Pflegequalität - was ist das eigentlich?

was ist das eigentlich?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Pflegequalität - was ist das eigentlich? by Silke Wussler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Wussler ISBN: 9783638130141
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Wussler
ISBN: 9783638130141
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,5, , Veranstaltung: Mentorenkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Qualität im Gesundheitswesen erlangte in den letzten Jahren auch in der Bundesrepublik aufgrund der zunehmend begrenzten Ressourcen eine zunehmende Bedeutung und ist im Moment im Gesundheitssystem in aller Munde. Sich mit diesem großen Thema im Rahmen dieser Arbeit auseinander zusetzen und verschiedene Sichtweisen anzudiskutieren ist auch unter dem Fokus der Mentorenausbildung interessant, weil diese ja auch als Baustein der Pflegequalität betrachtet werden kann. Wenn es um das Thema Qualität in der Pflege geht, geht es nicht nur um die Beantwortung der Fragen: Pflegequalität was ist das eigentlich? Auf was kommt es an, muss man damit gleich Kosten verbinden oder erfordert es eine Hohe Fachkompetenz oder Qualifikation? Vor allem muss die Frage gestellt werden, wie eine maximale Qualität entsprechend den Forderungen im SGB XI, § 80, in der Pflege gesichert werden kann. Dabei müssen die finanziellen und materiellen Rahmenbedingungen, sowie gesetzliche Bestimmungen beachtet werden. Aufgrund der Professionalisierungsdiskussion in der Pflegefachwelt, ist Bewegung in den Argumentationen und Methoden, das darzustellen, was Pflege ist. Dies ist nicht das zentrale Thema dieser Arbeit aber die Begrifflichkeit der Pflegequalität ist eng mit den verschiedenen Messmethoden der Ressourceneinsätze und de Pflegeoutputs dieser Diskussionen verbunden. Verschiedene Kontrolle- und Bewertungsverfahren sind erstellt worden, um diese sogenannten Qualität in den einzelnen Häusern zu messen. Nur stellt sich für mich jetzt die Frage: 'Haben wir, in den letzten Jahren schlecht gepflegt?' Meiner Meinung nach wird im Alltag der Pflegeberufe aufgrund der Kürzung der Verweildauer, der knappen Personalressourcen viel abverlangt und wir tun unser Bestes. Und jetzt sollen wir uns auch noch mit purer Theorie auseinandersetzen, man soll auch noch Begeisterung und Engagement mitbringen. Andererseits ist das Pflegepersonal mit so vielen Dingen unzufrieden, wegen des hohen Arbeitsanfalls und zu wenig Personal. Der Arbeitsanfall wird in den nächsten Jahren noch mehr steigen und deswegen muss sich auch was ändern. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,5, , Veranstaltung: Mentorenkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Qualität im Gesundheitswesen erlangte in den letzten Jahren auch in der Bundesrepublik aufgrund der zunehmend begrenzten Ressourcen eine zunehmende Bedeutung und ist im Moment im Gesundheitssystem in aller Munde. Sich mit diesem großen Thema im Rahmen dieser Arbeit auseinander zusetzen und verschiedene Sichtweisen anzudiskutieren ist auch unter dem Fokus der Mentorenausbildung interessant, weil diese ja auch als Baustein der Pflegequalität betrachtet werden kann. Wenn es um das Thema Qualität in der Pflege geht, geht es nicht nur um die Beantwortung der Fragen: Pflegequalität was ist das eigentlich? Auf was kommt es an, muss man damit gleich Kosten verbinden oder erfordert es eine Hohe Fachkompetenz oder Qualifikation? Vor allem muss die Frage gestellt werden, wie eine maximale Qualität entsprechend den Forderungen im SGB XI, § 80, in der Pflege gesichert werden kann. Dabei müssen die finanziellen und materiellen Rahmenbedingungen, sowie gesetzliche Bestimmungen beachtet werden. Aufgrund der Professionalisierungsdiskussion in der Pflegefachwelt, ist Bewegung in den Argumentationen und Methoden, das darzustellen, was Pflege ist. Dies ist nicht das zentrale Thema dieser Arbeit aber die Begrifflichkeit der Pflegequalität ist eng mit den verschiedenen Messmethoden der Ressourceneinsätze und de Pflegeoutputs dieser Diskussionen verbunden. Verschiedene Kontrolle- und Bewertungsverfahren sind erstellt worden, um diese sogenannten Qualität in den einzelnen Häusern zu messen. Nur stellt sich für mich jetzt die Frage: 'Haben wir, in den letzten Jahren schlecht gepflegt?' Meiner Meinung nach wird im Alltag der Pflegeberufe aufgrund der Kürzung der Verweildauer, der knappen Personalressourcen viel abverlangt und wir tun unser Bestes. Und jetzt sollen wir uns auch noch mit purer Theorie auseinandersetzen, man soll auch noch Begeisterung und Engagement mitbringen. Andererseits ist das Pflegepersonal mit so vielen Dingen unzufrieden, wegen des hohen Arbeitsanfalls und zu wenig Personal. Der Arbeitsanfall wird in den nächsten Jahren noch mehr steigen und deswegen muss sich auch was ändern. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit in der Schule by Silke Wussler
Cover of the book Der menschliche Geist als eine 'Grenze ohne Grenze' by Silke Wussler
Cover of the book Das Bild des Bösen untergräbt das Böse - Die Darstellung des Bösen in 'M - Eine Stadt sucht einen Mörder' by Silke Wussler
Cover of the book Die Grenzen der psychoanalytischen und humanistischen Familientherapie by Silke Wussler
Cover of the book Europapläne vor dem 20. Jahrhundert by Silke Wussler
Cover of the book Neue Kunden mit Groupon Gutscheinanbietern gewinnen by Silke Wussler
Cover of the book Offener Unterricht - Definitionsansätze, verschiedene Ansätze (Freiarbeit, Wochenplan) by Silke Wussler
Cover of the book Outsider und die Gesellschaft - Analyse des Personals in den gesammelten Erzählungen 'Los Funerales de la Mama Grande' von Gabriel Garcia Marquez by Silke Wussler
Cover of the book Propaganda in der frühen Reformationsbewegung by Silke Wussler
Cover of the book The attitude of the Evangelical Church in Germany (EKD) towards the Papal Encyclicals after the year 1965. Its relations with the Roman Catholic Church after the Second Vatican Council. by Silke Wussler
Cover of the book Die Kavalierstour in der frühen Neuzeit by Silke Wussler
Cover of the book Der Grenzgang des Wahnsinns in Hartmanns von Aue ,,Iwein'' by Silke Wussler
Cover of the book Vergleich der Internetauftritte der Tierrechtsorganisation PETA und der Hilfsorganisation CARE sowie Vergleich von Internetauftritten und Spendenbriefen by Silke Wussler
Cover of the book Politics of sanctions. Impact of US and EU sanctions on the rights and well-being of Zimbabweans by Silke Wussler
Cover of the book Deutsche Sicherheitsgesetze im Spannungsfeld von Grundrechten und innerer Sicherheit - eine ethische Analyse by Silke Wussler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy