Nietzsche als Religionskritiker in seinem Werk 'Der Antichrist'

Als Religionskritiker in seinem Werk 'Der Antichrist'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Nietzsche als Religionskritiker in seinem Werk 'Der Antichrist' by Marie-Christin Heene, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie-Christin Heene ISBN: 9783640308767
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie-Christin Heene
ISBN: 9783640308767
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Leipzig (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Dawkins, Hitchens und andere... eine neue Welle atheistischer Religionskritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nietzsche ist eine der umstrittensten, vielleicht auch am meisten missverstandenen Persönlichkeiten der Geisteswissenschaft im 19. Jahrhundert. Um mich in dieser Hausarbeit seinen Werken und somit seinem Denken nähern zu können, ist es ebenso wichtig, Nietzsche als Mensch (mit allen Einflüssen seines soziokulturellen Umfeldes) zu verstehen wie sein Schaffen im biografischen Kontext zu erschließen. Das Eine bedingt das Andere und ist deshalb auch für meine späteren Betrachtungen von enormer Bedeutung. Immer wieder werde ich dabei auf Berührungspunkte Nietzsches mit dem Christentum und dem Glauben im Allgemeinen hinweisen, da diese zum besseren Verständnis von Nietzsches antichristlicher Haltung in den späten Jahren beitragen können. Bevor ich zum eigentlichen Kernstück dieser Hausarbeit komme, werde ich versuchen auch seine anderen Werke und seine Philosophie übersichtlich darzustellen. Man muss den Weg Nietzsches als Verehrer z.B. Schopenhauers und Wagners bis hin zum kritischen, unabhängigen Philosophen nachvollziehen, um sein Werk Der Antichrist richtig einordnen zu können. Den umfassendsten Punkt dieser Arbeit beginne ich mit der Entstehung des Werkes und dessen Stellung im Gesamtwerk Nietzsches. Darauf folgend werde ich versuchen, die Kritikpunkte Nietzsches am Christentum abschnittsweise zu untersuchen und zusammenfassend darzustellen. Aufgrund der Ausrichtung meines Hauptstudienganges ist es mir dabei nur bedingt möglich, diese Kritikpunkte zu werten, weshalb ich mich in erster Linie um eine gute Übersicht zu Nietzsche und dem Werk 'Der Antichrist' bemühe. In meinem abschließenden Resümee werde ich alle wichtigen Aussagen Nietzsches über das Christentum aufzeigen und mögliche Ansatzpunkte zum Umgang der Theologie mit diesem Text geben. Die Komplexität und die Vielseitigkeit des Themas gänzlich darzustellen, ist mir im Rahmen dieser Hausarbeit leider nicht möglich, weshalb die ausgesuchten Schwerpunkte rund um Nietzsches Leben und auch die Darstellung seines Werkes subjektiv gewählt sind und keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Leipzig (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Dawkins, Hitchens und andere... eine neue Welle atheistischer Religionskritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nietzsche ist eine der umstrittensten, vielleicht auch am meisten missverstandenen Persönlichkeiten der Geisteswissenschaft im 19. Jahrhundert. Um mich in dieser Hausarbeit seinen Werken und somit seinem Denken nähern zu können, ist es ebenso wichtig, Nietzsche als Mensch (mit allen Einflüssen seines soziokulturellen Umfeldes) zu verstehen wie sein Schaffen im biografischen Kontext zu erschließen. Das Eine bedingt das Andere und ist deshalb auch für meine späteren Betrachtungen von enormer Bedeutung. Immer wieder werde ich dabei auf Berührungspunkte Nietzsches mit dem Christentum und dem Glauben im Allgemeinen hinweisen, da diese zum besseren Verständnis von Nietzsches antichristlicher Haltung in den späten Jahren beitragen können. Bevor ich zum eigentlichen Kernstück dieser Hausarbeit komme, werde ich versuchen auch seine anderen Werke und seine Philosophie übersichtlich darzustellen. Man muss den Weg Nietzsches als Verehrer z.B. Schopenhauers und Wagners bis hin zum kritischen, unabhängigen Philosophen nachvollziehen, um sein Werk Der Antichrist richtig einordnen zu können. Den umfassendsten Punkt dieser Arbeit beginne ich mit der Entstehung des Werkes und dessen Stellung im Gesamtwerk Nietzsches. Darauf folgend werde ich versuchen, die Kritikpunkte Nietzsches am Christentum abschnittsweise zu untersuchen und zusammenfassend darzustellen. Aufgrund der Ausrichtung meines Hauptstudienganges ist es mir dabei nur bedingt möglich, diese Kritikpunkte zu werten, weshalb ich mich in erster Linie um eine gute Übersicht zu Nietzsche und dem Werk 'Der Antichrist' bemühe. In meinem abschließenden Resümee werde ich alle wichtigen Aussagen Nietzsches über das Christentum aufzeigen und mögliche Ansatzpunkte zum Umgang der Theologie mit diesem Text geben. Die Komplexität und die Vielseitigkeit des Themas gänzlich darzustellen, ist mir im Rahmen dieser Hausarbeit leider nicht möglich, weshalb die ausgesuchten Schwerpunkte rund um Nietzsches Leben und auch die Darstellung seines Werkes subjektiv gewählt sind und keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Is Marketing a Science? Scientific Marketing by Marie-Christin Heene
Cover of the book Führung in Gruppen by Marie-Christin Heene
Cover of the book Darstellung homosexueller Beziehungen in Computerspielen. Änderungen der letzen dreißig Jahre by Marie-Christin Heene
Cover of the book Der Tugendbegriff von Aristoteles und seine Rezeption bei Thomas von Aquin by Marie-Christin Heene
Cover of the book Krebserkrankungen und ihr Zusammenhang mit Immunsystem, Psyche und Sport by Marie-Christin Heene
Cover of the book Die Städtepolitik Heinrichs (VII.) by Marie-Christin Heene
Cover of the book Berufsorientierung und Berufsbildung. Schwierigkeiten am Übergang von der Schule in den Beruf by Marie-Christin Heene
Cover of the book Entwicklung eines Portals zur Onlinebefragung mit AJAX, PHP und MySQL by Marie-Christin Heene
Cover of the book 'Das Fernsehen hat uns ein Leben lang attackiert - jetzt schlagen wir zurück!' - Das Videobild als Material künstlerischer Arbeit by Marie-Christin Heene
Cover of the book Zur Bedeutung der Belastungscharakteristik auf die Knochen by Marie-Christin Heene
Cover of the book Die Freinet-Pädagogik im Überblick by Marie-Christin Heene
Cover of the book Samuel Beckett and the question of God in Waiting for Godot by Marie-Christin Heene
Cover of the book Mel Gibsons 'Die Passion Christi' - Compassio oder Ekel? by Marie-Christin Heene
Cover of the book Mobbing im Arbeitsleben und in der Schule by Marie-Christin Heene
Cover of the book The Role of History in Susanna Clarke's 'Jonathan Strange & Mr Norrell' by Marie-Christin Heene
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy