Optimale Nutzung der CD als Mastering-Medium

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Acoustics & Sound
Cover of the book Optimale Nutzung der CD als Mastering-Medium by Benjamin Kühnl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Kühnl ISBN: 9783638573900
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Kühnl
ISBN: 9783638573900
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Tontechnik, Note: 100%, SAE Institute Frankfurt am Main (SAE Institute Frankfurt/Main), 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wichtigkeit eines möglichst hochwertigen CD-R-Masters liegt auf der Hand: Alle Fehler, die bei der Erstellung des Masters gemacht werden, sind auf den vervielfältigten CDs ebenfalls vorhanden und können dazu führen, dass die CDs von vielen CD-Playern nicht abspielbar sind. Das Ziel dieser Arbeit ist es, alle relevanten Informationen zur Anfertigung eines weitestgehend fehlerfreien und qualitativ hochwertigen CD-Masters zusammenzustellen, die das Medium selbst betreffen. Es werden zunächst die Grundlagen vermittelt, die benötigt werden, um den Aufbau, das Datenformat und die Fehlerkorrektur der Audio-CD zu verstehen. Später werden die Eigenschaften der verschiedenen Rohlingstypen und die verwendeten Materialien betrachtet, um herauszufinden, welche Rohlinge am besten für die Master-CD-Erstellung geeignet sind. Ein großer Unsicherheitsfaktor bei der Erstellung eines CD-R-Masters sind die vielen Gerüchte, die um das Brennen von CDs kursieren - zum Beispiel die allseits bekannte Aussage, eine hohe Schreibgeschwindigkeit verschlechtere die Audio-Qualität der CD. Es ist schwer, sichere Bestätigungen für solche Aussagen zu finden, und so muss man selbst ausprobieren, was die besten Ergebnisse liefert - womit man dem nächsten Problem gegenübersteht: Wie überprüft man, ob die gebrannte Master-CD tatsächlich fehlerfrei und damit geeignet für die Vervielfältigung im Presswerk ist? Die Fehler sind meistens nicht hörbar; können jedoch bewirken, dass die CD auf manchen CD-Playern nicht richtig abgespielt werden kann, auch wenn sie im hauseigenen CD-Player vielleicht einwandfrei läuft. Deshalb werden die möglichen Fehler und ihre Bedeutung erläutert und die Möglichkeiten zur Fehlerüberprüfung einer gebrannten CD untersucht. Weitere Unklarheiten herrschen oft bei den verschiedenen Möglichkeiten, eine CD zu brennen: Es stehen unterschiedliche Schreibmodi wie Disc-at-once und Track-at-once zur Verfügung; man kann direkt aus dem Arrangement einer DAW-Software brennen, eine CD-R 'überbrennen', also die eigentlich zulässige Gesamtlänge überschreiten, CD-Text hinzufügen oder eine CD-Extra erstellen. Bei all diesen Möglichkeiten stellt sich dem Anwender die Frage: Was ist erlaubt, wenn die CD im Presswerk vervielfältigt werden soll? Dieser Frage soll bei der Untersuchung der verschiedenen Themen grundsätzlich Beachtung geschenkt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Tontechnik, Note: 100%, SAE Institute Frankfurt am Main (SAE Institute Frankfurt/Main), 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wichtigkeit eines möglichst hochwertigen CD-R-Masters liegt auf der Hand: Alle Fehler, die bei der Erstellung des Masters gemacht werden, sind auf den vervielfältigten CDs ebenfalls vorhanden und können dazu führen, dass die CDs von vielen CD-Playern nicht abspielbar sind. Das Ziel dieser Arbeit ist es, alle relevanten Informationen zur Anfertigung eines weitestgehend fehlerfreien und qualitativ hochwertigen CD-Masters zusammenzustellen, die das Medium selbst betreffen. Es werden zunächst die Grundlagen vermittelt, die benötigt werden, um den Aufbau, das Datenformat und die Fehlerkorrektur der Audio-CD zu verstehen. Später werden die Eigenschaften der verschiedenen Rohlingstypen und die verwendeten Materialien betrachtet, um herauszufinden, welche Rohlinge am besten für die Master-CD-Erstellung geeignet sind. Ein großer Unsicherheitsfaktor bei der Erstellung eines CD-R-Masters sind die vielen Gerüchte, die um das Brennen von CDs kursieren - zum Beispiel die allseits bekannte Aussage, eine hohe Schreibgeschwindigkeit verschlechtere die Audio-Qualität der CD. Es ist schwer, sichere Bestätigungen für solche Aussagen zu finden, und so muss man selbst ausprobieren, was die besten Ergebnisse liefert - womit man dem nächsten Problem gegenübersteht: Wie überprüft man, ob die gebrannte Master-CD tatsächlich fehlerfrei und damit geeignet für die Vervielfältigung im Presswerk ist? Die Fehler sind meistens nicht hörbar; können jedoch bewirken, dass die CD auf manchen CD-Playern nicht richtig abgespielt werden kann, auch wenn sie im hauseigenen CD-Player vielleicht einwandfrei läuft. Deshalb werden die möglichen Fehler und ihre Bedeutung erläutert und die Möglichkeiten zur Fehlerüberprüfung einer gebrannten CD untersucht. Weitere Unklarheiten herrschen oft bei den verschiedenen Möglichkeiten, eine CD zu brennen: Es stehen unterschiedliche Schreibmodi wie Disc-at-once und Track-at-once zur Verfügung; man kann direkt aus dem Arrangement einer DAW-Software brennen, eine CD-R 'überbrennen', also die eigentlich zulässige Gesamtlänge überschreiten, CD-Text hinzufügen oder eine CD-Extra erstellen. Bei all diesen Möglichkeiten stellt sich dem Anwender die Frage: Was ist erlaubt, wenn die CD im Presswerk vervielfältigt werden soll? Dieser Frage soll bei der Untersuchung der verschiedenen Themen grundsätzlich Beachtung geschenkt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Capitalism, Ethics and the Paradoxon of Self-exploitation by Benjamin Kühnl
Cover of the book Edmund Husserl: Die Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins by Benjamin Kühnl
Cover of the book Implementierung eines ERP-Systems by Benjamin Kühnl
Cover of the book Challenges and Opportunities of Cross-Border Deals by Benjamin Kühnl
Cover of the book Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by Benjamin Kühnl
Cover of the book Spätaussiedler - Die 'fremden' Deutschen by Benjamin Kühnl
Cover of the book Der Fernbus als Konkurrent zur Bahn by Benjamin Kühnl
Cover of the book Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten und des Gehaltes eine unbekannten Probe, Grenzen des Lambert- Beer'schen Gesetzes by Benjamin Kühnl
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen dem Demokratisierungsgrad einer Gesellschaft und der Lage der Homosexuellen, die in ihr leben by Benjamin Kühnl
Cover of the book Führte der Aufstand der 'Zapatistas' 1994 zu einem sozialen Wandel in Mexiko? by Benjamin Kühnl
Cover of the book Die Lerntheke als Einstieg in den Offenen Unterricht by Benjamin Kühnl
Cover of the book Aufbau und Gestaltung eines Performance-Measurement-Systems für das Controlling von Supply Chains unter Einsatz einer modifizierten Balanced Scorecard by Benjamin Kühnl
Cover of the book Walking Through Paul Auster's 'City of Glass': 'Flânerie' in his Novel by Benjamin Kühnl
Cover of the book 'Die Entdeckung der Currywurst' von Uwe Timm. Gegenstand eines produktionsorientierten Literaturunterrichts by Benjamin Kühnl
Cover of the book Symptomatologie, Ätiologie und Therapie des Stotterns im Kindesalter by Benjamin Kühnl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy