Mit Kindern auf dem Weg in die Stille

Einsatz und Erprobung ausgewählter Übungen, um die Kinder für die Stille zu sensibilisieren und zur Förderung einer ruhigen und konzentrierten Lernatmosphäre

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Mit Kindern auf dem Weg in die Stille by Jennifer Defitowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Defitowski ISBN: 9783640397679
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Defitowski
ISBN: 9783640397679
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 3,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit geht es um den Einsatz und die Erprobung ausgewählter Übungen, um die Kinder für die Stille zu sensibilisieren und zur Förderung einer ruhigen und konzentrierten Lernatmosphäre. Gerade in unserer heutigen Zeit, welche geprägt ist von Hektik, Unruhe, Lärm und Stress, ist es von Bedeutung ein Gegengewicht zur ständigen Reizüberflu¬tung zu schaffen. Daher gewinnt die Stille heute mehr an Aktualität, weil sie Entlastung verspricht, womit Erwartungen an die Qualität des Lernens verbunden werden (vgl. GABRIELEL FAUST- SIEHL 1999, 11). Verschiedene Übungen zur Stille eröffnen Möglichkeiten, den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit zum Innehalten und Besinnen zu bieten, da sie die Hektik des Schulalltages unterbrechen (vgl. a.a.O., 7). Darüber hinaus kann die Stille das gemeinsame Leben und Lernen in der Schule bereichern. In der vorliegenden Arbeit werden Möglichkeiten dargelegt und erprobt, wie Kinder in der Grundschule positive Stilleerfahrungen machen können, so dass sie die Stille als etwas Wohltuendes und Schönes erleben.Ausgehend davon wird die Förderung einer ruhigen und konzentrierten Lernatmosphäre erzielt. Die vorliegende Arbeit ist wie folgt strukturiert: Zunächst wird auf den theoretischen Hintergrund eingegangen. Hierbei erfolgt eine Klärung der Begriffe Stille und Übungen zur Stille. Anschließend wird auf die heutige Bedeutung der Stille eingegangen und es werden Begründungen für Übungen zur Stille aufgeführt. Diese beziehen sich auf die veränderten Lebensbedingungen der Kinder sowie auf die Funktionen unseres Gehirns. Im Hauptteil erfolgt zunächst die Beschreibung der Ausgangssituation der Lerngruppe. Daran anschließend werden die Ziele und Chancen sowie die Lehrerfunktionen im Rahmen dieser Arbeit verdeutlicht. Auf wichtige Voraussetzungen und Rahmenbedingungen bei der Durchführung der Übungen zur Stille wird im Folgenden eingegangen. Anschließend wird der Aufbau der Übungen erläutert und die ausgewählten Übungen werden vorgestellt. Das vierte Kapitel dient der Evaluation, wobei die durchgeführten Übungen hinsichtlich der Zielvorstellungen überprüft werden. Hierbei erfolgt zunächst die Reflexion der Schülerinnen und Schüler. Daran schließt sich die eigene Reflexion der Arbeit, mit Überprüfung der angestrebten Ziele, an. Im abschließenden Ausblick werden mögliche Konsequenzen für die Weiterarbeit dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 3,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit geht es um den Einsatz und die Erprobung ausgewählter Übungen, um die Kinder für die Stille zu sensibilisieren und zur Förderung einer ruhigen und konzentrierten Lernatmosphäre. Gerade in unserer heutigen Zeit, welche geprägt ist von Hektik, Unruhe, Lärm und Stress, ist es von Bedeutung ein Gegengewicht zur ständigen Reizüberflu¬tung zu schaffen. Daher gewinnt die Stille heute mehr an Aktualität, weil sie Entlastung verspricht, womit Erwartungen an die Qualität des Lernens verbunden werden (vgl. GABRIELEL FAUST- SIEHL 1999, 11). Verschiedene Übungen zur Stille eröffnen Möglichkeiten, den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit zum Innehalten und Besinnen zu bieten, da sie die Hektik des Schulalltages unterbrechen (vgl. a.a.O., 7). Darüber hinaus kann die Stille das gemeinsame Leben und Lernen in der Schule bereichern. In der vorliegenden Arbeit werden Möglichkeiten dargelegt und erprobt, wie Kinder in der Grundschule positive Stilleerfahrungen machen können, so dass sie die Stille als etwas Wohltuendes und Schönes erleben.Ausgehend davon wird die Förderung einer ruhigen und konzentrierten Lernatmosphäre erzielt. Die vorliegende Arbeit ist wie folgt strukturiert: Zunächst wird auf den theoretischen Hintergrund eingegangen. Hierbei erfolgt eine Klärung der Begriffe Stille und Übungen zur Stille. Anschließend wird auf die heutige Bedeutung der Stille eingegangen und es werden Begründungen für Übungen zur Stille aufgeführt. Diese beziehen sich auf die veränderten Lebensbedingungen der Kinder sowie auf die Funktionen unseres Gehirns. Im Hauptteil erfolgt zunächst die Beschreibung der Ausgangssituation der Lerngruppe. Daran anschließend werden die Ziele und Chancen sowie die Lehrerfunktionen im Rahmen dieser Arbeit verdeutlicht. Auf wichtige Voraussetzungen und Rahmenbedingungen bei der Durchführung der Übungen zur Stille wird im Folgenden eingegangen. Anschließend wird der Aufbau der Übungen erläutert und die ausgewählten Übungen werden vorgestellt. Das vierte Kapitel dient der Evaluation, wobei die durchgeführten Übungen hinsichtlich der Zielvorstellungen überprüft werden. Hierbei erfolgt zunächst die Reflexion der Schülerinnen und Schüler. Daran schließt sich die eigene Reflexion der Arbeit, mit Überprüfung der angestrebten Ziele, an. Im abschließenden Ausblick werden mögliche Konsequenzen für die Weiterarbeit dargelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle von NRO im Global Governance Prozess by Jennifer Defitowski
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Leben von Kindern in Japan by Jennifer Defitowski
Cover of the book Skizzen einer Philosophie der Traurigkeit by Jennifer Defitowski
Cover of the book Planung und Konzeption eines Werbespots by Jennifer Defitowski
Cover of the book Geschlechtsunterschiede in finanziell riskanten Entscheidungssituationen by Jennifer Defitowski
Cover of the book Weiterbildung in Second Life by Jennifer Defitowski
Cover of the book Sami Ben Gharbia und das erste tunesische E-Book. Grenzen und Räume auf der Ebene der Vita, des Mediums und des Textes by Jennifer Defitowski
Cover of the book Wahn und Suizid by Jennifer Defitowski
Cover of the book Individualisierungsphänomene in Organisationsgesellschaften by Jennifer Defitowski
Cover of the book Führt Globalisierung zu mehr weltweiter Ungleichheit? by Jennifer Defitowski
Cover of the book Rezension - Dr. C. Wiezorek: Schule, Biografie und Anerkennung by Jennifer Defitowski
Cover of the book Raumlage mit Roland dem Hasen by Jennifer Defitowski
Cover of the book Lucy Grealy's 'Autobiography of a Face' and A.M. Homes 'The Mistress's Daughter' by Jennifer Defitowski
Cover of the book Die Stadt als typische Lebensform fortgeschrittener Gesellschaften by Jennifer Defitowski
Cover of the book Anthony Downs - Ökonomische Theorie der Demokratie by Jennifer Defitowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy