Philipp Otto Runge - Die hülsenbeckschen Kinder - Gedeutet nach der verborgenen Geometrie

Runges Begriff eines sentimentalischen auf der Bühne seines Mysterienspiels aufgeführt in Hamburg 1805/06

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Philipp Otto Runge - Die hülsenbeckschen Kinder - Gedeutet nach der verborgenen Geometrie by Volker Ritters, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Ritters ISBN: 9783741212949
Publisher: Books on Demand Publication: June 27, 2016
Imprint: Language: German
Author: Volker Ritters
ISBN: 9783741212949
Publisher: Books on Demand
Publication: June 27, 2016
Imprint:
Language: German
Die "Hülsenbeckschen Kinder" zeigen drei Stufen einer freimaurerischen Einweihung (nach dem Schwedischen System): Der Friedrich im Leiterwagen erhält die "Lichterteilung", er schaut nach langer Dunkelheit in der "Dunklen Kammer" (im "Westen", dem Ort des Unfertigen) das spirituelle Licht, welches die auf ihn gerichteten Degen der bereits eingeweihten Brüder ihm zusenden. August mit der Peitsche mit der "J-Figur" für die Säule Jakin (Gott hat mich geschaffen) macht nach der im Bild enthaltenen Einweihungs-Symbolik der "Verborgenen Geometrie" gemäß der auf seinem rechten Bein befindlichen Lichtschwingungs-Figur den rituellen "Schritt gen Süden zum Leben". Er untersucht also das Geschaffensein seiner Gotteskindschaft. Die im hellen Kleid strahlende Maria macht (als Pendant zur Säule Jakin) als "Säule Boas" mit ihrem von einer anderen Lichtschwingungs-Figur betonten linken Bein den rituellen "Schritt gen Norden in den Sarg" des Todes weltlicher Begierden und Leidenschaften, so dass ihr Geist frei von weltlichen Anhaftungen ihren Ewigkeitswert als Meisterin im "Osten" findet und derart als Heilandin/ Helferin in den "Westen" zum suchenden Friedrich geht. Das Bild zeigt freimaurerische Symbole und solche der Urreligion, die in der Verborgenen Geometrie den Weg zur Wandlung in den Lichtleib der solaren Robe weisen. ‒ Das Bild zeigt die Aufführung eines Mysterien-Spieles ‒ in der Hamburger Kunsthalle!
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die "Hülsenbeckschen Kinder" zeigen drei Stufen einer freimaurerischen Einweihung (nach dem Schwedischen System): Der Friedrich im Leiterwagen erhält die "Lichterteilung", er schaut nach langer Dunkelheit in der "Dunklen Kammer" (im "Westen", dem Ort des Unfertigen) das spirituelle Licht, welches die auf ihn gerichteten Degen der bereits eingeweihten Brüder ihm zusenden. August mit der Peitsche mit der "J-Figur" für die Säule Jakin (Gott hat mich geschaffen) macht nach der im Bild enthaltenen Einweihungs-Symbolik der "Verborgenen Geometrie" gemäß der auf seinem rechten Bein befindlichen Lichtschwingungs-Figur den rituellen "Schritt gen Süden zum Leben". Er untersucht also das Geschaffensein seiner Gotteskindschaft. Die im hellen Kleid strahlende Maria macht (als Pendant zur Säule Jakin) als "Säule Boas" mit ihrem von einer anderen Lichtschwingungs-Figur betonten linken Bein den rituellen "Schritt gen Norden in den Sarg" des Todes weltlicher Begierden und Leidenschaften, so dass ihr Geist frei von weltlichen Anhaftungen ihren Ewigkeitswert als Meisterin im "Osten" findet und derart als Heilandin/ Helferin in den "Westen" zum suchenden Friedrich geht. Das Bild zeigt freimaurerische Symbole und solche der Urreligion, die in der Verborgenen Geometrie den Weg zur Wandlung in den Lichtleib der solaren Robe weisen. ‒ Das Bild zeigt die Aufführung eines Mysterien-Spieles ‒ in der Hamburger Kunsthalle!

More books from Books on Demand

Cover of the book Juist, mehr als nur Sand by Volker Ritters
Cover of the book Quis custodiet custodes? by Volker Ritters
Cover of the book Die Gefangenen des Tartaros by Volker Ritters
Cover of the book Wieder fit in Französisch by Volker Ritters
Cover of the book Taekkyon - Wie Wasser und Wind by Volker Ritters
Cover of the book Nie mehr zu früh! Das Trainingsprogramm zur Selbsthilfe bei vorzeitigem Samenerguss, Ejaculatio praecox by Volker Ritters
Cover of the book Das Schönste sehen in & um Dresden by Volker Ritters
Cover of the book Als Wessi in der DDR by Volker Ritters
Cover of the book The Light Princess by Volker Ritters
Cover of the book Induskultur by Volker Ritters
Cover of the book Meine griechische Küche by Volker Ritters
Cover of the book Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde - Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde by Volker Ritters
Cover of the book Der Engel mit dem Rückwärtsgang by Volker Ritters
Cover of the book Nordlandgeschichten by Volker Ritters
Cover of the book Indian Palmistry by Volker Ritters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy