Persönlichkeitstests

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Persönlichkeitstests by Robert Jentzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Jentzsch ISBN: 9783638455794
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Jentzsch
ISBN: 9783638455794
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Seminararbeit sollen Persönlichkeitstests als ein Verfahren in der Berufseignungsdiagnostik vorgestellt werden. Wie noch zu sehen sein wird, wird dieses Instrument von Personalverantwortlichen in Deutschland bisher kaum genutzt. Dies steht aber dem Bestreben, bei der Personalauswahl möglichst hohe Trefferquoten zu erzielen, unter Umständen entgegen. Um den Nutzen von Persönlichkeitstests für die Eignungsdiagnostik darzulegen, werden in den folgenden Abschnitten aktuelle Erkenntnisse zur Validität (Gültigkeit), sowie zu Möglichkeiten, aber auch zu Problemen von Persönlichkeitstests erörtert. Im kommenden Abschnitt findet zunächst eine Einordnung dieser Tests in den Gesamtkomplex der Berufseignungsdiagnostik statt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Seminararbeit sollen Persönlichkeitstests als ein Verfahren in der Berufseignungsdiagnostik vorgestellt werden. Wie noch zu sehen sein wird, wird dieses Instrument von Personalverantwortlichen in Deutschland bisher kaum genutzt. Dies steht aber dem Bestreben, bei der Personalauswahl möglichst hohe Trefferquoten zu erzielen, unter Umständen entgegen. Um den Nutzen von Persönlichkeitstests für die Eignungsdiagnostik darzulegen, werden in den folgenden Abschnitten aktuelle Erkenntnisse zur Validität (Gültigkeit), sowie zu Möglichkeiten, aber auch zu Problemen von Persönlichkeitstests erörtert. Im kommenden Abschnitt findet zunächst eine Einordnung dieser Tests in den Gesamtkomplex der Berufseignungsdiagnostik statt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Händehygiene (Unterweisung Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin) by Robert Jentzsch
Cover of the book Managed Care in der stationären Leistungserbringung by Robert Jentzsch
Cover of the book König Ludwigs XIV. Staatsverständnis zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Robert Jentzsch
Cover of the book Pädagogik, Qualität und Kompetenz. Definition in Wörterbüchern und begriffliche Verknüpfung im sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Verständnis by Robert Jentzsch
Cover of the book Bezahlen im Internet. Klassische Zahlungssysteme und 'Electronic Payment Systems' by Robert Jentzsch
Cover of the book Nationale und / oder EU-Förderung von Innovationen: Grundsätzliche Eignung unter besonderer Berücksichtigung der Gefahren für die Chancengleichheit im Wettbewerb by Robert Jentzsch
Cover of the book Europarechtliche Vorgaben hinsichtlich der Altersdiskriminierung by Robert Jentzsch
Cover of the book Auswirkungen von Stressempfinden und Stressbewältigung auf die Körperzusammensetzung von Diabetikern und Nicht-Diabetikern by Robert Jentzsch
Cover of the book Stärken- und Schwächen-Analyse des Supply Chain Management-Konzeptes zu den Konzepten Logistikmanagement und Just in Time in der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette by Robert Jentzsch
Cover of the book Folgen einer Geiselnahme: Das Stockholmsyndrom by Robert Jentzsch
Cover of the book Ellen Key: 'Das Jahrhundert des Kindes' 'Das Recht des Kindes, seine Eltern zu wählen' - Rassistischer Größenwahn oder logische Konsequenz der modernen Lebenswelt? by Robert Jentzsch
Cover of the book Kindheit und Jugend im Wandel by Robert Jentzsch
Cover of the book Das föderative System der Schweiz by Robert Jentzsch
Cover of the book Potenzen und Grenzen fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule - dargestellt am Beispiel der Konzepte des frühen Fremdsprachenunterrichts und der Begegnungssprache by Robert Jentzsch
Cover of the book Vergleich von Einsatz- und Mehrsatz-Training im Krafttraining bei Frauen by Robert Jentzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy