Moderne Esoterik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Moderne Esoterik by Mariana Pinzon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mariana Pinzon ISBN: 9783638264945
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mariana Pinzon
ISBN: 9783638264945
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2.0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religiosnwissenschaft), Veranstaltung: Die gegenwärtige religiöse Lage in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Esoterik ist kein neues Phänomen. Es gab schon immer, in Begleitung der offiziell institutionalisierten Religion, Gruppen, die sich mit einem 'geheimen Wissen' von dieser abgrenzten. Neu in unserer Zeit ist allerdings, dass dieses Wissen, was wie der Name es sagt geheim sein sollte, heute der breiten Masse zugänglich ist; man kann fast behaupten, dass es allgegenwärtig ist. Es vergeht kaum ein Tag ohne dass man irgendwo, egal ob im Fernsehen, in der Zeitung, Zeitschrift, Straßenwerbung oder von der lächelnden Person an der Ecke, irgend eine Einladung zu einer religiösen Gruppe, Selbsthilfe Seminar, einer Esoterikmesse oder ähnliches bekommt. Mit 'spirituellen' Themen wird man immer öfter im Alltag konfrontiert, sei es im Film, Werbung, Internet, Buchhandlung, Radio oder beim Spaziergang durch die Hauptstraße. Immer mehr Leute finden 'ihre eigene Religion'; die einen können es mit dem Christ-Sein vereinbaren, die anderen nehmen es als Alternative dazu. Es besteht kein Zweifel, dass die Beschäftigung mit dem 'Religiösen' boomt. Die Frage ist nur: Warum? Warum in einer säkularisierten Gesellschaft, wie die deutsche es angeblich ist, in der Wissenschaft und Technik weit entwickelt sind, in der immer mehr Bürger die Kirche verlassen, moderne Esoterik sich etablieren konnte und immer mehr Zulauf findet? Das Thema ist komplex, es umfasst viele Faktoren. Darum beschränken wir uns auf das Warum und lassen das Wie ganz unberücksichtigt. Wir wollen im ersten Teil der Arbeit den Grundriss des Zeitgeistes schildern, d.h., der Moderne samt ihrer Probleme und Sehnsüchten, ohne den Anspruch zu erheben, die Moderne gänzlich zu erfassen. Eher werden wir ein paar Gesellschaftstrends analysieren, die unserer Meinung nach dazu beitragen, dass der moderne Mensch sich der modernen Esoterik zuwendet. Die Frage beginnt bei der fortlaufenden Säkularisierung und stolpert über Pluralisierung, Individualisierung, Privatisierung und Identitätsbildung; Phänomene, die in einem dialektischen Zusammenhang zu denken sind. Im zweiten Teil der Arbeit, wollen wir dann herausarbeiten was moderne Esoterik ausmacht, was es ist, dass sie so attraktiv für den modernen Menschen mach. Wir werden aber auf eine Typologisierung der verschiedenen Gruppen und einer Definition verzichten, da dies zu tief in die Debatte um den Religionsbegriff führt, und uns vorwiegend auf das Gesamtbild und die Dynamik der Esoterik konzentrieren. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2.0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religiosnwissenschaft), Veranstaltung: Die gegenwärtige religiöse Lage in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Esoterik ist kein neues Phänomen. Es gab schon immer, in Begleitung der offiziell institutionalisierten Religion, Gruppen, die sich mit einem 'geheimen Wissen' von dieser abgrenzten. Neu in unserer Zeit ist allerdings, dass dieses Wissen, was wie der Name es sagt geheim sein sollte, heute der breiten Masse zugänglich ist; man kann fast behaupten, dass es allgegenwärtig ist. Es vergeht kaum ein Tag ohne dass man irgendwo, egal ob im Fernsehen, in der Zeitung, Zeitschrift, Straßenwerbung oder von der lächelnden Person an der Ecke, irgend eine Einladung zu einer religiösen Gruppe, Selbsthilfe Seminar, einer Esoterikmesse oder ähnliches bekommt. Mit 'spirituellen' Themen wird man immer öfter im Alltag konfrontiert, sei es im Film, Werbung, Internet, Buchhandlung, Radio oder beim Spaziergang durch die Hauptstraße. Immer mehr Leute finden 'ihre eigene Religion'; die einen können es mit dem Christ-Sein vereinbaren, die anderen nehmen es als Alternative dazu. Es besteht kein Zweifel, dass die Beschäftigung mit dem 'Religiösen' boomt. Die Frage ist nur: Warum? Warum in einer säkularisierten Gesellschaft, wie die deutsche es angeblich ist, in der Wissenschaft und Technik weit entwickelt sind, in der immer mehr Bürger die Kirche verlassen, moderne Esoterik sich etablieren konnte und immer mehr Zulauf findet? Das Thema ist komplex, es umfasst viele Faktoren. Darum beschränken wir uns auf das Warum und lassen das Wie ganz unberücksichtigt. Wir wollen im ersten Teil der Arbeit den Grundriss des Zeitgeistes schildern, d.h., der Moderne samt ihrer Probleme und Sehnsüchten, ohne den Anspruch zu erheben, die Moderne gänzlich zu erfassen. Eher werden wir ein paar Gesellschaftstrends analysieren, die unserer Meinung nach dazu beitragen, dass der moderne Mensch sich der modernen Esoterik zuwendet. Die Frage beginnt bei der fortlaufenden Säkularisierung und stolpert über Pluralisierung, Individualisierung, Privatisierung und Identitätsbildung; Phänomene, die in einem dialektischen Zusammenhang zu denken sind. Im zweiten Teil der Arbeit, wollen wir dann herausarbeiten was moderne Esoterik ausmacht, was es ist, dass sie so attraktiv für den modernen Menschen mach. Wir werden aber auf eine Typologisierung der verschiedenen Gruppen und einer Definition verzichten, da dies zu tief in die Debatte um den Religionsbegriff führt, und uns vorwiegend auf das Gesamtbild und die Dynamik der Esoterik konzentrieren. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitskampf und Tarifautonomie in Zeiten der Fachgewerkschaften. Muss die Kampfparität der Kampfmittelfreiheit weichen? by Mariana Pinzon
Cover of the book Vergleich von Faktor- und Portfolioansatz in der historischen Simulation by Mariana Pinzon
Cover of the book Baumdetektive. Wie heißt der Baum? (Klasse 5, Realschule) by Mariana Pinzon
Cover of the book Tod und Auferstehung in der Sicht christlicher Dogmatik by Mariana Pinzon
Cover of the book Eine Übersicht über lineare Gleichungssysteme by Mariana Pinzon
Cover of the book Martyrium. Bekenntnis oder Egoismus? by Mariana Pinzon
Cover of the book Untersuchung physiologischer Kenngrößen bei stufenförmigen Fahrradergometerbelastungen unter Normoxie und normobarer Hypoxie by Mariana Pinzon
Cover of the book Vergleich von 'Berufsorientierender Lehrgang in Kooperation mit Betrieben der freien Wirtschaft (BO 10)' und 'Berufsbefähigender Lehrgang im 10. Schuljahr (BB 10)' by Mariana Pinzon
Cover of the book Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse by Mariana Pinzon
Cover of the book Mehr Umweltschutz durch Umwelthaftung? by Mariana Pinzon
Cover of the book Neuerungen bei der Gewerbesteuer by Mariana Pinzon
Cover of the book Demokratie und Entwicklung by Mariana Pinzon
Cover of the book Ausstellen eines Freizeitausgleichs- & Urlaubsantrags (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann / -kauffrau) by Mariana Pinzon
Cover of the book Das Widerspruchsverfahren by Mariana Pinzon
Cover of the book Möglichkeiten der organisatorischen Einbettung von Qualitätsmanagement in beruflichen Bildungsgängen by Mariana Pinzon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy