Pädagogik des Jugendreisens

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Pädagogik des Jugendreisens by Carsten Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Becker ISBN: 9783638198165
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Becker
ISBN: 9783638198165
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2.0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (FB Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text beschäftigt sich mit einem Teilgebiet der Freizeit- und Erlebnispädagogik, dem Jugendreisen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Professionalisierung und Kommerzialisierung der Touristikbranche auch im Jugendbereich wird die moderne Pädagogik mit neuen Aufgaben und Problemfeldern konfrontiert. Wie es scheint, hat die pädagogische Praxis wie auch die erziehungswissenschaftliche Disziplin sich aus der Touristikdebatte zurückgezogen. Wird der pädagogische Anspruch im heutigen Jugendtourismus zwischen dem Spannungsfeld von Kommerz und Bildung aufgerieben? Besteht hierbei überhaupt ein Gegensatz? Ist ein pädagogisches Handeln im vornehmlich auf Entertainment ausgerichteten Tourismus noch gewollt oder vielleicht gar nötig? Diese und weitere Fragen stellen sich im Vorfeld der Betrachtung einer Pädagogik des Jugendreisens. Im Folgendem soll die Chance einer ganzheitlichen Freizeitbildung verwirklicht im Jugendtourismus aufgezeigt werden. Des Weiteren werden die Möglichkeiten und Forderungen an eine den heutigen Umständen angepassten Tourismus- und Reisepädagogik aufgezeigt, sowie deren Grenzen. Diese Arbeit soll als Überblick und Anregung dienen und auf das pädagogische Potential des Handlungsfeldes Jugendreisen aufmerksam machen. Es wird von der betreuten Jugendreise ausgegangen, einem Modell in welchem mehrere Jugendreiseleiter eine maximal 25 Personen starke Gruppe von Jugendlichen betreut. Als Beispiel wird des Öfteren das Modell des Bielefelder Jugendreiseunternehmens 'RUF-Jugendreisen' herangezogen. 'Unter betreutem Jugendreisen verstehen wir organisierte Freiheit - Urlaub mit Gleichaltrigen, bei dem jugendgerechtes Gruppenleben die Plattform für ein eigenständiges, erlebnisorientiertes Lernfeld bietet' (Siewert 1997, S. 67).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2.0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (FB Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text beschäftigt sich mit einem Teilgebiet der Freizeit- und Erlebnispädagogik, dem Jugendreisen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Professionalisierung und Kommerzialisierung der Touristikbranche auch im Jugendbereich wird die moderne Pädagogik mit neuen Aufgaben und Problemfeldern konfrontiert. Wie es scheint, hat die pädagogische Praxis wie auch die erziehungswissenschaftliche Disziplin sich aus der Touristikdebatte zurückgezogen. Wird der pädagogische Anspruch im heutigen Jugendtourismus zwischen dem Spannungsfeld von Kommerz und Bildung aufgerieben? Besteht hierbei überhaupt ein Gegensatz? Ist ein pädagogisches Handeln im vornehmlich auf Entertainment ausgerichteten Tourismus noch gewollt oder vielleicht gar nötig? Diese und weitere Fragen stellen sich im Vorfeld der Betrachtung einer Pädagogik des Jugendreisens. Im Folgendem soll die Chance einer ganzheitlichen Freizeitbildung verwirklicht im Jugendtourismus aufgezeigt werden. Des Weiteren werden die Möglichkeiten und Forderungen an eine den heutigen Umständen angepassten Tourismus- und Reisepädagogik aufgezeigt, sowie deren Grenzen. Diese Arbeit soll als Überblick und Anregung dienen und auf das pädagogische Potential des Handlungsfeldes Jugendreisen aufmerksam machen. Es wird von der betreuten Jugendreise ausgegangen, einem Modell in welchem mehrere Jugendreiseleiter eine maximal 25 Personen starke Gruppe von Jugendlichen betreut. Als Beispiel wird des Öfteren das Modell des Bielefelder Jugendreiseunternehmens 'RUF-Jugendreisen' herangezogen. 'Unter betreutem Jugendreisen verstehen wir organisierte Freiheit - Urlaub mit Gleichaltrigen, bei dem jugendgerechtes Gruppenleben die Plattform für ein eigenständiges, erlebnisorientiertes Lernfeld bietet' (Siewert 1997, S. 67).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umgang mit der Sexualität von Bewohnern im Pflegeheim by Carsten Becker
Cover of the book Critical evaluation of different approaches to coaching by Carsten Becker
Cover of the book Schulverwaltungsassistenzen - Baustein oder Voraussetzung für Qualitätsentwicklung an Schulen? by Carsten Becker
Cover of the book Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Zur Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord by Carsten Becker
Cover of the book Die Position Habermas zum Phänomen Globalisierung. Auswirkungen, Chancen und Gefahren by Carsten Becker
Cover of the book Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Carsten Becker
Cover of the book Möglichkeiten der Personalrekrutierung durch Employer Branding. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel by Carsten Becker
Cover of the book Narrative Strukturen in Der Prinz von Ägypten (1998) - Analyse von Moses' Traumsequenz by Carsten Becker
Cover of the book Die öffentliche Darstellung des Südtiroler Schriftstellers Josef Wenter - Eine Studie zum Thema 'Vergangenheitsbewältigung' by Carsten Becker
Cover of the book Kinder mit AD(H)S - Interdisziplinäre Zusammenarbeit aus pädagogischer und biophysischer Perspektive by Carsten Becker
Cover of the book Die II. Generalversammlung der Celam 1968 in Medellín. Das Problem der Gewalt in Lateinamerika by Carsten Becker
Cover of the book 'Nichts zu sehr'? Die Institutionen der Polis Athen in der Solonischen Nomothesie by Carsten Becker
Cover of the book Die Europäische Union und das Privatrecht by Carsten Becker
Cover of the book The European Commission as Agent of its Pricipals or a Policy Entrepreneur by Carsten Becker
Cover of the book Die USA und der Konflikt um das iranische Atomprogramm vor dem Hintergrund zweier verschiedener Sicherheitsdilemmas by Carsten Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy