Experimental Evidence on the Disposition Effect

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Experimental Evidence on the Disposition Effect by Thorben Wölk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorben Wölk ISBN: 9783656404453
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: English
Author: Thorben Wölk
ISBN: 9783656404453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: English

Bachelor Thesis from the year 2013 in the subject Business economics - Investment and Finance, grade: 1,3, Christian-Albrechts-University of Kiel (Institut für Quantitative Betriebs- und Volkswirtschaftliche Forschung ), language: English, abstract: Das Thema dieser Bachelorthesis ist die Experimentelle Evidenz des Dispositionseffektes. Der Dispositionseffekt beschreibt den Umstand, dass Investoren tendenziell ihre Gewinneraktien zu schnell verkaufen und ihre Verliereraktien zu lange halten. Zum Dispositionseffekt existiert ein breites Spektrum an empirischer Evidenz sowie an deskriptiven Theorien, die den Effekt erklären können. Bei der Suche nach den Ursachen des Dispositionseffektes nimmt das Experiment als Forschungsmethode eine besondere Stellung ein. Experimente können die theoretischen Erklärungsansätze separieren und sie wiederholt auf ihre Plausibilität testen. Ein besonderer Fokus dieser Thesis liegt auf der 'Realization Utility Hypothesis' des Modells von Barberis und Xiong (2012) als jüngste theoretische Grundlage des Dispositionseffektes. Die Grundannahmen des Modells wurden mit Hilfe von Gehirnstrommessungen in einem neurowissenschaftlichen Experiment von Frydman, Barberis, Camerer, Bossaerts und Rangel (2011) getestet und unterstützt. Die Nutzung solcher Experimente in der (ökonomischen) Forschung birgt allerdings Gefahren, denn die Ergebnisse können in vielerlei Hinsicht verfälscht oder verzerrt sein. Elementar für die Anwendung der experimentellen Methode ist also ein gut ausgeprägtes Bewusstsein für ihre Risiken, bezogen auf den Gegenstand der Untersuchung. Die Aufgabe dieser Thesis wird sein, den zusätzlichen Erkenntnisgewinn von Experimenten zum Dispositionseffekt darzustellen, aber auch die Gefahren der angewandten Methoden abzuwägen.

Studium der BWL, Psychologie, Economics

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelor Thesis from the year 2013 in the subject Business economics - Investment and Finance, grade: 1,3, Christian-Albrechts-University of Kiel (Institut für Quantitative Betriebs- und Volkswirtschaftliche Forschung ), language: English, abstract: Das Thema dieser Bachelorthesis ist die Experimentelle Evidenz des Dispositionseffektes. Der Dispositionseffekt beschreibt den Umstand, dass Investoren tendenziell ihre Gewinneraktien zu schnell verkaufen und ihre Verliereraktien zu lange halten. Zum Dispositionseffekt existiert ein breites Spektrum an empirischer Evidenz sowie an deskriptiven Theorien, die den Effekt erklären können. Bei der Suche nach den Ursachen des Dispositionseffektes nimmt das Experiment als Forschungsmethode eine besondere Stellung ein. Experimente können die theoretischen Erklärungsansätze separieren und sie wiederholt auf ihre Plausibilität testen. Ein besonderer Fokus dieser Thesis liegt auf der 'Realization Utility Hypothesis' des Modells von Barberis und Xiong (2012) als jüngste theoretische Grundlage des Dispositionseffektes. Die Grundannahmen des Modells wurden mit Hilfe von Gehirnstrommessungen in einem neurowissenschaftlichen Experiment von Frydman, Barberis, Camerer, Bossaerts und Rangel (2011) getestet und unterstützt. Die Nutzung solcher Experimente in der (ökonomischen) Forschung birgt allerdings Gefahren, denn die Ergebnisse können in vielerlei Hinsicht verfälscht oder verzerrt sein. Elementar für die Anwendung der experimentellen Methode ist also ein gut ausgeprägtes Bewusstsein für ihre Risiken, bezogen auf den Gegenstand der Untersuchung. Die Aufgabe dieser Thesis wird sein, den zusätzlichen Erkenntnisgewinn von Experimenten zum Dispositionseffekt darzustellen, aber auch die Gefahren der angewandten Methoden abzuwägen.

Studium der BWL, Psychologie, Economics

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elternbildnisse im Vergleich. Frida Kahlo und Otto Dix by Thorben Wölk
Cover of the book Unser Vorschlag für B, wie Betreuung. Betreuung an der Uni durch ein kombiniertes Tutoren- und Mentorenprogramm by Thorben Wölk
Cover of the book Eine Verbindung zwischen zwei Elektrokabeln löten (Elektroniker/Elektronikerinnen, AEVO / ADA Unterweisung by Thorben Wölk
Cover of the book Erläuterung des API-Ansatzes by Thorben Wölk
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung in der Instandhaltung by Thorben Wölk
Cover of the book Beweglichkeit fördern - Vergleichende Analyse zweier unterschiedlicher Dehnungsprogramme by Thorben Wölk
Cover of the book Die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik by Thorben Wölk
Cover of the book Werbeslogans - Wir entwickeln Werbeslogans für unsere Vogelfutterstation. by Thorben Wölk
Cover of the book The Punk and Hardcore Youth Subcultures in the USA Since the 1980s by Thorben Wölk
Cover of the book Plinius, Brief III, 7, 1-6 by Thorben Wölk
Cover of the book Soziale Probleme und Soziale Arbeit unter besonderer Berücksichtigung des ausgewählten sozialen Problems der Alkoholabhängigkeit by Thorben Wölk
Cover of the book Die Umsetzung der WTO-Richtlinien zum Schutze des geistigen Eigentums in der VR China by Thorben Wölk
Cover of the book Zu Schopenhauers Mitleidsphilosophie - Mitleid und Kunst by Thorben Wölk
Cover of the book Glaubensbegründung nach der Aktion (1893) von Maurice Blondel by Thorben Wölk
Cover of the book Der Europäische Haftbefehl und die Grundrechte by Thorben Wölk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy