Phasen der Teamarbeit. Ein wissenschaftlicher Vergleich relevanter Modelle

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Phasen der Teamarbeit. Ein wissenschaftlicher Vergleich relevanter Modelle by Richard Homes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Homes ISBN: 9783668157859
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Homes
ISBN: 9783668157859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Munich School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht einige Ansätze und Modelle, die eine einheitliche Beschreibung der Strukturierung des Gruppenprozesses zum Ziel hatten. Durch Betrachtung bisheriger Untersuchungen wird versucht, Rückschlüsse auf die Phasen und Prozesse sowie deren Messbarkeit, in kleinen, mitunter auch studentischen, Projektteams, zu ziehen. Eingegangen wird auf das Phasenmodell nach Tuckmann, das 'Punctuated Equilibrium'-Modell nach Gersick, das 'Time, Interaction and Performance'-Modell nach McGarth und das 'Temporally based Framework'-Modell nach Marks. Das Konstrukt der Teamarbeit beschäftigt die Forschung seit mehreren Jahrzehnten, sowohl im psychologischen, als auch im methodisch, analytischen Bereich. Die Komplexität der Teamarbeit bietet hierfür ein weites Feld. Wie auch in anderen Bereichen der heutigen Welt wird hier versucht, die Leistung und die Effektivität zu steigern. Der Prozess, den ein Team bei der Bearbeitung einer Aufgabe durchläuft, hat eine ausschlaggebende Rolle, was in den letzten 20 Jahren zu einer rasanten Ausweitung im Bereich der Team-Studien geführt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Munich School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht einige Ansätze und Modelle, die eine einheitliche Beschreibung der Strukturierung des Gruppenprozesses zum Ziel hatten. Durch Betrachtung bisheriger Untersuchungen wird versucht, Rückschlüsse auf die Phasen und Prozesse sowie deren Messbarkeit, in kleinen, mitunter auch studentischen, Projektteams, zu ziehen. Eingegangen wird auf das Phasenmodell nach Tuckmann, das 'Punctuated Equilibrium'-Modell nach Gersick, das 'Time, Interaction and Performance'-Modell nach McGarth und das 'Temporally based Framework'-Modell nach Marks. Das Konstrukt der Teamarbeit beschäftigt die Forschung seit mehreren Jahrzehnten, sowohl im psychologischen, als auch im methodisch, analytischen Bereich. Die Komplexität der Teamarbeit bietet hierfür ein weites Feld. Wie auch in anderen Bereichen der heutigen Welt wird hier versucht, die Leistung und die Effektivität zu steigern. Der Prozess, den ein Team bei der Bearbeitung einer Aufgabe durchläuft, hat eine ausschlaggebende Rolle, was in den letzten 20 Jahren zu einer rasanten Ausweitung im Bereich der Team-Studien geführt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wirtschaftlichkeit des Hybridfahrzeuges. Ein Vergleich zum Fahrzeug mit konventionellem Antriebsaggregat by Richard Homes
Cover of the book Nachweispflicht by Richard Homes
Cover of the book Imagery and technique in John Updike's 'Rabbit, Run' (1960) by Richard Homes
Cover of the book Führungsstile in der Wirtschaft. Ihr Einfluss auf die Zielerreichung by Richard Homes
Cover of the book Internetkriminalität (Cybercrime) - Gefahren für die Wirtschaft by Richard Homes
Cover of the book Das System der Jugendberufshilfe für förderungsbedürftige Jugendliche by Richard Homes
Cover of the book 'Der verborgene Schatz' - Eine Übung zum Umgang mit Karten in der Realbegegnung für Kleingruppen in Anlehnung an Geocaching by Richard Homes
Cover of the book Der Schock Behinderung. Die Diagnosemitteilung, Verarbeitungsmöglichkeiten und Auswirkungen für die Familie im Überblick by Richard Homes
Cover of the book Die Soap Opera - unsere tägliche Sucht nach Seife - Eine kritische Analyse des Unterhaltungsfernsehens by Richard Homes
Cover of the book Suizid im Alter by Richard Homes
Cover of the book Value effects surrounding Arcelor-Mittal merger announcements by Richard Homes
Cover of the book Mt 5, 38-48: Exegese und bibeldidaktischer Entwurf by Richard Homes
Cover of the book Umfang und Rechtfertigung des Freihaltebedürfnisses im (europäischen) Markenrecht by Richard Homes
Cover of the book Chancengleichheit versus Schulautonomie by Richard Homes
Cover of the book Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski by Richard Homes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy