Mitarbeitergesundheit in einer geronto-psychiatrischen Einrichtung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Occupational & Industrial Medicine
Cover of the book Mitarbeitergesundheit in einer geronto-psychiatrischen Einrichtung by Colette Fingerhut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Colette Fingerhut ISBN: 9783668061606
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Colette Fingerhut
ISBN: 9783668061606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medizin - Sozialmedizin, Arbeits- und Berufsmedizin, Note: 1,55, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Kassel , Veranstaltung: Bachelor of Arts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die altersdemografische Entwicklung in Deutschland und die damit wachsende Anzahl von Pflegebedürftigen auf der einen und die wachsende Anzahl von älteren Berufstätigen auf der anderen Seite rücken die Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in den Fokus. Die Tätigkeiten im Gesundheitsdienst sind gekennzeichnet durch besondere Anforderungen wie Schicht- und Wochenendarbeit, hohe physische und psychische Belastungen, Zeitdruck sowie Flexibilität, die sich auf Dauer gesundheitsgefährdend auswirken können. Eine für die Pflegebranche bedarfsgerechte Ausgestaltung der Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung kann daher dazu beitragen, die Gesundheit von Pflegepersonal zu erhalten und einen frühzeitigen Ausstieg aus dem Pflegeberuf vermeiden. 'Gesund zu bleiben trotz hoher Arbeitsbelastung' ist eine Aufgabe, die von allen für Beschäftigte im Gesundheitsbereich bewältigt werden muss. Im Mittelpunkt dieser wissenschaftlichen Hausarbeit steht die Mitarbeitergesundheit der verschiedenen Berufsgruppen in einer geronto-psychiatrischen Pflegeeinrichtung, die bekanntermaßen eine Hochrisikogruppe für arbeitsbedingte Belastungen und gesundheitliche Probleme darstellt. Welche salutogenen Ressourcen besitzen Beschäftigte im Gesundheitsbereich? Die vorliegende Erhebung soll zeigen, ob Pflegepersonal grundsätzlich mit salutogenen Ressourcen ausgestattet ist, beziehungsweise wie und ob es diese zu nutzen weiß.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medizin - Sozialmedizin, Arbeits- und Berufsmedizin, Note: 1,55, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Kassel , Veranstaltung: Bachelor of Arts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die altersdemografische Entwicklung in Deutschland und die damit wachsende Anzahl von Pflegebedürftigen auf der einen und die wachsende Anzahl von älteren Berufstätigen auf der anderen Seite rücken die Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in den Fokus. Die Tätigkeiten im Gesundheitsdienst sind gekennzeichnet durch besondere Anforderungen wie Schicht- und Wochenendarbeit, hohe physische und psychische Belastungen, Zeitdruck sowie Flexibilität, die sich auf Dauer gesundheitsgefährdend auswirken können. Eine für die Pflegebranche bedarfsgerechte Ausgestaltung der Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung kann daher dazu beitragen, die Gesundheit von Pflegepersonal zu erhalten und einen frühzeitigen Ausstieg aus dem Pflegeberuf vermeiden. 'Gesund zu bleiben trotz hoher Arbeitsbelastung' ist eine Aufgabe, die von allen für Beschäftigte im Gesundheitsbereich bewältigt werden muss. Im Mittelpunkt dieser wissenschaftlichen Hausarbeit steht die Mitarbeitergesundheit der verschiedenen Berufsgruppen in einer geronto-psychiatrischen Pflegeeinrichtung, die bekanntermaßen eine Hochrisikogruppe für arbeitsbedingte Belastungen und gesundheitliche Probleme darstellt. Welche salutogenen Ressourcen besitzen Beschäftigte im Gesundheitsbereich? Die vorliegende Erhebung soll zeigen, ob Pflegepersonal grundsätzlich mit salutogenen Ressourcen ausgestattet ist, beziehungsweise wie und ob es diese zu nutzen weiß.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen und Begriffe des Vertriebsmanagements by Colette Fingerhut
Cover of the book Die Forschung mit embryonalen Stammzellen im Öffentlichen Recht by Colette Fingerhut
Cover of the book Digitale Revolution und Internet of Things. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die Mitarbeiterführung by Colette Fingerhut
Cover of the book Das 'erste Vaterland' by Colette Fingerhut
Cover of the book Die neurobiologische Widerlegung der Willensfreiheit: ein mereologischer Fehlschluss by Colette Fingerhut
Cover of the book Die Vegetationshöhenstufen der Provence by Colette Fingerhut
Cover of the book Soziale Arbeit als Semiprofession? by Colette Fingerhut
Cover of the book Sterben im Hospiz aus pflegerischer und rechtlicher Sicht betrachtet by Colette Fingerhut
Cover of the book About wasted opportunities in Kazuo Ishiguro's 'The Remains of the Day.' by Colette Fingerhut
Cover of the book 'Rezeptur' für die Erstellung einer kleinen empirischen Forschungsstudie by Colette Fingerhut
Cover of the book Auskunftsansprüche der Presse gegenüber dem BND. Klagebefugnis, Fristen und Prozessfähigkeit by Colette Fingerhut
Cover of the book Adressatenbezogenheit der aktuellen russisch-deutschen und deutsch-russischen Wörterbücher by Colette Fingerhut
Cover of the book George Orwell's Dystopian World. 'Nineteen Eighty-Four' and the Pragmatics of (Mis)Understanding by Colette Fingerhut
Cover of the book Kommunikationspsychologie im gemeindepädagogischen Kontext by Colette Fingerhut
Cover of the book Europäisch-Marokkanische Partnerschaft - Demokratisieren oder Stabilisieren? by Colette Fingerhut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy