Obelisken transportieren und aufrichten in Ägypten und in Rom

3. erweiterte Auflage mit einem Exkurs zu den Memnonkolossen

Nonfiction, Science & Nature, Technology
Cover of the book Obelisken transportieren und aufrichten in Ägypten und in Rom by Armin Wirsching, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Armin Wirsching ISBN: 9783848294015
Publisher: Books on Demand Publication: July 16, 2014
Imprint: Language: German
Author: Armin Wirsching
ISBN: 9783848294015
Publisher: Books on Demand
Publication: July 16, 2014
Imprint:
Language: German
Auf einem Bild im Tempel der Königin Hatschepsut in Deir el-Bahari sind zwei Obelisken auf einem 80 Meter langen Schiff zu sehen. Gab es diesen Gigant auf dem Nil vor 3500 Jahren wirklich? Rutschten die Obelisken, als man sie im Tempel von Karnak aufrichtete, von einem hohen Damm auf ihre Sockel, wie es gesagt wird? Armin Wirsching, vertraut mit der Technik im alten Ägypten, weist nach, dass die Obelisken zwischen Schiffen im Wasser hingen und rekonstruiert das Doppelschiff nach einem Bildrelief der Zeit. Aufgerichtet wurden die Obelisken, indem man sie zwischen Mauern am schlanken Ende mit schweren Steinen als Gegengewicht anhob. Kraftsparende Verfahren kamen auch im Steinbruch und beim Transport über Land zur Anwendung. Das Schiff, das die Obelisken nach Rom brachte, "war erstaunlicher als alles, was bis dahin auf dem Meer gesehen wurde". Armin Wirsching rekonstruiert das römische Obeliskenschiff als Doppelschiff und leitet die Methode des Aufrichtens aus archäologischen Befunden ab.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Auf einem Bild im Tempel der Königin Hatschepsut in Deir el-Bahari sind zwei Obelisken auf einem 80 Meter langen Schiff zu sehen. Gab es diesen Gigant auf dem Nil vor 3500 Jahren wirklich? Rutschten die Obelisken, als man sie im Tempel von Karnak aufrichtete, von einem hohen Damm auf ihre Sockel, wie es gesagt wird? Armin Wirsching, vertraut mit der Technik im alten Ägypten, weist nach, dass die Obelisken zwischen Schiffen im Wasser hingen und rekonstruiert das Doppelschiff nach einem Bildrelief der Zeit. Aufgerichtet wurden die Obelisken, indem man sie zwischen Mauern am schlanken Ende mit schweren Steinen als Gegengewicht anhob. Kraftsparende Verfahren kamen auch im Steinbruch und beim Transport über Land zur Anwendung. Das Schiff, das die Obelisken nach Rom brachte, "war erstaunlicher als alles, was bis dahin auf dem Meer gesehen wurde". Armin Wirsching rekonstruiert das römische Obeliskenschiff als Doppelschiff und leitet die Methode des Aufrichtens aus archäologischen Befunden ab.

More books from Books on Demand

Cover of the book Sprössling unterwegs...wir werden Eltern by Armin Wirsching
Cover of the book Change Management by Armin Wirsching
Cover of the book Leutnant Gustl by Armin Wirsching
Cover of the book Chronik eines bürgerlichen Lebens in Nürnberg by Armin Wirsching
Cover of the book TCM - Heart - Yin deficiency by Armin Wirsching
Cover of the book WTC gate the unofficial story by Armin Wirsching
Cover of the book Mümmelmann by Armin Wirsching
Cover of the book Number one day care in the world, christmas by Armin Wirsching
Cover of the book Business Acceleration 2.0 by Armin Wirsching
Cover of the book How to Win in Key Account Management by Armin Wirsching
Cover of the book Fatalitas by Armin Wirsching
Cover of the book Dictionnaire Français - Anglais by Armin Wirsching
Cover of the book Reise zur deutschen Front by Armin Wirsching
Cover of the book Lebe deinen Traum - Schreibe ein Buch - Schritt für Schritt-Anleitung mit Beispielen zum eigenen BoD-Buch by Armin Wirsching
Cover of the book History of Religion by Armin Wirsching
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy