Noch einmal: Ästhetik, Kunstbegriff und Wertfrage

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Noch einmal: Ästhetik, Kunstbegriff und Wertfrage by Wolfgang Ruttkowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Ruttkowski ISBN: 9783638893855
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Ruttkowski
ISBN: 9783638893855
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Frage ist, ob man überhaupt den Charakter von 'Kunst' als übergreifendem Konzept von dem der einzelnen 'Künste' abstrahieren kann. Schließlich wäre zu fragen, ob unser Kunstbegriff falls es ihn schon geben soll, als feststehenden oder immer wieder zu modifizierenden - 'objektiv' oder 'subjektiv' zu begründen ist, d. h. vom ästhetischen Objekt (zumeist vom Kunstwerk) her, oder vom ästhetischen Erleben. Ob die 'Kunst' von unserer Einstellung zu ihr definiert wird und hauptsächlich als einen Begriff der Bewertung. Seit 1964 kam das Schlagwort von der 'Kunst als Institution' auf, womit man auf die soziale Determiniertheit der Kunstwelt, werte und moden hinweisen wollte.

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Frage ist, ob man überhaupt den Charakter von 'Kunst' als übergreifendem Konzept von dem der einzelnen 'Künste' abstrahieren kann. Schließlich wäre zu fragen, ob unser Kunstbegriff falls es ihn schon geben soll, als feststehenden oder immer wieder zu modifizierenden - 'objektiv' oder 'subjektiv' zu begründen ist, d. h. vom ästhetischen Objekt (zumeist vom Kunstwerk) her, oder vom ästhetischen Erleben. Ob die 'Kunst' von unserer Einstellung zu ihr definiert wird und hauptsächlich als einen Begriff der Bewertung. Seit 1964 kam das Schlagwort von der 'Kunst als Institution' auf, womit man auf die soziale Determiniertheit der Kunstwelt, werte und moden hinweisen wollte.

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Coaching als Instrument der Personalentwickung by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Führte der Aufstand der 'Zapatistas' 1994 zu einem sozialen Wandel in Mexiko? by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme bei der Früherkennung von ADHS by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Die Entwicklung Privater Sicherheits- und Militärunternehmen nach dem Kalten Krieg by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Zur Rolle der audiovisuellen Medien in Jean Echenoz' 'Les grandes blondes' by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Steuerliche Konsequenzen der Verlagerung des Wohnsitzes in das Ausland dargestellt an praktischen Beispielen by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Bulgakovs 'Soba?'e serdce' auf der Leinwand by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Die Sozialisationstheorie Talcott Parsons im Unterrricht der Jahrgangsstufe 12 by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Der Fall Paul Merker und der Antisemitismus als mögliche Grundlage für einen deutschen Schauprozess by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Trainingslehre 2. Praxisanalyse mit einer 28-jährigen Kandidatin by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book The Importance of the Marabar Caves for Adela Quested and Mrs Moore in Edward Morgan Forster's 'A Passage to India' by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book 'Soziale Milieus' und die Entstehung sozialer Ungleichheit. Ein angemessener Erklärungsansatz? by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Einflusskanäle nordrhein-westfälischer Europapolitik im Spannungsverhältnis zwischen Berlin und Brüssel by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Sachunterricht als Anfangsunterricht by Wolfgang Ruttkowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy