Neue Perspektiven der Digitalen Spaltung - Eine Stellungnahme zu aktuellen Befunden

Eine Stellungnahme zu aktuellen Befunden

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Neue Perspektiven der Digitalen Spaltung - Eine Stellungnahme zu aktuellen Befunden by Enrico Kloth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Enrico Kloth ISBN: 9783638411738
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Enrico Kloth
ISBN: 9783638411738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Erfurt, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Digital Divide' ist einer der strittigsten Fragen der Kommunikationswissenschaft. Das Phänomen wird in unterschiedlichster Weise wahrgenommen und mit gegensätzlichsten Handlungsdirektiven versehen. Der aktuelle Diskurs spaltet die Gesellschaft. Zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, sowie innerhalb dieser Lager herrscht Uneinigkeit hinsichtlich Definition und Folgeerscheinungen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die aktuelle Diskussion zum 'Digital Divide' zu vermitteln. Nachdem eine rückblickende Einordnung des Begriffs vorgenommen wurde, sollen die Definitionsperspektiven des Phänomens verdeutlicht werden. Anschließend soll die Frage von Bedeutung sein, ob mit der Erscheinung der digitalen Teilung ein sozio- kulturelles Bedrohungsszenario gerechtfertigt ist. Mittels einer Operrationalisierung der Fragestellung werden Paradigmen hinsichtlich einer 'Internetdiffusion' differenziert und der Stand einer möglichen Benachteiligung ausgeschlossener Gruppen reflektiert. Aktuelle Befunde zur Internetnutzung ermöglichen schließlich eine abschließende Bewertung des 'Problems'. Diese Schrift entstand auf der Grundlage eines Referats mit dem Titel 'Neue Perspektiven der Digitalen Spaltung'. Es wurde am 05.01.2005 von dem Studierenden der Fachrichtung Kommunikationswissenschaft Enrico Kloth an der Universität Erfurt im Seminar 'Studien zum Umgang mit digitalen Medien' vorgetragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Universität Erfurt, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Digital Divide' ist einer der strittigsten Fragen der Kommunikationswissenschaft. Das Phänomen wird in unterschiedlichster Weise wahrgenommen und mit gegensätzlichsten Handlungsdirektiven versehen. Der aktuelle Diskurs spaltet die Gesellschaft. Zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, sowie innerhalb dieser Lager herrscht Uneinigkeit hinsichtlich Definition und Folgeerscheinungen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die aktuelle Diskussion zum 'Digital Divide' zu vermitteln. Nachdem eine rückblickende Einordnung des Begriffs vorgenommen wurde, sollen die Definitionsperspektiven des Phänomens verdeutlicht werden. Anschließend soll die Frage von Bedeutung sein, ob mit der Erscheinung der digitalen Teilung ein sozio- kulturelles Bedrohungsszenario gerechtfertigt ist. Mittels einer Operrationalisierung der Fragestellung werden Paradigmen hinsichtlich einer 'Internetdiffusion' differenziert und der Stand einer möglichen Benachteiligung ausgeschlossener Gruppen reflektiert. Aktuelle Befunde zur Internetnutzung ermöglichen schließlich eine abschließende Bewertung des 'Problems'. Diese Schrift entstand auf der Grundlage eines Referats mit dem Titel 'Neue Perspektiven der Digitalen Spaltung'. Es wurde am 05.01.2005 von dem Studierenden der Fachrichtung Kommunikationswissenschaft Enrico Kloth an der Universität Erfurt im Seminar 'Studien zum Umgang mit digitalen Medien' vorgetragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausfüllen eines Meldescheins (Unterweisung Hotelfach) by Enrico Kloth
Cover of the book Musikalischer Einsatz der Stimme in der Musiktherapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen by Enrico Kloth
Cover of the book Die politische und geschichtsphilosophische Konzeption Machiavellis by Enrico Kloth
Cover of the book Bewußtsein - Zu Michael Pauens Analyse 'Grundprobleme der Philosophie des Geistes' by Enrico Kloth
Cover of the book Role of Social Skills Training in Improving Social Competence in Individuals with Mental Retardation by Enrico Kloth
Cover of the book Die extralegale Exekutive. Lynchjustiz und Vigilantismus in den USA by Enrico Kloth
Cover of the book Grundbegriffe der internationalen Politik by Enrico Kloth
Cover of the book Währungskonkurrenz: Die europäische Währungsunion: Konkurrenzkampf mit dem Dollar oder Beitrag zur Stabilisierung der Finanzmärkte? by Enrico Kloth
Cover of the book Chancen und Grenzen der Zukunftswerkstatt als Methode der Erwachsenenbildung by Enrico Kloth
Cover of the book Soziale Milieus und deren Mediennutzung - Auf dem Weg zu einer digitalen Spaltung? by Enrico Kloth
Cover of the book Karl Marx - Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte by Enrico Kloth
Cover of the book Reformblockaden auf dem deutschen Arbeitsmarkt by Enrico Kloth
Cover of the book Impairment of Financial Assets by Enrico Kloth
Cover of the book Postmoderne Identitätskonstruktion und Identitätsstörung in Woody Allens 'Zelig', 'Deconstructing Harry' und 'Melinda and Melinda' by Enrico Kloth
Cover of the book Beschäftigungspolitik in Frankreich by Enrico Kloth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy