Personalbilanz Lesebogen 27 Existenzgründer und Geschäftsmodell

Outstanding - Good - Average - Poor

Business & Finance
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 27 Existenzgründer und Geschäftsmodell by Jörg Becker, BoD E-Short
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783734721434
Publisher: BoD E-Short Publication: August 11, 2014
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783734721434
Publisher: BoD E-Short
Publication: August 11, 2014
Imprint:
Language: German
Eine Existenzgründung bleibt trotz aller Informations- und Entscheidungshilfen eine Herausforderung und erfordert Mut, Ausdauer, Wissen aber auch das richtige Gespür, um Entscheidungen unternehmerisch bezogen zu treffen. Gründungsentscheidungen sind keine zeitpunktbezogene Veranstaltung sondern gleichen statt einem Sprint eher einem Hochleistungs-Marathon. Auf dieser Marathonstrecke müssen nicht nur Informationen recherchiert und vielfältige Aufgaben bewältigt werden: gleich zu Beginn gilt es den „roten Faden“ zu finden, um nicht die Orientierung zu verlieren. Im Klartext: Entscheidungen müssen fundiert und unter Abwägung aller erkennbaren Chancen und Risiken möglichst zielgerichtet getroffen werden. Ebenfalls von Beginn an sollte deshalb nach geeigneten Unterstützungswerkzeugen und –techniken Ausschau gehalten werden, um Entscheidungen nicht nur aus dem Bauchgefühl heraus treffen zu müssen. Denn Gewinn ist immer auch eng mit Risiko verknüpft, d.h. ganz ohne Risiko gibt es auch keinen Gewinn. Der Kampf gegen das Risiko wird wesentlich vom vorhandenen Entscheidungsvermögen, d.h. Entscheidungstechniken als Denkhilfen, bestimmt. Es gilt Murphys Gesetz von der Böswilligkeit des Zufalls: nicht entscheiden heißt, den Zufall entscheiden zu lassen. Und der ist meist nicht kreativ, aber oft missgünstig. Der Zufall mag Entscheidungen abnehmen, aber die Folgen gehen immer ganz zu Lasten des Nicht-Entscheiders. D.h. Erfolg = Summe richtiger Entscheidungen ! Voraussetzung für Entscheidungen sind Ziele und Alternativen:ohne klare Ziele gibt es auch keine sinnvollen Entscheidungen, keine Alternativen zu kennen bedeutet Handeln ohne Freiheitsgrade
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Eine Existenzgründung bleibt trotz aller Informations- und Entscheidungshilfen eine Herausforderung und erfordert Mut, Ausdauer, Wissen aber auch das richtige Gespür, um Entscheidungen unternehmerisch bezogen zu treffen. Gründungsentscheidungen sind keine zeitpunktbezogene Veranstaltung sondern gleichen statt einem Sprint eher einem Hochleistungs-Marathon. Auf dieser Marathonstrecke müssen nicht nur Informationen recherchiert und vielfältige Aufgaben bewältigt werden: gleich zu Beginn gilt es den „roten Faden“ zu finden, um nicht die Orientierung zu verlieren. Im Klartext: Entscheidungen müssen fundiert und unter Abwägung aller erkennbaren Chancen und Risiken möglichst zielgerichtet getroffen werden. Ebenfalls von Beginn an sollte deshalb nach geeigneten Unterstützungswerkzeugen und –techniken Ausschau gehalten werden, um Entscheidungen nicht nur aus dem Bauchgefühl heraus treffen zu müssen. Denn Gewinn ist immer auch eng mit Risiko verknüpft, d.h. ganz ohne Risiko gibt es auch keinen Gewinn. Der Kampf gegen das Risiko wird wesentlich vom vorhandenen Entscheidungsvermögen, d.h. Entscheidungstechniken als Denkhilfen, bestimmt. Es gilt Murphys Gesetz von der Böswilligkeit des Zufalls: nicht entscheiden heißt, den Zufall entscheiden zu lassen. Und der ist meist nicht kreativ, aber oft missgünstig. Der Zufall mag Entscheidungen abnehmen, aber die Folgen gehen immer ganz zu Lasten des Nicht-Entscheiders. D.h. Erfolg = Summe richtiger Entscheidungen ! Voraussetzung für Entscheidungen sind Ziele und Alternativen:ohne klare Ziele gibt es auch keine sinnvollen Entscheidungen, keine Alternativen zu kennen bedeutet Handeln ohne Freiheitsgrade

More books from BoD E-Short

Cover of the book Erwischt by Jörg Becker
Cover of the book Umbau von Monoblock Klimageräten und Luftentfeuchtern zur vollwertigen Klimaanlage by Jörg Becker
Cover of the book Loop Frühlingserwachen by Jörg Becker
Cover of the book Hund Pitt, der treue Kumpel by Jörg Becker
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 110 Startup-Management komplexer Kundenszenarios by Jörg Becker
Cover of the book Besuch am Wochende by Jörg Becker
Cover of the book Gefunden, gebunden by Jörg Becker
Cover of the book Fi©ktionen - BDSM-Geschichten - Teil 1 by Jörg Becker
Cover of the book Die Irrungen by Jörg Becker
Cover of the book Katzen-Ratte (Katzenspielzeug mit Catnip) by Jörg Becker
Cover of the book Berenice by Jörg Becker
Cover of the book Der altägyptische Ursprung der Menora by Jörg Becker
Cover of the book Kleiner Kürbis by Jörg Becker
Cover of the book G-Punktmassage - 23 Massagegriffe mit Zeichnungen by Jörg Becker
Cover of the book Du bist der Mann by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy