Monets 'Le Dejeuner'

Interieur und Weiblichkeit - ein konstruierter Raum der Weiblichkeit?

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Monets 'Le Dejeuner' by Alena Salsa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alena Salsa ISBN: 9783640358724
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alena Salsa
ISBN: 9783640358724
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,7, Technische Universität Berlin (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Interieur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit dem Bild von Claude Monet 'Le De-jeuner' unter dem Gesichtspunkt des Interieurs und der Weiblichkeit. Es soll die Frage beantwortet werden, ob es sich um einen konstruierten Raum der Weiblichkeit handelt. Das Bild und die Fragestellung werden aus der feministi-schen Sicht analysiert. Das erste Kapitel des Hauptteils (2.1.) widmet sich einer formalen Beschrei-bung des Bildes. Im zweiten Kapitel (2.2.) wird 'Le Dejeuner' unter dem Ge-sichtspunkt analysiert, wie Monet die Frauen im Bild dargestellt hat und in-wieweit das Bild seine reale persönliche Situation widerspiegelt oder eher ein Wunschbild darstellt. Insbesondere wird auf die dargestellte gesellschaftliche Rolle der Frau eingegangen. Das dritte Kapitel (2.3.) beschäftigt sich mit den konstruierten Räumen der Weiblichkeit. Der Ausgangspunkt ist wiederum die gesellschaftliche Rolle der Frau (2.3.1.), die als naturgegeben die Themenwahl (2.3.2.) prägt und die dargestellten Räume. In einem ersten Exkurs (2.3.3.) werden die erfolgreichen Frauen bezüglich derer gesellschaftlichen Akzeptanz und ihrer Themenwahl betrachtet. Den konstruierten weiblichen Räumen wer-den im Kapitel (2.4.) die konstruierten Räume der Männlichkeit entgegenge-setzt. Ein zweiter Exkurs (2.5.) über die Inneneinrichtung als geschlechtsspezi-fische Räume zeigt die Auswirkungen der Thematik auf die Inneneinrichtung der Räume und bildet das letzte Kapitel des Hauptteiles. Der Schlussteil beantwortet die im Hauptteil aufgekommenen Fragen und stellt die Position der Verfasserin der Hausarbeit dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,7, Technische Universität Berlin (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Interieur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit dem Bild von Claude Monet 'Le De-jeuner' unter dem Gesichtspunkt des Interieurs und der Weiblichkeit. Es soll die Frage beantwortet werden, ob es sich um einen konstruierten Raum der Weiblichkeit handelt. Das Bild und die Fragestellung werden aus der feministi-schen Sicht analysiert. Das erste Kapitel des Hauptteils (2.1.) widmet sich einer formalen Beschrei-bung des Bildes. Im zweiten Kapitel (2.2.) wird 'Le Dejeuner' unter dem Ge-sichtspunkt analysiert, wie Monet die Frauen im Bild dargestellt hat und in-wieweit das Bild seine reale persönliche Situation widerspiegelt oder eher ein Wunschbild darstellt. Insbesondere wird auf die dargestellte gesellschaftliche Rolle der Frau eingegangen. Das dritte Kapitel (2.3.) beschäftigt sich mit den konstruierten Räumen der Weiblichkeit. Der Ausgangspunkt ist wiederum die gesellschaftliche Rolle der Frau (2.3.1.), die als naturgegeben die Themenwahl (2.3.2.) prägt und die dargestellten Räume. In einem ersten Exkurs (2.3.3.) werden die erfolgreichen Frauen bezüglich derer gesellschaftlichen Akzeptanz und ihrer Themenwahl betrachtet. Den konstruierten weiblichen Räumen wer-den im Kapitel (2.4.) die konstruierten Räume der Männlichkeit entgegenge-setzt. Ein zweiter Exkurs (2.5.) über die Inneneinrichtung als geschlechtsspezi-fische Räume zeigt die Auswirkungen der Thematik auf die Inneneinrichtung der Räume und bildet das letzte Kapitel des Hauptteiles. Der Schlussteil beantwortet die im Hauptteil aufgekommenen Fragen und stellt die Position der Verfasserin der Hausarbeit dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Religionssoziologie Thomas Luckmanns - Privatisierung anstatt Säkularisierung by Alena Salsa
Cover of the book Gesellschafterhaftung und Handelndenhaftung in der Vor-GmbH by Alena Salsa
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen im mitteldeutschen Chemiedreieck und deren Einfluß auf die Clusterbildung by Alena Salsa
Cover of the book Spiegel und Spiegel Online. Vergleich der Darstellungsformen von Print- und Online-Ausgabe by Alena Salsa
Cover of the book Bedeutung und Möglichkeiten Unterstützter Kommunikation für Kinder und Jugendliche mit cerebralen Bewegungsstörungen by Alena Salsa
Cover of the book Die wissenschaftliche Sprache Leonardo da Vincis by Alena Salsa
Cover of the book Erörterung der Bildungsreform nach Wilhelm von Humboldt by Alena Salsa
Cover of the book Kopftuch und Schulunterricht by Alena Salsa
Cover of the book Chancengleichheit versus Schulautonomie by Alena Salsa
Cover of the book Der Demographische Übergang - Wie fand der Erste Demographische Übergang in Deutschland statt? by Alena Salsa
Cover of the book Fragenkatalog zur Volkshochschule by Alena Salsa
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Corporate Design und Werbung by Alena Salsa
Cover of the book Mindestlöhne auch in Deutschland? by Alena Salsa
Cover of the book Klaus Pranges Didaktik für Lehrer. Überlegungen zu Lehre und Unterricht by Alena Salsa
Cover of the book Analyse des aktuellen Kinderromans: 'Drachenthal - Die Entdeckung' von Wolfgang und Heike Hohlbein by Alena Salsa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy