Die Favelas in Brasilien. Entstehung, Entwicklung und Struktur

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Die Favelas in Brasilien. Entstehung, Entwicklung und Struktur by Sandra Völzke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Völzke ISBN: 9783656909446
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Völzke
ISBN: 9783656909446
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Hochschule Ruhr West, Veranstaltung: Länderanalyse Brasilien, Sprache: Deutsch, Abstract: In Brasilien leben heute rund 80 Prozent der Bevölkerung in Städten. In der Mitte des 20. Jahrhunderts waren es dagegen nur ca. 30 Prozent. Aufgrund des noch immer andauernden Urbanisierungsprozesses und der daraus entstehende Knappheit an bewohnbaren Raum in Städten, leben immer mehr Menschen mit geringen Einkommen am Rande einer Stadt in sogenannten Favelas. Diese sollen auch Gegenstand dieser Hausarbeit sein. Dabei werden die Entstehung, die Struktur und die Entwicklung der Favelas in Brasilien dargestellt. Das Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, welche Auswirkungen die Projekte zukünftig auf die Städte haben. Da eine ausführliche Betrachtung der vielen unterschiedlichen Projekte in den Favelas, die sich zudem auch häufig von Stadt zu Stadt unterscheiden, den Rahmen der Arbeit überschreiten würden, werden in dieser Arbeit beispielhaft die Favelas in Rio de Janeiro betrachtet. Im zweiten und dritten Kapitel wird der Begriff 'Favela' sowie die Entstehung und Struktur der Favelas in Brasilien erläutert. Im vierten Kapitel folgt eine Analyse der Sanierungsprojekte und die damit verbundenen Entwicklungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Hochschule Ruhr West, Veranstaltung: Länderanalyse Brasilien, Sprache: Deutsch, Abstract: In Brasilien leben heute rund 80 Prozent der Bevölkerung in Städten. In der Mitte des 20. Jahrhunderts waren es dagegen nur ca. 30 Prozent. Aufgrund des noch immer andauernden Urbanisierungsprozesses und der daraus entstehende Knappheit an bewohnbaren Raum in Städten, leben immer mehr Menschen mit geringen Einkommen am Rande einer Stadt in sogenannten Favelas. Diese sollen auch Gegenstand dieser Hausarbeit sein. Dabei werden die Entstehung, die Struktur und die Entwicklung der Favelas in Brasilien dargestellt. Das Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, welche Auswirkungen die Projekte zukünftig auf die Städte haben. Da eine ausführliche Betrachtung der vielen unterschiedlichen Projekte in den Favelas, die sich zudem auch häufig von Stadt zu Stadt unterscheiden, den Rahmen der Arbeit überschreiten würden, werden in dieser Arbeit beispielhaft die Favelas in Rio de Janeiro betrachtet. Im zweiten und dritten Kapitel wird der Begriff 'Favela' sowie die Entstehung und Struktur der Favelas in Brasilien erläutert. Im vierten Kapitel folgt eine Analyse der Sanierungsprojekte und die damit verbundenen Entwicklungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwäche und individuelle Förderung im Grundschulalter by Sandra Völzke
Cover of the book Entwicklungen, Chancen und Risiken der Globalisierung im 21. Jahrhundert by Sandra Völzke
Cover of the book Grundprobleme des Computerbetrugs (§ 263a Strafgesetzbuch) by Sandra Völzke
Cover of the book Montessori-Pädagogik in der Hauptschule by Sandra Völzke
Cover of the book Traumatische Großereignisse an Schulen by Sandra Völzke
Cover of the book Tourismus in ländlichen Räumen der Entwicklungsländer by Sandra Völzke
Cover of the book Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Beteiligung deutscher Soldaten am NATO AWACS-Einsatz in der Türkei by Sandra Völzke
Cover of the book Schmerzens- und Trauerschmerzensgeld. Die Bearbeitung des OGH-Beschlusses 2 Ob 219/10k by Sandra Völzke
Cover of the book Erstellung einer einfachen HTML-Website mit Hilfe des Texteditors by Sandra Völzke
Cover of the book Die Bedeutung und deren Bewertung der Präventionsmaßnahmen gegen die Desertifikation als ökologisches Umweltrisiko by Sandra Völzke
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Sports bei Adipositas by Sandra Völzke
Cover of the book Die Kommunikation von Gehörlosen by Sandra Völzke
Cover of the book Wissenschafts- und Disziplingeschichte. Das transformatorische Bildungsverständnis nach Rainer Kokemohr by Sandra Völzke
Cover of the book Ermittlung von Kapitalkosten in der Unternehmensbewertung by Sandra Völzke
Cover of the book Entdeckendes Lernen. Entstehung, notwendige Voraussetzungen und Kompetenzen, Praxis by Sandra Völzke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy