Notengebung im Sportunterricht - zwischen administrativen Vorgaben und subjektiver Wahrnehmung

Nonfiction, Sports
Cover of the book Notengebung im Sportunterricht - zwischen administrativen Vorgaben und subjektiver Wahrnehmung by Janosch Bülow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janosch Bülow ISBN: 9783656121725
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janosch Bülow
ISBN: 9783656121725
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Pisa 2000, ein Schock geht durch Deutschland. Die Ergebnisse einer Studie über die Bildungssysteme in verschiedenen Ländern stellen Deutschland in den Schat-ten der führenden Staaten. Die Angst vor einem weiteren Abstieg des Bildungsni-veaus entfacht sie wieder, die Diskussion um die Noten. Wieso gibt es Noten, wo-zu werden sie verwendet, wie wirken sie sich auf die schulische Leistung aus, sind sie unbedingt notwendig und welche anderen Möglichkeiten gibt es. Diese Fragen sollen in dieser Arbeit untersucht und analysiert werden. In meinen Untersuchun-gen beziehe ich mich auf die allgemeine Notengebung in unterschiedlichsten Fä-chern, wobei an manchen Stellen fachspezifische Aspekte mit angesprochen wer-den. Nach einer Einführung über die Geschichte der Note gebe ich einen allge-meinen Überblick über die Funktionen von Noten, um mich anschließend genauer mit der Messgenauigkeit von Noten sowie mit alternativen Bewertungsmethoden zu beschäftigen. Die verwendeten Daten, Fakten und Erkenntnisse in dieser Arbeit finden sich in der Literatur der allgemeinen Didaktik und teilweise der Sportdidak-tik, wobei die Gewichtung der Thematik und die Wortwahl teilweise auf subjektive Erfahrungen in der eigenen Schulzeit zurückzuführen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Pisa 2000, ein Schock geht durch Deutschland. Die Ergebnisse einer Studie über die Bildungssysteme in verschiedenen Ländern stellen Deutschland in den Schat-ten der führenden Staaten. Die Angst vor einem weiteren Abstieg des Bildungsni-veaus entfacht sie wieder, die Diskussion um die Noten. Wieso gibt es Noten, wo-zu werden sie verwendet, wie wirken sie sich auf die schulische Leistung aus, sind sie unbedingt notwendig und welche anderen Möglichkeiten gibt es. Diese Fragen sollen in dieser Arbeit untersucht und analysiert werden. In meinen Untersuchun-gen beziehe ich mich auf die allgemeine Notengebung in unterschiedlichsten Fä-chern, wobei an manchen Stellen fachspezifische Aspekte mit angesprochen wer-den. Nach einer Einführung über die Geschichte der Note gebe ich einen allge-meinen Überblick über die Funktionen von Noten, um mich anschließend genauer mit der Messgenauigkeit von Noten sowie mit alternativen Bewertungsmethoden zu beschäftigen. Die verwendeten Daten, Fakten und Erkenntnisse in dieser Arbeit finden sich in der Literatur der allgemeinen Didaktik und teilweise der Sportdidak-tik, wobei die Gewichtung der Thematik und die Wortwahl teilweise auf subjektive Erfahrungen in der eigenen Schulzeit zurückzuführen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der patientenorientierte Tagesablauf. Schnittstellenoptimierung einer gastroenterologischen und infektiologischen Station by Janosch Bülow
Cover of the book Die Frauendarstellung auf der Ara Pacis Augustae unter besonderer Berücksichtigung der Livia by Janosch Bülow
Cover of the book Aufwachsen im Zeitalter der Neuen Medien - Wie das Internet und die Sozialen Netzwerke zu stetigen Begleitern der Kinder und Jugendlichen werden by Janosch Bülow
Cover of the book Einfluss der Lernumgebung bei Mädchen in Deutschland. Geschlechtsspezifische Zusammenhänge zwischen mathematischem Selbstkonzept und Elaborationsstrategien by Janosch Bülow
Cover of the book Zur Anwendbarkeit der Texttypologie von Katharina Reiß auf die Sprachenpaare Slovakisch-Deutsch und Russisch-Deutsch bei Übersetzungen by Janosch Bülow
Cover of the book Zur religiösen Dimension der Sucht unter besonderer Berücksichtigung der Anonymen Alkoholiker by Janosch Bülow
Cover of the book Dürers 'Selbstbildnis von 1500', ein Rechtsverstoß gegen die herrschende Kleiderordnung? by Janosch Bülow
Cover of the book Die Projektmethode. Komponenten, Ablauf und Ziele by Janosch Bülow
Cover of the book Das Scoring-Modell by Janosch Bülow
Cover of the book Verbale Entwicklungsdyspraxie. Diagnostik by Janosch Bülow
Cover of the book Einhards 'Vita Karoli magni' - Einhards Personendarstellung von Karl dem Großen by Janosch Bülow
Cover of the book Wesen und Reichweite der Vernunft. Der Mensch und das Tier bei Michel de Montaignes 'Apologie de Raymond Sebond' by Janosch Bülow
Cover of the book Gehirn - Geist - Heiliger Geist by Janosch Bülow
Cover of the book Der Labeling Approach. Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Werner Rüther by Janosch Bülow
Cover of the book ArbG Stuttgart - Keine mehrmalige Inanspruchnahme von Pflegezeit pro pflegebedürftigen nahen Angehörigen by Janosch Bülow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy