Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Zubereitung eines Pausenbrotes'

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Zubereitung eines Pausenbrotes' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656061328
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656061328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Akademie Schönbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielgruppe/ Zielperson Die methodisch-didaktische Einheit, 'Zubereitung eines Pausenbrotes', werde ich mit Schüler F. durchführen. Schüler F. wurde am 07.03.1995 mit der Diagnose Entwicklungsverzögerung unbekannter Genese geboren. Er besucht derzeit die Berufsschulstufe 1 der F. E. Schule in München, einer Schule für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche. 2.Beteiligung der Zielperson/Gruppe am Zielfindungsprozess In der Friedel-Eder-Schule ist es Brauch, dass die Berufsschulstufe 2 einen Pausenverkauf einmal pro Woche durchführt. Die Aufgabe von den Schülern der Berufsschulstufe 2 ist es, Semmeln und Brezen soweit es möglich ist, selbstständig zu belegen und diese dann zu verkaufen. Der Pausenverkauf dient als Vorbereitung und Förderung zur Erlernung lebenspraktischer Fähigkeiten. Schüler F. ist ein Schüler, der sich sehr dafür interessiert, was ihn in seiner Schullaufbahn noch alles erwartet. So kam es, dass Schüler F. mich Ansprach, wann denn der Zeitpunkt ist, in dem auch er bei dem Pausenverkauf mitmachen dürfe, da er auch gerne Semmeln belegen möchte. Aus diesem Grund bot ich ihm an, dass Belegen von Broten zu üben, da der Pausenverkauf immer erst in der Berufsschulstufe 2 stattfindet und er deshalb noch ein Jahr abwarten müsse. Da Schüler F. gerne Mahlzeiten zubereitet und isst, war dies ein für ihn schönes Angebot, welches er gleich annahm.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Akademie Schönbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielgruppe/ Zielperson Die methodisch-didaktische Einheit, 'Zubereitung eines Pausenbrotes', werde ich mit Schüler F. durchführen. Schüler F. wurde am 07.03.1995 mit der Diagnose Entwicklungsverzögerung unbekannter Genese geboren. Er besucht derzeit die Berufsschulstufe 1 der F. E. Schule in München, einer Schule für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche. 2.Beteiligung der Zielperson/Gruppe am Zielfindungsprozess In der Friedel-Eder-Schule ist es Brauch, dass die Berufsschulstufe 2 einen Pausenverkauf einmal pro Woche durchführt. Die Aufgabe von den Schülern der Berufsschulstufe 2 ist es, Semmeln und Brezen soweit es möglich ist, selbstständig zu belegen und diese dann zu verkaufen. Der Pausenverkauf dient als Vorbereitung und Förderung zur Erlernung lebenspraktischer Fähigkeiten. Schüler F. ist ein Schüler, der sich sehr dafür interessiert, was ihn in seiner Schullaufbahn noch alles erwartet. So kam es, dass Schüler F. mich Ansprach, wann denn der Zeitpunkt ist, in dem auch er bei dem Pausenverkauf mitmachen dürfe, da er auch gerne Semmeln belegen möchte. Aus diesem Grund bot ich ihm an, dass Belegen von Broten zu üben, da der Pausenverkauf immer erst in der Berufsschulstufe 2 stattfindet und er deshalb noch ein Jahr abwarten müsse. Da Schüler F. gerne Mahlzeiten zubereitet und isst, war dies ein für ihn schönes Angebot, welches er gleich annahm.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Accounting in the global economy from a Nigerian perspective by Anonym
Cover of the book Lassen sich Werteorientierung und Wertschöpfung in NPOs zusammenbringen? by Anonym
Cover of the book Geschäftsmodelle und Erfolgschancen deutscher Neuwagenvermittler im Internet by Anonym
Cover of the book Die Bestattungsform der Kremation im Wechsel von Zeit und Gesellschaft by Anonym
Cover of the book Regionale Umweltprobleme und Migration aus Sicht der ökonomischen Theorie by Anonym
Cover of the book Die Kultur- und Medienpolitik in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) 1945 - 1949 by Anonym
Cover of the book Unternehmensbewertung zur Vorbereitung einer Umstrukturierung by Anonym
Cover of the book Stressabbau durch Lebensfreude. Das Modell der Salutogenese von Antonovsky by Anonym
Cover of the book Sexuelle Bedürfnisse von Altenheimbewohnern: Empirische Studie zu einem Tabuthema by Anonym
Cover of the book Neuerungen bei der Gewerbesteuer by Anonym
Cover of the book Bachelor und Master - Wie haben sich die Studentenzahlen in den gestuften Studiengängen seit ihrer Einführung verändert? by Anonym
Cover of the book Patienten-Beschwerdemanagement im Krankenhaus als Teil der Qualitätssicherung by Anonym
Cover of the book Der Schutz geistiger Eigentumsrechte in der Praxis: Das TRIPs-Abkommen by Anonym
Cover of the book Die Staats- und Regierungsform Deutschlands by Anonym
Cover of the book Dem demografischen Wandel im Pflegedienst erfolgreich begegnen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy