Phonologische Diversitaet - Wechselbeziehungen zwischen Phonologie, Morphologie und Syntax

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Reading, Phonetics & Phonics, Computers, Database Management, Data Processing
Cover of the book Phonologische Diversitaet - Wechselbeziehungen zwischen Phonologie, Morphologie und Syntax by Emmerich Kelih, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Emmerich Kelih ISBN: 9783631696897
Publisher: Peter Lang Publication: September 26, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Emmerich Kelih
ISBN: 9783631696897
Publisher: Peter Lang
Publication: September 26, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht Wechselbeziehungen zwischen dem Phoneminventarumfang und phonologischen, morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften. Der Phoneminventarumfang gilt als quantitativer Gradmesser für phonologische Komplexität. Diese hängt mit Fragen der Sprachökonomie, Kompensationstheorien und Selbstregulation sprachlicher Systeme zusammen. Nach einer kritischen Neubewertung derartiger Wechselbeziehungen plädiert er für eine statistische Modellierung, die konzeptuell auf synergetischen Sprachtheorien beruht. Die empirische Analyse slawischer Sprachen zeigt eine vorrangige Wirkung des Phoneminventarumfangs auf die phonologische Ebene selbst und eine multidirektionale Beeinflussung anderer sprachlicher Ebenen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht Wechselbeziehungen zwischen dem Phoneminventarumfang und phonologischen, morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften. Der Phoneminventarumfang gilt als quantitativer Gradmesser für phonologische Komplexität. Diese hängt mit Fragen der Sprachökonomie, Kompensationstheorien und Selbstregulation sprachlicher Systeme zusammen. Nach einer kritischen Neubewertung derartiger Wechselbeziehungen plädiert er für eine statistische Modellierung, die konzeptuell auf synergetischen Sprachtheorien beruht. Die empirische Analyse slawischer Sprachen zeigt eine vorrangige Wirkung des Phoneminventarumfangs auf die phonologische Ebene selbst und eine multidirektionale Beeinflussung anderer sprachlicher Ebenen.

More books from Peter Lang

Cover of the book La professionnalisation en débat by Emmerich Kelih
Cover of the book Pflege im Hospital by Emmerich Kelih
Cover of the book Boccaccios «De mulieribus claris» by Emmerich Kelih
Cover of the book Public-private-Partnership im kommunalen Bereich by Emmerich Kelih
Cover of the book United in Diversity? by Emmerich Kelih
Cover of the book Dogmatik der Haftung und Grenzen der Leitungsmacht durch unbezifferten Nachteilsausgleich im faktischen Aktienkonzern by Emmerich Kelih
Cover of the book Deutsche Grammatik by Emmerich Kelih
Cover of the book The Works of Richard Oschanitzky by Emmerich Kelih
Cover of the book Subtitling African American English into French by Emmerich Kelih
Cover of the book Rechtliche Funktionsbedingungen von Maerkten und Formen der Konfliktbeilegung in China und Europa by Emmerich Kelih
Cover of the book Die gespiegelte Schweiz by Emmerich Kelih
Cover of the book Islam and the West by Emmerich Kelih
Cover of the book Christentum und Menschenrechte in Europa by Emmerich Kelih
Cover of the book Staedtische Selbstverwaltung im Wandel Ekaterinodar 1870 bis 1914 by Emmerich Kelih
Cover of the book Cross-Cultural Affinities by Emmerich Kelih
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy