Führung in der Polizei

Bausteine für ein soziologisch informiertes Führungsverständnis

Nonfiction, Reference & Language, Law, Administrative Law & Regulatory Practice, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Affairs & Administration
Cover of the book Führung in der Polizei by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658103491
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: April 3, 2017
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783658103491
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: April 3, 2017
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Das Herausgeberwerk ist ein Plädoyer für eine organisationssoziologisch fundierte Führungskonzeption, die am Beispiel der Polizei wichtige Ansätze bündelt und ihre Brauchbarkeit in theoretischer wie praktischer Hinsicht dokumentiert. Die Polizei ist ein interessantes Feld, um Probleme der Führung zu diskutieren, weil sie durch vergleichsweise steile Hierarchien gekennzeichnet ist und dennoch komplexe Führungssituationen aufweist, die durch die Hierarchie selbst kaum bearbeitet werden können. Außerdem verfügt die Polizei über ein offizielles Führungssystem, das "Kooperative Führungssystem" (KFS), das als Leitbild und als "verbindliche Handlungsorientierung" Geltung beansprucht. Das KFS stammt aus den 1970er-Jahren und ist geprägt von den instrumentellen Lösungsansätzen, die einerseits auf klassische Motivationsansätze, aber auch auf eine unreflektierte Vorgesetztenfunktion zurückgreifen, die man als heroisch und in heutiger Zeit kaum mehr realistisch bezeichnen muss. Die Autoren präsentieren verschiedene organisationssoziologische Ansätze, um deutlich zu machen, dass eine angemessene Rekonstruktion des Führungsprozesses nicht nur im Sinne eines erweiterten theoretischen Blickwinkels, sondern auch für die Bearbeitung komplexer Führungssituationen praktisch brauchbarer ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Herausgeberwerk ist ein Plädoyer für eine organisationssoziologisch fundierte Führungskonzeption, die am Beispiel der Polizei wichtige Ansätze bündelt und ihre Brauchbarkeit in theoretischer wie praktischer Hinsicht dokumentiert. Die Polizei ist ein interessantes Feld, um Probleme der Führung zu diskutieren, weil sie durch vergleichsweise steile Hierarchien gekennzeichnet ist und dennoch komplexe Führungssituationen aufweist, die durch die Hierarchie selbst kaum bearbeitet werden können. Außerdem verfügt die Polizei über ein offizielles Führungssystem, das "Kooperative Führungssystem" (KFS), das als Leitbild und als "verbindliche Handlungsorientierung" Geltung beansprucht. Das KFS stammt aus den 1970er-Jahren und ist geprägt von den instrumentellen Lösungsansätzen, die einerseits auf klassische Motivationsansätze, aber auch auf eine unreflektierte Vorgesetztenfunktion zurückgreifen, die man als heroisch und in heutiger Zeit kaum mehr realistisch bezeichnen muss. Die Autoren präsentieren verschiedene organisationssoziologische Ansätze, um deutlich zu machen, dass eine angemessene Rekonstruktion des Führungsprozesses nicht nur im Sinne eines erweiterten theoretischen Blickwinkels, sondern auch für die Bearbeitung komplexer Führungssituationen praktisch brauchbarer ist.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Beteiligungsmanagement und Bewertung für Praktiker by
Cover of the book Investitionsstrategien für Mittelspannungskabel by
Cover of the book Basiswissen Außenhandel by
Cover of the book Controlling in der Konsumgüterindustrie by
Cover of the book Politische Ideen und politische Bildung by
Cover of the book Unternehmenskauf in der Steuerpraxis by
Cover of the book Forschungsethik in der qualitativen Forschung by
Cover of the book Anleihen von Fußballunternehmen in Deutschland by
Cover of the book High Score & High Heels by
Cover of the book Angestellte Revisited by
Cover of the book Employer Branding für KMU by
Cover of the book Kompendium Standortstrategien für Unternehmensimmobilien by
Cover of the book Manifolds, Sheaves, and Cohomology by
Cover of the book Qualitative Methoden in der Politikwissenschaft by
Cover of the book Meta-Führung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy