Nation, Nationalismus und die Terror-Management-Theorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Nation, Nationalismus und die Terror-Management-Theorie by Joachim Stöter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Stöter ISBN: 9783640340651
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Stöter
ISBN: 9783640340651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,0, Universität Wien (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs C4, Internationale Politik, WS 2005/06, LV-Nummer 210152, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf der politischen Ebene löste die Volkssouveränität die monarchisch-religiöse Legitimation des Staates ab. Parallel dazu, wird das religiöse durch ein rational-aufklärerisches Weltbild verdrängt. Fragen über menschliches Leid, Leben und Tod lassen sich jedoch nicht befriedigend über Rationalität und Vernunft beantworten. Es ist der Nationalismus und die (eigene) Nation, die nun einen großen Teil an Sinnstiftung übernehmen; eine Aufgabe, welche früher großzügig durch die Religion abgedeckt war. Diese Überlegung würde auch die starke affirmative Kraft, die das Nationale auf Menschen ausübt, erklären (Smutny, S.68).' Mit diesem Zitat, welches bei Florian Smutny in Anlehnung an die Überlegungen Benedict Andersons zu finden ist, lässt sich eine Brücke schlagen zwischen den Überlegungen, welche seitens der Politik und seitens der Psychologie zum Thema eines möglichen tieferen Sinns von 'Nationalismus' existieren. Ernest Becker ist das theoretische Konstrukt zu verdanken, welches heute unter dem Begriff der 'Terror Managment Theory' bekannt ist und insbesondere von der Gruppe um Greenberg, Solomon und Pyszczynski erforscht wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,0, Universität Wien (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs C4, Internationale Politik, WS 2005/06, LV-Nummer 210152, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf der politischen Ebene löste die Volkssouveränität die monarchisch-religiöse Legitimation des Staates ab. Parallel dazu, wird das religiöse durch ein rational-aufklärerisches Weltbild verdrängt. Fragen über menschliches Leid, Leben und Tod lassen sich jedoch nicht befriedigend über Rationalität und Vernunft beantworten. Es ist der Nationalismus und die (eigene) Nation, die nun einen großen Teil an Sinnstiftung übernehmen; eine Aufgabe, welche früher großzügig durch die Religion abgedeckt war. Diese Überlegung würde auch die starke affirmative Kraft, die das Nationale auf Menschen ausübt, erklären (Smutny, S.68).' Mit diesem Zitat, welches bei Florian Smutny in Anlehnung an die Überlegungen Benedict Andersons zu finden ist, lässt sich eine Brücke schlagen zwischen den Überlegungen, welche seitens der Politik und seitens der Psychologie zum Thema eines möglichen tieferen Sinns von 'Nationalismus' existieren. Ernest Becker ist das theoretische Konstrukt zu verdanken, welches heute unter dem Begriff der 'Terror Managment Theory' bekannt ist und insbesondere von der Gruppe um Greenberg, Solomon und Pyszczynski erforscht wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erfolgsorientierter Einsatz von Social Media in KMUs by Joachim Stöter
Cover of the book Marketing and Distribution of New Food Supplement Products in the East European Market. A Business Plan by Joachim Stöter
Cover of the book Die Historie des Pflegeberufes. Gründung und Etablierung der Pflege in Deutschland, den USA und der Schweiz by Joachim Stöter
Cover of the book Australia's Stolen Generation mapped in Doris Pilkington's 'rabbit proof fence' by Joachim Stöter
Cover of the book Die Stunde Null? Aufgreifen von Vorkenntnissen in den ersten mathematischen Lernsituationen by Joachim Stöter
Cover of the book Die historischen Hintergründe der Baskenfrage by Joachim Stöter
Cover of the book Freie Träger der Jugendhilfe by Joachim Stöter
Cover of the book Harvard Business School Case Study Tiffany & Co. - 1993 by Joachim Stöter
Cover of the book Die Favelas in Brasilien. Entstehung, Entwicklung und Struktur by Joachim Stöter
Cover of the book Veränderungen des Selbst- und Demokratieverständnisses durch den Klimawandel by Joachim Stöter
Cover of the book Visualisierung im Ökonomieunterricht am Beispiel der Bankausbildung by Joachim Stöter
Cover of the book Ernst Theodor Amadeus Hoffmann 'Der goldene Topf'. Eine Betrachtung des Werks anhand selbst entwickelter Thesen by Joachim Stöter
Cover of the book Bindung und Anpassung im Lebenslauf by Joachim Stöter
Cover of the book Jenseits von Pessimismus und Postmoderne. Über die Reichweite der Technik im Werk Georg Simmels. by Joachim Stöter
Cover of the book Erkenntnis der Evolution by Joachim Stöter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy