Motivation im Kunstunterricht

Gestaltung multifunktionaler Turmmodelle innerhalb des Faches Kunsterziehung der Klasse 9 im Hinblick auf Motivationshandlungen am Beispiel der Realisierung des Olympiaparkes für die Olympischen Spiele in Leipzig 2012

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Motivation im Kunstunterricht by Stefan Spengler, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Spengler ISBN: 9783640630158
Publisher: GRIN Publishing Publication: May 26, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Stefan Spengler
ISBN: 9783640630158
Publisher: GRIN Publishing
Publication: May 26, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Kunstunterrichts für Kunstprojekte motivieren? Diese Hauptfrage wird in der vorliegenden Abschlussarbeit bildungstheoretisch hermeneutisch und qualitativ empirisch erforscht. Schulischer Kunstunterricht, Ausstellungsbesuch und Ausstellungsgestaltung werden als sich gegenseitig motivierende Komponenten kunstpädagogischer Vermittlung herausgearbeitet. Am Beispiel der Stoffeinheit zur Gestaltung multifunktionaler Turmmodelle für den Olympiapark in Leipzig 2012 im Rahmen des Kunstunterrichts einer 9. Klasse wird untersucht, ob und wie sich von Lehrern und Schülern ausgehende Motivationshandlungen qualitativ auf den Verlauf und die Ergebnisse des Unterrichts auswirken. Die Abhandlung mündet abschließend in Thesen zum Einsatz erfolgreicher Motivationshandlungen. Im Anhang finden sich zahlreiche Abbildungen von Unterrichtsergebnissen sowie didaktische Materialien. Darunter auch Arbeitsblätter zum perspektivischen Zeichnen mit formalen Übungen zu den Arten der Linearperspektive: Froschperspektive, Frontalperspektive und Vogelperspektive.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Kunstunterrichts für Kunstprojekte motivieren? Diese Hauptfrage wird in der vorliegenden Abschlussarbeit bildungstheoretisch hermeneutisch und qualitativ empirisch erforscht. Schulischer Kunstunterricht, Ausstellungsbesuch und Ausstellungsgestaltung werden als sich gegenseitig motivierende Komponenten kunstpädagogischer Vermittlung herausgearbeitet. Am Beispiel der Stoffeinheit zur Gestaltung multifunktionaler Turmmodelle für den Olympiapark in Leipzig 2012 im Rahmen des Kunstunterrichts einer 9. Klasse wird untersucht, ob und wie sich von Lehrern und Schülern ausgehende Motivationshandlungen qualitativ auf den Verlauf und die Ergebnisse des Unterrichts auswirken. Die Abhandlung mündet abschließend in Thesen zum Einsatz erfolgreicher Motivationshandlungen. Im Anhang finden sich zahlreiche Abbildungen von Unterrichtsergebnissen sowie didaktische Materialien. Darunter auch Arbeitsblätter zum perspektivischen Zeichnen mit formalen Übungen zu den Arten der Linearperspektive: Froschperspektive, Frontalperspektive und Vogelperspektive.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book 'Supporting Diversity - Strengthening Cohesion' - Multiculturalism in Germany by Stefan Spengler
Cover of the book Criteria for the Appropriate Solution of Problems of Local Importance in Selected EU-Member States by Stefan Spengler
Cover of the book Employer Branding. Marketing the company as an attractive employer by Stefan Spengler
Cover of the book The Foreign Policy of the Federal Republic of Germany: Still a Civilian Power? by Stefan Spengler
Cover of the book The Influence of John Locke's Political Philosophy on the Formation of a Revolutionary Spirit in America by Stefan Spengler
Cover of the book Analysis of minimum size requirements of organizations for the implementation of enterprise resource planning systems by Stefan Spengler
Cover of the book Empiricism vs. Rationalism: The Innate Character of Language by Stefan Spengler
Cover of the book Issues of Sexuality in 'Bram Stoker's Dracula' by Stefan Spengler
Cover of the book Differences of Founder Characteristics in High-Tech Spin-Offs. Which factors influence the decision to become a startup-founder? by Stefan Spengler
Cover of the book Implementation of Variable Frequency Drives (VFD) on Boiler Feed Water Pumps for Drum Level Control by Stefan Spengler
Cover of the book Impact of Domestic Winners and Losers on International Relations by Stefan Spengler
Cover of the book Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP). A Discussion about Benefits and Drawbacks by Stefan Spengler
Cover of the book The future of the EU-Foreign Policy in the light of the constitutional treaty by Stefan Spengler
Cover of the book Cultural Identity in the Early English Colonies in North America by Stefan Spengler
Cover of the book Ad-hoc disclosure - A law and economics approach by Stefan Spengler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy