Muslim- und Islamfeindlichkeit in Deutschland

Begriffe und Befunde im europäischen Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Emigration & Immigration, Sociology
Cover of the book Muslim- und Islamfeindlichkeit in Deutschland by Michail Logvinov, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michail Logvinov ISBN: 9783658167363
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: January 16, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Michail Logvinov
ISBN: 9783658167363
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: January 16, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Michail Logvinov geht in diesem essential der Frage nach, ob die in den deutschen Meinungsumfragen gemessene Islamfeindlichkeit bzw. Islamophobie eine spezifische Ausprägung hat. Er schlägt konsensfähige Begriffsbestimmungen vor, erarbeitet die Kriterien, an denen die Islam- und Muslimfeindlichkeit in Deutschland festgemacht werden können, und geht auf deren historische und soziale Ursachen ein. Die Frage, was bei Islamfeindlichkeit eigentlich gemessen wird und ob es in Deutschland ein besonderes „Feindbild Islam“ gibt, ist gerade in Zeiten der „Pegida“ und neuen extremistischen Formationen wie den „Pro-Bewegungen“ relevant. Setzt sich doch die (verstehende) Sozialwissenschaft zum Ziel, Aussagen über die Qualität sozialer Konflikte treffen und Lösungsvorschläge anbieten zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Michail Logvinov geht in diesem essential der Frage nach, ob die in den deutschen Meinungsumfragen gemessene Islamfeindlichkeit bzw. Islamophobie eine spezifische Ausprägung hat. Er schlägt konsensfähige Begriffsbestimmungen vor, erarbeitet die Kriterien, an denen die Islam- und Muslimfeindlichkeit in Deutschland festgemacht werden können, und geht auf deren historische und soziale Ursachen ein. Die Frage, was bei Islamfeindlichkeit eigentlich gemessen wird und ob es in Deutschland ein besonderes „Feindbild Islam“ gibt, ist gerade in Zeiten der „Pegida“ und neuen extremistischen Formationen wie den „Pro-Bewegungen“ relevant. Setzt sich doch die (verstehende) Sozialwissenschaft zum Ziel, Aussagen über die Qualität sozialer Konflikte treffen und Lösungsvorschläge anbieten zu können.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Dialektische Führung by Michail Logvinov
Cover of the book Produktionscontrolling by Michail Logvinov
Cover of the book Soziologie und Psychoanalyse by Michail Logvinov
Cover of the book Brillante Businessmodelle im Finanzwesen by Michail Logvinov
Cover of the book Ökonomische Zukunftsforschung by Michail Logvinov
Cover of the book Demokratisierung in Ostdeutschland by Michail Logvinov
Cover of the book Praxishandbuch Soziale Medien in der öffentlichen Verwaltung by Michail Logvinov
Cover of the book Komplexitätsbewältigung in Betrieben der Sozialwirtschaft by Michail Logvinov
Cover of the book Physik für das Ingenieurstudium by Michail Logvinov
Cover of the book Tutorien und Seminare vorbereiten und moderieren by Michail Logvinov
Cover of the book Erfolgreich Denken und Arbeiten in Netzwerken by Michail Logvinov
Cover of the book Forschungsfeld Gastronomie by Michail Logvinov
Cover of the book Sanierung von Metallbauteilen by Michail Logvinov
Cover of the book School and Community Interactions by Michail Logvinov
Cover of the book Controlling-Konzeptionen by Michail Logvinov
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy