Open Source - Der Weg in das Unternehmen

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Open Source - Der Weg in das Unternehmen by Stefan Zalewski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zalewski ISBN: 9783640241934
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Zalewski
ISBN: 9783640241934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln (Fachbereich Betriebsinformatik), Veranstaltung: Betriebsinformatik III, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren konnte sich Open Source Software (OSS) zu einer immer größeren Alternative gegenüber proprietärer Software entwickeln. Auch immer mehr Unternehmen interessieren sich für die vermeintlich kostengünstigere Variante. Die Entscheidung über den Einsatz von Open Source in Unternehmen sollte wohl bedacht sein. [...] Die folgende Ausarbeitung soll eine Übersicht über die einzelnen Softwarevariationen und Lizenzen geben, sowie einen kurzen Einblick verschaffen, mit welchen Vor- und Nachteilen ein Unternehmen mit der Einführung bzw. dem Einsatz von Open Source rechnen muss. Zu dem wird kurz erläutert, welche Open Source Produkte bereits in der Lage sind, proprietäre Produkte in bestimmten Einsatzbereichen zu ersetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln (Fachbereich Betriebsinformatik), Veranstaltung: Betriebsinformatik III, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren konnte sich Open Source Software (OSS) zu einer immer größeren Alternative gegenüber proprietärer Software entwickeln. Auch immer mehr Unternehmen interessieren sich für die vermeintlich kostengünstigere Variante. Die Entscheidung über den Einsatz von Open Source in Unternehmen sollte wohl bedacht sein. [...] Die folgende Ausarbeitung soll eine Übersicht über die einzelnen Softwarevariationen und Lizenzen geben, sowie einen kurzen Einblick verschaffen, mit welchen Vor- und Nachteilen ein Unternehmen mit der Einführung bzw. dem Einsatz von Open Source rechnen muss. Zu dem wird kurz erläutert, welche Open Source Produkte bereits in der Lage sind, proprietäre Produkte in bestimmten Einsatzbereichen zu ersetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist Web 2.0? by Stefan Zalewski
Cover of the book Facetten der ästhetischen Moderne by Stefan Zalewski
Cover of the book Lucy Grealy's 'Autobiography of a Face' and A.M. Homes 'The Mistress's Daughter' by Stefan Zalewski
Cover of the book The Development of Television into a Mass Medium from 1945 to 1960 and its Influence on Society by Stefan Zalewski
Cover of the book Erkenntnisquellen der 'islamischen Soziologie' und Unterschiede zur westlichen Soziologie by Stefan Zalewski
Cover of the book Motivationsschwierigkeiten im Schulunterricht - Das Schicksal einiger Hochbegabter by Stefan Zalewski
Cover of the book Aufmerksamkeitsdiagnostik by Stefan Zalewski
Cover of the book Sozialistische Religionspolitik in Kuba und China by Stefan Zalewski
Cover of the book The acquisition of definite and indefinite articles by L1 Russian learners of L2 English by Stefan Zalewski
Cover of the book Eichmann: Gesinnungsloser Bürokrat oder Überzeugungstäter by Stefan Zalewski
Cover of the book Frequentielle Lesbarkeitsanalyse by Stefan Zalewski
Cover of the book Computerspiele - das Stiefkind der Geschichtsvermittlung by Stefan Zalewski
Cover of the book Kommunikation in der Pflege: Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient by Stefan Zalewski
Cover of the book Gestaltung einer differenzierten, laufenden Bewertung der Lieferleistung und ihre Abbildung in SAP R/3 by Stefan Zalewski
Cover of the book Narrative techniques in Ali Smith's Like by Stefan Zalewski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy