Privatrechtstheorie und Wirtschaft von 1967 bis 1982

Unter besonderer Beruecksichtigung der Kartellrechtsgeschichte

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Privatrechtstheorie und Wirtschaft von 1967 bis 1982 by Julia Christine Klix, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Christine Klix ISBN: 9783631731406
Publisher: Peter Lang Publication: July 26, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Julia Christine Klix
ISBN: 9783631731406
Publisher: Peter Lang
Publication: July 26, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin untersucht das Wechselspiel zwischen Privatrechtstheorie und Wirtschaft anhand des Wettbewerbsrechts der Bonner Republik. Im Mittelpunkt stehen gestörte Vertragsparitäten unter Unternehmen, Privatautonomie und Wettbewerb von 1967 bis 1982. Die Untersuchung zeigt die umfangreiche Privatrechtsdiskussion zusammen mit der Kartellrechtsdiskussion um die Gesetzgebungspraxis und der Privatrechtstheorie. Für die Privatrechtstheorie ergibt dieses Wechselspiel ungeachtet unterschiedlicher politischer Lager und gesellschaftlicher Prämissen allgemeingültige Bezugsrahmen: Überlagerung durch Wirtschaftsrecht, Analyse einzelner Rechtsinstitute und Materialisierung des Formalrechts sind drei Gesichtspunkte, unter denen Privatrecht funktionalisiert werden müsse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin untersucht das Wechselspiel zwischen Privatrechtstheorie und Wirtschaft anhand des Wettbewerbsrechts der Bonner Republik. Im Mittelpunkt stehen gestörte Vertragsparitäten unter Unternehmen, Privatautonomie und Wettbewerb von 1967 bis 1982. Die Untersuchung zeigt die umfangreiche Privatrechtsdiskussion zusammen mit der Kartellrechtsdiskussion um die Gesetzgebungspraxis und der Privatrechtstheorie. Für die Privatrechtstheorie ergibt dieses Wechselspiel ungeachtet unterschiedlicher politischer Lager und gesellschaftlicher Prämissen allgemeingültige Bezugsrahmen: Überlagerung durch Wirtschaftsrecht, Analyse einzelner Rechtsinstitute und Materialisierung des Formalrechts sind drei Gesichtspunkte, unter denen Privatrecht funktionalisiert werden müsse.

More books from Peter Lang

Cover of the book Zur Struktur der Vorgesellschaften by Julia Christine Klix
Cover of the book Cartographies of Differences by Julia Christine Klix
Cover of the book Innovationserfolg by Julia Christine Klix
Cover of the book Lovings the Strange Thing by Julia Christine Klix
Cover of the book Beitraege zu einer Galizienliteratur by Julia Christine Klix
Cover of the book Ethik im Cyberspace by Julia Christine Klix
Cover of the book Radical Imagine-Nation by Julia Christine Klix
Cover of the book Modèles de la ville durable en Asie / Asian models of sustainable city by Julia Christine Klix
Cover of the book Die Kooperationsverpflichtung der Mitgliedstaaten der Europaeischen Union bei Abschluss und Anwendung gemischter Vertraege by Julia Christine Klix
Cover of the book Terminologiemanagement by Julia Christine Klix
Cover of the book Kindgemaeß und literarisch wertvoll by Julia Christine Klix
Cover of the book Von der Bildung des Politischen zur politischen Bildung by Julia Christine Klix
Cover of the book Verfuegbarkeit und Sucht beim Automatenspiel by Julia Christine Klix
Cover of the book The Fat Pedagogy Reader by Julia Christine Klix
Cover of the book Le travail de la gamification by Julia Christine Klix
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy