Die Bildung offener Ruecklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Civil Rights
Cover of the book Die Bildung offener Ruecklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern by Leona Schefzig, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leona Schefzig ISBN: 9783653956665
Publisher: Peter Lang Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Leona Schefzig
ISBN: 9783653956665
Publisher: Peter Lang
Publication: June 10, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Bildung offener Rücklagen in Personenhandelsgesellschaften, insbesondere durch mehrheitlich getroffene Thesaurierungsbeschlüsse, war und ist in Rechtsprechung und rechtswissenschaftlicher Literatur Gegenstand einer kontroversen Diskussion. Die Autorin skizziert die Entwicklung dieser Diskussion und analysiert die Voraussetzungen für die Wirksamkeit mehrheitlich getroffener Thesaurierungsbeschlüsse insbesondere anhand der sogenannten Kernbereichslehre. Auf dieser Grundlage entwickelt sie einen kautelarjuristischen Lösungsvorschlag. Die Autorin untersucht die Problematik übertragen auf einen Konzern mit einer Personengesellschaft an der Spitze und entwirft abschließend ein Modell für eine konzerndimensionale Anwendung gesellschaftsvertraglicher Thesaurierungsklauseln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Bildung offener Rücklagen in Personenhandelsgesellschaften, insbesondere durch mehrheitlich getroffene Thesaurierungsbeschlüsse, war und ist in Rechtsprechung und rechtswissenschaftlicher Literatur Gegenstand einer kontroversen Diskussion. Die Autorin skizziert die Entwicklung dieser Diskussion und analysiert die Voraussetzungen für die Wirksamkeit mehrheitlich getroffener Thesaurierungsbeschlüsse insbesondere anhand der sogenannten Kernbereichslehre. Auf dieser Grundlage entwickelt sie einen kautelarjuristischen Lösungsvorschlag. Die Autorin untersucht die Problematik übertragen auf einen Konzern mit einer Personengesellschaft an der Spitze und entwirft abschließend ein Modell für eine konzerndimensionale Anwendung gesellschaftsvertraglicher Thesaurierungsklauseln.

More books from Peter Lang

Cover of the book Identitaetskonstruktionen russlanddeutscher Mennoniten im Spiegel ihrer Literatur by Leona Schefzig
Cover of the book Mapping Holistic Learning by Leona Schefzig
Cover of the book Die Chronologie von Emily Brontës «Wuthering Heights» by Leona Schefzig
Cover of the book Les « Emblèmes » dAndré Alciat by Leona Schefzig
Cover of the book Großstadtglaube by Leona Schefzig
Cover of the book Der Investorbegriff und die Zustaendigkeit «ratione personae» by Leona Schefzig
Cover of the book Texte, Fragmentation, Créativité I / Text, Fragmentation, Creativity I by Leona Schefzig
Cover of the book Multilevel Citizenship by Leona Schefzig
Cover of the book Enacting Change from Within by Leona Schefzig
Cover of the book The Science and Religion Dialogue by Leona Schefzig
Cover of the book The Seventh Earl Beauchamp by Leona Schefzig
Cover of the book Vygotsky and the Promise of Public Education by Leona Schefzig
Cover of the book Strafrechtlicher Vertrauensschutz durch Absicherung unternehmerischer Entscheidungen by Leona Schefzig
Cover of the book Die paritaetisch mitbestimmte GmbH by Leona Schefzig
Cover of the book La Mythologie dans lœuvre poétique de Charles Baudelaire by Leona Schefzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy