Musik und religiöse Gefühle

Kann Musik religiöse Gefühle auslösen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Musik und religiöse Gefühle by Tobias Hoenger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Hoenger ISBN: 9783640518944
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Hoenger
ISBN: 9783640518944
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 5, Universität Bern (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Grundkurs: Was heisst 'religiöse Erfahrung'?, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Schleiermacher einen Bezug hat zur Musik ist in der Literatur nicht unbekannt. In seinen Predigten an Gottesdiensten war der zentrale Punkt, Theologie und Musik zu vereinen. Auch in zwei seiner Bücher fällt ein gewisser Enthusiasmus zur Musik auf. In der vierten Rede schreibt er: 'So wie eine solche Rede Musik ist auch ohne Gesang und Ton, so ist auch eine Musik unter den Heiligen, die zur Rede wird ohne Worte, zum bestimmtesten, verständlichsten Ausdruck des Innersten.' Musik braucht keine Worte, die Musik alleine erklärt sich selbst und sagt mit dem Ton, mit dem Klang, das aus, was sie aussagen möchte. Vergleichend zu dieser Textstelle in der vierten Rede, ist mir eine Stelle aufgefallen in der Weihnachtsfeier, er schreibt: '... Eduard sagte, [...] es ist auch gewiss wahr, was jemand gesagt hat, dass die Kirchenmusik nicht des Gesanges, wohl aber der bestimmten Worte entbehren könnte. [...] Es ist verständlich genug durch seinen Charakter; und niemand wird sagen, es sei ihm etwas entgangen, wenn er die untergelegten Worte nicht vernommen hat. Darum müssen beide fest aneinander halten, Christentum und Musik, weil beide einander verklären und erheben.' So stellt Schleiermacher schon hier klar, dass Musik und Religion nicht nur miteinander in Verbindung stehen, sondern einander ergänzen, dass geradezu eine Abhängigkeit der beiden besteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 5, Universität Bern (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Grundkurs: Was heisst 'religiöse Erfahrung'?, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Schleiermacher einen Bezug hat zur Musik ist in der Literatur nicht unbekannt. In seinen Predigten an Gottesdiensten war der zentrale Punkt, Theologie und Musik zu vereinen. Auch in zwei seiner Bücher fällt ein gewisser Enthusiasmus zur Musik auf. In der vierten Rede schreibt er: 'So wie eine solche Rede Musik ist auch ohne Gesang und Ton, so ist auch eine Musik unter den Heiligen, die zur Rede wird ohne Worte, zum bestimmtesten, verständlichsten Ausdruck des Innersten.' Musik braucht keine Worte, die Musik alleine erklärt sich selbst und sagt mit dem Ton, mit dem Klang, das aus, was sie aussagen möchte. Vergleichend zu dieser Textstelle in der vierten Rede, ist mir eine Stelle aufgefallen in der Weihnachtsfeier, er schreibt: '... Eduard sagte, [...] es ist auch gewiss wahr, was jemand gesagt hat, dass die Kirchenmusik nicht des Gesanges, wohl aber der bestimmten Worte entbehren könnte. [...] Es ist verständlich genug durch seinen Charakter; und niemand wird sagen, es sei ihm etwas entgangen, wenn er die untergelegten Worte nicht vernommen hat. Darum müssen beide fest aneinander halten, Christentum und Musik, weil beide einander verklären und erheben.' So stellt Schleiermacher schon hier klar, dass Musik und Religion nicht nur miteinander in Verbindung stehen, sondern einander ergänzen, dass geradezu eine Abhängigkeit der beiden besteht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Suchmaschinen. Optimierung und Marketing by Tobias Hoenger
Cover of the book Kindeswohlgefährdung by Tobias Hoenger
Cover of the book Die Person Nicolae Ceaucescu: Diktator - Schlächter - Friedensnobelpreisträger? by Tobias Hoenger
Cover of the book Sprachförderung und Sprachtherapie in der Schule. Kleines Vademecum für Studierende by Tobias Hoenger
Cover of the book Grundlagen des Webdesigns. Analyse einer Website nach den Aspekten Planung, Gestaltung und Promotion by Tobias Hoenger
Cover of the book Das Gesundheitskonzept von A. Antonovsky - Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft by Tobias Hoenger
Cover of the book Kritische Analyse der geplanten Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge in Deutschland by Tobias Hoenger
Cover of the book Efficient Selection by Tobias Hoenger
Cover of the book Romantik des Slowenischen by Tobias Hoenger
Cover of the book Die Wirkung von Computerspielen by Tobias Hoenger
Cover of the book Entwicklung einer browserbasierten mobilen Anwendung mittels eines Content-Management-Systems by Tobias Hoenger
Cover of the book Rhetorik zwischen Didaktik, Philosophie und praktischer Umsetzung in der Schule by Tobias Hoenger
Cover of the book L'image de la fée au travers des contes de George Sand et Madame d'Aulnoy by Tobias Hoenger
Cover of the book Gewalt in den Medien als Gegenstand zur Einübung von Medienkompetenz in der Schule by Tobias Hoenger
Cover of the book Proxy voting behavior of institutional investors: Evidence from TIAA-CREF by Tobias Hoenger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy