Teil II),

·         „Moderne Teilgebiete des Physikunterrichts“ (Teil III)

·         „Aktuelle Beiträge zur Physikdidaktik“ (Teil IV).

Die Zielgruppen:

·         Studierende des Lehramts Physik (Primarstufe, vor allem Sekundarstufe I und II)

·         Referendarinnen und Referendare des Lehramts Physik

·         Physiklehrerinnen und Physiklehrer

·         Teilnehmer und Lehrpersonen der 3. Ausbildungsphase (Lehrerfort- und Weiter­bildung)

·         Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer als Anregung für Forschung und Lehre in der Physikdidaktik

Die Herausgeber und Autoren

Die fünfunddreißig Autorinnen und Autoren sind vorwiegend mit der Physiklehrerausbildung an Hochschulen (Universitäten) befasst. An der Darstellung von physikalischen Grundlagen aktueller physikalischer Forschung (Teil III) beteiligten sich Physiker aus den beiden Münchner Universitäten (LMU und TU) und der Universität Würzburg.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Design, Synthesis, and Structure-Property Relationship Study of Polymer Field-Effect Transistors by
Cover of the book Wound Healing and Skin Physiology by
Cover of the book Quantitatives Entwicklungsmanagement by
Cover of the book Dynamic and Transient Infinite Elements by
Cover of the book Teaching and Researching English Accents in Native and Non-native Speakers by
Cover of the book Modern Technologies for Landslide Monitoring and Prediction by
Cover of the book Learning Chest Imaging by
Cover of the book Marek’s Disease by
Cover of the book Umweltverträgliche Tribosysteme by
Cover of the book Regenerative Properties of Central Monoamine Neurons by
Cover of the book Preparing and Delivering Scientific Presentations by
Cover of the book Genetic Research in Psychiatry by
Cover of the book Benzodiazepine Receptor Ligands, Memory and Information Processing by
Cover of the book Complexity Management with the K-Method by
Cover of the book CSR und Familienunternehmen by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy