Neue methodisch-didaktische Gestaltungsmöglichkeiten im Wirtschaftsunterricht einer 8. Klasse am LBZ für Körperbehinderte durch den Einsatz von Multimedia

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Neue methodisch-didaktische Gestaltungsmöglichkeiten im Wirtschaftsunterricht einer 8. Klasse am LBZ für Körperbehinderte durch den Einsatz von Multimedia by Thomas Schrowe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schrowe ISBN: 9783638780322
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schrowe
ISBN: 9783638780322
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere heutige Gesellschaft wird vor allem durch Informations- und Kommunikationstechnologien geprägt. Computer und Multimedia am Arbeitsplatz, aber auch im privaten Bereich sind die sichtbarsten Boten dieser Entwicklung. Die moderne Welt der Hightech ist ohne Multimedia gar nicht mehr vorstellbar. Die Multimediatechnik erhält schon lange Einzug in unser alltägliches Leben und immer mehr auch in den schulischen Bereich. Ziel dieser Arbeit ist es, am Beispiel des Wirtschaftsunterrichts des achten Schuljahrganges einer Schule für Körperbehinderte die Möglichkeiten aufzuzeigen, die der Einsatz von Multimedia sowohl in methodisch-didaktischer Hinsicht bietet. Multimedia ist zu einem Modewort geworden, das gern benutzt aber selten hinterdacht wird. Fragt man Lehrer, was Multimedia ist, werden die meisten mit Beispielen wie Computer, DVD oder CD antworten. Was Multimedia genau ist, wissen die meisten nicht. Darum möchte ich mich bei meiner Arbeit als erstes mit diesem Begriff auseinandersetzen. Anschließend werde ich Überlegungen darlegen, warum die neue multimediale Technik für das schulische Vorhaben so gut geeignet ist und wie es dazu eingesetzt werden kann. Hierzu werden allgemeine methodisch-didaktische Überlegungen kurz aufgegriffen. Insgesamt soll hier nur ein kleiner theoretischer Ausblick gegeben werden, denn sowohl allgemein als auch fachbezogen sind ausführliche Betrachtungen sehr umfangreich. Dazu verweise ich gern auf das Buch 'Computer & Internet im Unterricht' von Gerhard Tulodziecki und Bardo Herzig, in dem Überlegungen praktisch und anschaulich in methodisch-didaktischen Zusammenhang zum Unterricht gebracht werden. Ein wichtiger Aspekt dieses dritten Kapitels wird dann noch die Spezifik der Schule für Körperbehinderte. Denn nicht ohne Grund sollte man besonders hier die Schüler in ihrem Lernen durch den Einsatz von Multimedia fördern. Natürlich ist der Multimediaeinsatz nicht nur fachrichtungs-, sonder auch fachspezifisch zu betrachten. In dieser Arbeit möchte ich mich auf das Fach Wirtschaft konkretisieren und dabei ganz speziell auf den achten Schuljahrgang. Im vierten Kapitel zeige ich kurz auf, was die Schüler in diesem Schuljahrgang im Wirtschaftsunterricht vermittelt bekommen sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere heutige Gesellschaft wird vor allem durch Informations- und Kommunikationstechnologien geprägt. Computer und Multimedia am Arbeitsplatz, aber auch im privaten Bereich sind die sichtbarsten Boten dieser Entwicklung. Die moderne Welt der Hightech ist ohne Multimedia gar nicht mehr vorstellbar. Die Multimediatechnik erhält schon lange Einzug in unser alltägliches Leben und immer mehr auch in den schulischen Bereich. Ziel dieser Arbeit ist es, am Beispiel des Wirtschaftsunterrichts des achten Schuljahrganges einer Schule für Körperbehinderte die Möglichkeiten aufzuzeigen, die der Einsatz von Multimedia sowohl in methodisch-didaktischer Hinsicht bietet. Multimedia ist zu einem Modewort geworden, das gern benutzt aber selten hinterdacht wird. Fragt man Lehrer, was Multimedia ist, werden die meisten mit Beispielen wie Computer, DVD oder CD antworten. Was Multimedia genau ist, wissen die meisten nicht. Darum möchte ich mich bei meiner Arbeit als erstes mit diesem Begriff auseinandersetzen. Anschließend werde ich Überlegungen darlegen, warum die neue multimediale Technik für das schulische Vorhaben so gut geeignet ist und wie es dazu eingesetzt werden kann. Hierzu werden allgemeine methodisch-didaktische Überlegungen kurz aufgegriffen. Insgesamt soll hier nur ein kleiner theoretischer Ausblick gegeben werden, denn sowohl allgemein als auch fachbezogen sind ausführliche Betrachtungen sehr umfangreich. Dazu verweise ich gern auf das Buch 'Computer & Internet im Unterricht' von Gerhard Tulodziecki und Bardo Herzig, in dem Überlegungen praktisch und anschaulich in methodisch-didaktischen Zusammenhang zum Unterricht gebracht werden. Ein wichtiger Aspekt dieses dritten Kapitels wird dann noch die Spezifik der Schule für Körperbehinderte. Denn nicht ohne Grund sollte man besonders hier die Schüler in ihrem Lernen durch den Einsatz von Multimedia fördern. Natürlich ist der Multimediaeinsatz nicht nur fachrichtungs-, sonder auch fachspezifisch zu betrachten. In dieser Arbeit möchte ich mich auf das Fach Wirtschaft konkretisieren und dabei ganz speziell auf den achten Schuljahrgang. Im vierten Kapitel zeige ich kurz auf, was die Schüler in diesem Schuljahrgang im Wirtschaftsunterricht vermittelt bekommen sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diagnose und Förderung bei Rechtschreibschwierigkeiten by Thomas Schrowe
Cover of the book Veränderungen in Raum- und Bewegungswahrnehmung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert by Thomas Schrowe
Cover of the book Implementierung des Expertenstandards 'Ernährung' in einer Berliner Seniorenresidenz. Eine Analyse unter Berücksichtigung des Projektmanagements by Thomas Schrowe
Cover of the book Durch das LGG zur Gleichstellung? by Thomas Schrowe
Cover of the book Gott und das Leid by Thomas Schrowe
Cover of the book Kindeswohl und Elternrechte und -pflichten by Thomas Schrowe
Cover of the book Eurozone Crisis. Theoretical Case Study of Greece's Political Corruption by Thomas Schrowe
Cover of the book Das Vaterunser - Exegese zu Mt. 6, 9-13 mit Bezugnahme auf Lk. 11,2-4 by Thomas Schrowe
Cover of the book Konfliktdiagnose und Dynamik der Eskalation by Thomas Schrowe
Cover of the book Trainingsplanung eines Makrozyklus für Krafttraining eines Trainingsbeginners by Thomas Schrowe
Cover of the book 'Zeitgeschichte ist Streitgeschichte'. by Thomas Schrowe
Cover of the book Die Bedeutung der 'asiatischen Werte' in der Außenpolitik Singapurs und der Philippinen (1990 - 1997) by Thomas Schrowe
Cover of the book Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius by Thomas Schrowe
Cover of the book Exegese Lukas 7.36-50 - Jesu Salbung durch die Sünderin by Thomas Schrowe
Cover of the book What is the attractiveness of Albania for Foreign Direct Investment (FDI) flows? by Thomas Schrowe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy