Minderheitenschutz in Ungarn und der Tuerkei

Eine vergleichende Studie zum Umgang mit Trianon-Trauma und Sèvres-Syndrom

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, International
Cover of the book Minderheitenschutz in Ungarn und der Tuerkei by Arndt Künnecke, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arndt Künnecke ISBN: 9783653956160
Publisher: Peter Lang Publication: September 25, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Arndt Künnecke
ISBN: 9783653956160
Publisher: Peter Lang
Publication: September 25, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch vergleicht den Minderheitenschutz in Ungarn und der Türkei. Unter ihren immer autokratischer agierenden Herrschern Viktor Orbán und Recep Tayyip Erdoğan haben sich beide Länder in den vergangenen Jahren immer mehr vom Westen abgewandt und insbesondere Menschenrechte systematisch eingeschränkt. Eng mit der Garantie von Menschenrechten verknüpft ist der Schutz von Minderheiten. Dieser wurde beiden Staaten als Verlierern des Ersten Weltkrieges in den Friedensverträgen von Trianon und Sèvres (später: Lausanne) gegen ihren Willen aufgezwungen. So litt Ungarn unter seinem «Trianon-Trauma» und die Türkei unter ihrem «Sèvres-Syndrom». Der Autor untersucht, wie unterschiedlich beide Länder mit dieser Last umgegangen sind und wie sich der Schutz von Minderheiten auf deren Staatsgebiet seitdem entwickelt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch vergleicht den Minderheitenschutz in Ungarn und der Türkei. Unter ihren immer autokratischer agierenden Herrschern Viktor Orbán und Recep Tayyip Erdoğan haben sich beide Länder in den vergangenen Jahren immer mehr vom Westen abgewandt und insbesondere Menschenrechte systematisch eingeschränkt. Eng mit der Garantie von Menschenrechten verknüpft ist der Schutz von Minderheiten. Dieser wurde beiden Staaten als Verlierern des Ersten Weltkrieges in den Friedensverträgen von Trianon und Sèvres (später: Lausanne) gegen ihren Willen aufgezwungen. So litt Ungarn unter seinem «Trianon-Trauma» und die Türkei unter ihrem «Sèvres-Syndrom». Der Autor untersucht, wie unterschiedlich beide Länder mit dieser Last umgegangen sind und wie sich der Schutz von Minderheiten auf deren Staatsgebiet seitdem entwickelt hat.

More books from Peter Lang

Cover of the book El español y su evolución by Arndt Künnecke
Cover of the book Die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen fuer Kindertagesstaetten in Rheinland-Pfalz ein wirksames Qualitaetsentwicklungsinstrument? by Arndt Künnecke
Cover of the book Die Eingliederungsvereinbarung nach § 15 SGB II by Arndt Künnecke
Cover of the book Industrial Clustering, Firm Performance and Employee Welfare by Arndt Künnecke
Cover of the book Die Abgeltungssteuer by Arndt Künnecke
Cover of the book Dancing with Absurdity by Arndt Künnecke
Cover of the book Dimensions of Sociolinguistic Landscapes in Europe by Arndt Künnecke
Cover of the book Satzmodusmarkierung im europaeischen Sprachvergleich by Arndt Künnecke
Cover of the book Verhinderung von Sportwettmanipulationen und Autonomie des Sports by Arndt Künnecke
Cover of the book Evaluating Cartesian Linguistics by Arndt Künnecke
Cover of the book Die soziale Herkunft der daenischen Studenten by Arndt Künnecke
Cover of the book Beyond the Limits of Language by Arndt Künnecke
Cover of the book Glocal English by Arndt Künnecke
Cover of the book Die Rechtmaeßigkeit von Whistleblowing in der Oeffentlichkeit nach der EMRK und nach deutschem Recht by Arndt Künnecke
Cover of the book Die Situation der Schuldnerin im englischen und im deutschen Insolvenzrecht by Arndt Künnecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy