Nord-Süd-Beziehungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Nord-Süd-Beziehungen by Edmond Rugji, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edmond Rugji ISBN: 9783638116725
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Edmond Rugji
ISBN: 9783638116725
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, der das Verhältnis zwischen den Industrienationen und Entwicklungsländern weitgehend beeinflußte, haben sich auch die Nord-Süd-Beziehungen verändert. Mit der neuen weltpolitischen Situation sind (angesichts gravierender Probleme in der ehemaligen Sowjetunion bzw. den Ostblockstaaten) die Schwierigkeiten der Entwicklungsländern in den Hintergrund geraten. Im zweiten Teil dieser Arbeit werden ich mich mit den Fragen beschäftigen: Welche historische und wirtschaftliche Faktoren zur Entstehung des Nord-Süd-Konflikts führten. Wie kann man den Begriff 'Unterentwicklung' genauer definieren. Warum der Begriff 'Dritte Welt' widersprüchlich und komplexer ist?. Es wird sich zeigen, daß nicht nur wirtschaftliche sondern auch andere Faktoren dabei eine Rolle spielen. Da aber der ökonomische Standpunkt sowohl in der internationalen Politik als auch in den Entwicklungstheorien die größte Rolle spielt, wird er hier vorrangig behandelt. Außerdem sollen auch die verschiedene Kategorien untersucht werden, in die man die Entwicklungsländer einzuteilen versuchte. Die große Zahl von Bezeichnungen und Kürzeln beweise, daß es unmöglich ist, ganz unterschiedliche Länder einer bestimmten Gruppen zuzuordnen. Anschließend werde ich die vier Phasen der Entwicklungshilfe darstellen. Lange Zeit prägten zwei große Denkmodelle die Entwicklungshilfepolitik: modernisierungstheoretische Annahmen basierten auf dem Glauben an Fortschritt und Wachstum nach westlichem Muster und der Überwindung der traditioneller Strukturen. Die Dependenztheorien stellten dagegen die durch die Erste Welt verursachte Abhängigkeit in den Vordergrund.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, der das Verhältnis zwischen den Industrienationen und Entwicklungsländern weitgehend beeinflußte, haben sich auch die Nord-Süd-Beziehungen verändert. Mit der neuen weltpolitischen Situation sind (angesichts gravierender Probleme in der ehemaligen Sowjetunion bzw. den Ostblockstaaten) die Schwierigkeiten der Entwicklungsländern in den Hintergrund geraten. Im zweiten Teil dieser Arbeit werden ich mich mit den Fragen beschäftigen: Welche historische und wirtschaftliche Faktoren zur Entstehung des Nord-Süd-Konflikts führten. Wie kann man den Begriff 'Unterentwicklung' genauer definieren. Warum der Begriff 'Dritte Welt' widersprüchlich und komplexer ist?. Es wird sich zeigen, daß nicht nur wirtschaftliche sondern auch andere Faktoren dabei eine Rolle spielen. Da aber der ökonomische Standpunkt sowohl in der internationalen Politik als auch in den Entwicklungstheorien die größte Rolle spielt, wird er hier vorrangig behandelt. Außerdem sollen auch die verschiedene Kategorien untersucht werden, in die man die Entwicklungsländer einzuteilen versuchte. Die große Zahl von Bezeichnungen und Kürzeln beweise, daß es unmöglich ist, ganz unterschiedliche Länder einer bestimmten Gruppen zuzuordnen. Anschließend werde ich die vier Phasen der Entwicklungshilfe darstellen. Lange Zeit prägten zwei große Denkmodelle die Entwicklungshilfepolitik: modernisierungstheoretische Annahmen basierten auf dem Glauben an Fortschritt und Wachstum nach westlichem Muster und der Überwindung der traditioneller Strukturen. Die Dependenztheorien stellten dagegen die durch die Erste Welt verursachte Abhängigkeit in den Vordergrund.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leistungsphysiologie - Grenzen der menschlichen Ausdauerleistungsfähigkeit by Edmond Rugji
Cover of the book Ist das Internet ein Medium? Eine kommunikationswissenschaftliche Untersuchung by Edmond Rugji
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Eine Sozialisationstheorie by Edmond Rugji
Cover of the book Culture Shock - Cultural Differences in Coping Strategies by Edmond Rugji
Cover of the book Johann Joseph Fux: Vom Bauernsohn zum Hofkomponisten by Edmond Rugji
Cover of the book Adipositas im Kindes- und Jugendalter by Edmond Rugji
Cover of the book Zwischen Anpassung und Reform. Die Schulorganisation der Lichtwarkschule in Hamburg (1921-1937) by Edmond Rugji
Cover of the book Dokumentenakkreditive und verwandte Zahlungssicherungsinstrumentarien by Edmond Rugji
Cover of the book Unternehmensethik und Menschenrechte in internationalem Kontext by Edmond Rugji
Cover of the book Die Haupthindernisse für die erfolgreiche Entwicklung der DDR-Wirtschaft by Edmond Rugji
Cover of the book Inwieweit beeinflussen die etablierten Altersbilder einer Gesellschaft den Umgang mit dem demografischen Wandel? by Edmond Rugji
Cover of the book Biografische Muster, Lebensläufe und Lebenskonstruktionen zwischen Kontinuität und Umbruch by Edmond Rugji
Cover of the book The Communication Model of Virtual Universe by Edmond Rugji
Cover of the book Revolutionsrhetorik - Jakobiner in Deutschland by Edmond Rugji
Cover of the book Die Beseitigung von Insolvenzgründen: Möglichkeiten und Grenzen by Edmond Rugji
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy