Neurobiologische Grundlagen von ADHS und ihre Bedeutung für die Schule

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Neurobiologische Grundlagen von ADHS und ihre Bedeutung für die Schule by Marianne Lippel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marianne Lippel ISBN: 9783640444267
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marianne Lippel
ISBN: 9783640444267
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,0, Universität Bremen (Institut für Hirnfoschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Etwa 2-8% aller Kinder in Deutschland leiden unter ADHS, dem Aufmerksam-keitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom. Die Zahlen an medikamentösen Therapien steigen jährlich, ebenso wie die Kritik an vorschnellen Diagnosen. Als 'Zappelphilipp'-Syndrom verschrien, werden Eltern und vor allem Müttern häufig Vorwürfe zugetragen, ihre Kinder nicht kindgerecht zu beschäftigen und sie zu über- oder unterfordern. Daneben stehen neurobiologische Forschungen, die einige Auffälligkeiten im Bereich der Neuropathologie entdecken konnten. Dazu gehören Veränderungen des Gehirns, wie eine Volumenänderung oder schwächere Durchblutung bestimmter Areale, sowie Diskussionen um den Transmitter Dopamin. Trotz starker Kritik an dem Medikament Ritalin, findet die Therapie von Kindern mit ADHS größtenteils medikamentös statt. Im Folgenden habe ich die wichtigsten momentanen Erkenntnisse zusammen-gefasst und anhand einer eigenen Befragung an der Schule, bestimmte Fragestellungen überprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,0, Universität Bremen (Institut für Hirnfoschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Etwa 2-8% aller Kinder in Deutschland leiden unter ADHS, dem Aufmerksam-keitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom. Die Zahlen an medikamentösen Therapien steigen jährlich, ebenso wie die Kritik an vorschnellen Diagnosen. Als 'Zappelphilipp'-Syndrom verschrien, werden Eltern und vor allem Müttern häufig Vorwürfe zugetragen, ihre Kinder nicht kindgerecht zu beschäftigen und sie zu über- oder unterfordern. Daneben stehen neurobiologische Forschungen, die einige Auffälligkeiten im Bereich der Neuropathologie entdecken konnten. Dazu gehören Veränderungen des Gehirns, wie eine Volumenänderung oder schwächere Durchblutung bestimmter Areale, sowie Diskussionen um den Transmitter Dopamin. Trotz starker Kritik an dem Medikament Ritalin, findet die Therapie von Kindern mit ADHS größtenteils medikamentös statt. Im Folgenden habe ich die wichtigsten momentanen Erkenntnisse zusammen-gefasst und anhand einer eigenen Befragung an der Schule, bestimmte Fragestellungen überprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auskunftsansprüche der Presse gegenüber dem BND. Klagebefugnis, Fristen und Prozessfähigkeit by Marianne Lippel
Cover of the book Die Bedeutung des 'Cyberterrorismus' by Marianne Lippel
Cover of the book Jagdrecht für das Land Nordrhein-Westfalen by Marianne Lippel
Cover of the book El comportamiento no verbal. Los gestos en diferentes culturas by Marianne Lippel
Cover of the book Alleinerziehende - Familien wie andere auch? Zur Lebenssituation von Ein-Eltern-Familien by Marianne Lippel
Cover of the book Implementierung bei antizipierten Nachverhandlungen by Marianne Lippel
Cover of the book Politische Theorien zum Thema Armut und deren Reichweite by Marianne Lippel
Cover of the book Alexander Sutherland Neill by Marianne Lippel
Cover of the book Die Kommunistische Partei Vietnams. Errungenschaften und Schattenseiten by Marianne Lippel
Cover of the book Klinikhotels in Europa. Eine Bestandsaufnahme alternativer Konzepte by Marianne Lippel
Cover of the book SIMULINK - Entwicklung von Modellen by Marianne Lippel
Cover of the book Mit der Stimme eine Geschichte gestalten by Marianne Lippel
Cover of the book Haftung der Aufsichtsratsmitglieder einer AG und einer GmbH by Marianne Lippel
Cover of the book Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Überlegungen zur konzeptionellen Umsetzung by Marianne Lippel
Cover of the book AIDS in Kenia by Marianne Lippel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy