Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom by Dirk Mindermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Mindermann ISBN: 9783638224499
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Mindermann
ISBN: 9783638224499
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Kraftfahrwesen und Kolbenmaschinen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Photovoltaik und ihrem Instrument, der Solarzelle. Sie stellt eine Reflexion der gegenwärtigen Situation im Bereich der Solarenergie dar, stellt verschiedene Arten von Solarzellen vor und versucht, einen Ausblick auf die künftige Entwicklung zu geben. Das Thema scheint mir insofern einer besonderen Beachtung würdig, da aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten (insbesondere wegen der gestie-genen Rohölpreise als auch der Mineralölsteuer) auch und gerade für Haus-besitzer und sonstige private Endverbraucher die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen, zunehmend interessanter und finanziell attraktiver wird - nicht zuletzt durch staatliche Förderprogramme. Darüber hinaus ist uns allen die Endlichkeit der fossilen Energieträger bewusst, realistische Schätzungen der Ölreserven - bei gleichbleibendem Verbrauch - gehen von 42 Jahren aus, für Erdgas 67 Jahre und für Kohle ca. 200 Jahre (Quelle: Shell Solar GmbH). Daher muss es unser Ziel sein, regenerative Energien für die breite Masse nutzbar zu machen. Neben der Photovoltaik gibt es natürlich auch bereits existierende Konzepte für den Einsatz von solarthermischen Anlagen wie z.B. Sonnenkollektoren zur Warmwasserbereitung, auf diese soll hier allerdings nicht tiefer eingegangen werden. Ebenfalls außen vor bleiben die regenerativen Energieträger Wasser und Wind, die jedoch in Zukunft, mit verbesserter Technik, ebenfalls ihren Teil zur Stromeinspeisung beitragen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Kraftfahrwesen und Kolbenmaschinen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Photovoltaik und ihrem Instrument, der Solarzelle. Sie stellt eine Reflexion der gegenwärtigen Situation im Bereich der Solarenergie dar, stellt verschiedene Arten von Solarzellen vor und versucht, einen Ausblick auf die künftige Entwicklung zu geben. Das Thema scheint mir insofern einer besonderen Beachtung würdig, da aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten (insbesondere wegen der gestie-genen Rohölpreise als auch der Mineralölsteuer) auch und gerade für Haus-besitzer und sonstige private Endverbraucher die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen, zunehmend interessanter und finanziell attraktiver wird - nicht zuletzt durch staatliche Förderprogramme. Darüber hinaus ist uns allen die Endlichkeit der fossilen Energieträger bewusst, realistische Schätzungen der Ölreserven - bei gleichbleibendem Verbrauch - gehen von 42 Jahren aus, für Erdgas 67 Jahre und für Kohle ca. 200 Jahre (Quelle: Shell Solar GmbH). Daher muss es unser Ziel sein, regenerative Energien für die breite Masse nutzbar zu machen. Neben der Photovoltaik gibt es natürlich auch bereits existierende Konzepte für den Einsatz von solarthermischen Anlagen wie z.B. Sonnenkollektoren zur Warmwasserbereitung, auf diese soll hier allerdings nicht tiefer eingegangen werden. Ebenfalls außen vor bleiben die regenerativen Energieträger Wasser und Wind, die jedoch in Zukunft, mit verbesserter Technik, ebenfalls ihren Teil zur Stromeinspeisung beitragen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss von präoperativen Coping-Strategien auf die Genesung nach einem chirurgischen Eingriff by Dirk Mindermann
Cover of the book Critically compare and contrast the public notification/disclosure programmes currently in operation in the UK and the USA. by Dirk Mindermann
Cover of the book Arbeitstherapie by Dirk Mindermann
Cover of the book Religion und Kultur - Eine deskriptive Analyse der Religion und Kultur anhand muslimischer Migranten in Deutschland by Dirk Mindermann
Cover of the book Vedische Lebenslehren und ihre Anwendung im Alltag by Dirk Mindermann
Cover of the book Coming-Out. Identitätsentwicklung homosexueller Jugendlicher und Unterstützungsangebote durch Soziale Arbeit by Dirk Mindermann
Cover of the book Der Grundsatz der Unabhängigkeit im Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer by Dirk Mindermann
Cover of the book Die Debatte um 'die Vernichtung lebensunwerten Lebens' in der frühen Weimarer Republik by Dirk Mindermann
Cover of the book Deutsche Atompolitik im Wandel: Welchen Unterschied machen die Parteien? by Dirk Mindermann
Cover of the book Nur ein (Alb)Traum? Eine Analyse des Filmes '39,90' von Jan Kounen by Dirk Mindermann
Cover of the book Zur Bedeutung der neuen Mittelschicht im heutigen China by Dirk Mindermann
Cover of the book Ausgewählte Problemkreise bei Unterbeteiligungen by Dirk Mindermann
Cover of the book Auguste Rodin - Menschenbilder seines Schaffens by Dirk Mindermann
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht. Weder Superrevisionsinstanz noch Ersatzgesetzgeber? by Dirk Mindermann
Cover of the book Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf die Finanzierung von Unternehmen by Dirk Mindermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy