Neurosen

Fallgeschichten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Neurosen by Alfred Adler, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alfred Adler ISBN: 9783104908205
Publisher: FISCHER E-Books Publication: April 6, 2018
Imprint: Language: German
Author: Alfred Adler
ISBN: 9783104908205
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: April 6, 2018
Imprint:
Language: German

Die englische Originalausgabe erschien 1929 in London unter dem Titel ›Problems of Neurosis‹. Herausgeber des Buches war Philip Mairet, ein englischer Journalist, der selbst ein Buch über Individualpsychologie verfaßt hatte. Eine zweite Ausgabe erschien 1964 in New York bei Harper & Row als ›Harper Torchbook‹. In der Einführung zu dieser Ausgabe weist ihr Herausgeber Heinz L. Ansbacher darauf hin, daß das Buch ursprünglich auf englischen Manuskripten und Vorlesungsmitschriften beruhte, die Adler zur redaktionellen Bearbeitung an Mairet übergeben hatte. Außerdem führt Ansbacher in dieser Ausgabe die Kapitelüberschriften ein und auch die Überschriften zu den 37 Fällen, die in diesem Buch vorgestellt werden; sie sollen dem Leser helfen, sich besser zurechtzufinden. Die vorliegende Übesetzung beruht auf dieser Ausgabe.Auch dieses Werk ist wie fast alle Scriften von Adler in einer allgemeinverständlichen Sprache verfaßt. Unter der Annahme, daß das Individuum einem einheitlichen selbstgestellten Ziel zustrebt, entfallen die Voraussetzungen für die dramatische Inszenierung von Kräften und Gegenkräften, von Kämpfen und Konflikten und von Menschen als tragischen Helden und hilflosen Opfern solcher Auseinandersetzungen. Eher prosaisch ist stattdessen nur von Fehlern und falschen Einstellungen, von Lebensaufgaben und deren mehr oder weniger gelungenen Lösungen die Rede. Wer es gewohnt ist, Triebe und Instanzen, Mechanismen und Strukturen als lebendige Wesenheiten zu betrachten, wird vieles vermissen; wer sich aber vergegenwärtigt, daß es sich dabei um nichts anderes handelt als um Konstruktionen und Abstraktionen, um Fiktionen, die das Denken erleichtern sollen, wird an diesem Buch prüfen können, ob diese Denkwerkzeuge unverzichtbar sind und ob die Werkzeuge der Individualpsychologie nicht zu genauso schnellem und gründlichem Verstehen und zur ebenso wirkungsvollen Behandlung von Neurosen geeignet sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die englische Originalausgabe erschien 1929 in London unter dem Titel ›Problems of Neurosis‹. Herausgeber des Buches war Philip Mairet, ein englischer Journalist, der selbst ein Buch über Individualpsychologie verfaßt hatte. Eine zweite Ausgabe erschien 1964 in New York bei Harper & Row als ›Harper Torchbook‹. In der Einführung zu dieser Ausgabe weist ihr Herausgeber Heinz L. Ansbacher darauf hin, daß das Buch ursprünglich auf englischen Manuskripten und Vorlesungsmitschriften beruhte, die Adler zur redaktionellen Bearbeitung an Mairet übergeben hatte. Außerdem führt Ansbacher in dieser Ausgabe die Kapitelüberschriften ein und auch die Überschriften zu den 37 Fällen, die in diesem Buch vorgestellt werden; sie sollen dem Leser helfen, sich besser zurechtzufinden. Die vorliegende Übesetzung beruht auf dieser Ausgabe.Auch dieses Werk ist wie fast alle Scriften von Adler in einer allgemeinverständlichen Sprache verfaßt. Unter der Annahme, daß das Individuum einem einheitlichen selbstgestellten Ziel zustrebt, entfallen die Voraussetzungen für die dramatische Inszenierung von Kräften und Gegenkräften, von Kämpfen und Konflikten und von Menschen als tragischen Helden und hilflosen Opfern solcher Auseinandersetzungen. Eher prosaisch ist stattdessen nur von Fehlern und falschen Einstellungen, von Lebensaufgaben und deren mehr oder weniger gelungenen Lösungen die Rede. Wer es gewohnt ist, Triebe und Instanzen, Mechanismen und Strukturen als lebendige Wesenheiten zu betrachten, wird vieles vermissen; wer sich aber vergegenwärtigt, daß es sich dabei um nichts anderes handelt als um Konstruktionen und Abstraktionen, um Fiktionen, die das Denken erleichtern sollen, wird an diesem Buch prüfen können, ob diese Denkwerkzeuge unverzichtbar sind und ob die Werkzeuge der Individualpsychologie nicht zu genauso schnellem und gründlichem Verstehen und zur ebenso wirkungsvollen Behandlung von Neurosen geeignet sind.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Luna-Lila by Alfred Adler
Cover of the book Nur in der Dunkelheit leuchten die Sterne by Alfred Adler
Cover of the book Radieschen & Co. – Rummel auf dem Biohof by Alfred Adler
Cover of the book Die Kameliendame by Alfred Adler
Cover of the book Liliane Susewind – Giraffen übersieht man nicht by Alfred Adler
Cover of the book Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? by Alfred Adler
Cover of the book Einhorn, Phönix, Drache by Alfred Adler
Cover of the book Die Liebe by Alfred Adler
Cover of the book Der Ghostwriter by Alfred Adler
Cover of the book Stormgard: Der Zorn des Meeres by Alfred Adler
Cover of the book Tel Aviv by Alfred Adler
Cover of the book Wie es leuchtet by Alfred Adler
Cover of the book Die Abwicklung by Alfred Adler
Cover of the book Herzflimmern by Alfred Adler
Cover of the book Das Bettelweib von Locarno by Alfred Adler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy