Methoden der Nachschubdisposition. Bereitstellung, Meldeverfahren und Zykluszeit

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Methoden der Nachschubdisposition. Bereitstellung, Meldeverfahren und Zykluszeit by Katharina Michel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Michel ISBN: 9783668307278
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Michel
ISBN: 9783668307278
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedarfsermittlung, Bestandsmanagement, Bestellung - drei Aufgaben der Disposition, deren Komplexität auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist. Welche Produkte werden benötigt? In welcher Menge sind sie zu bestellen? Wann soll der Nachschub veranlasst werden? Mit solchen und ähnlichen Fragen muss sich ein Disponent tagein, tagaus beschäftigen. Als eine der wichtigsten Aufgaben der Logistik hält die Disposition jedoch Verfahren und Strategien bereit, die den Disponenten anleiten, bevor dieser den hohen Erwartungen seitens der Produktion, des Vertriebs oder des Vorgesetzten nicht mehr standhalten kann. Es zeigt sich demnach, welch großen Stellenwert die Disposition im Unternehmen einnimmt. Im Rahmen meines Assignments werde ich mich daher den Dispositionsverfahren, speziell der Nachschubdisposition widmen. Zunächst werde ich mich hierbei intensiv mit dem Bereitstell-, Meldebestands- und Zykluszeitverfahren auseinandersetzen. Die Logistik muss sich mit einer so großen Zahl an Zielsetzungen befassen, dass dabei Konflikte nicht zu vermeiden sind. Diese Thematik wird im 3. Kapitel abgehandelt. Lösungsansätze die aufzeigen, wie mit diesen Konflikten umzugehen ist, werde ich im darauffolgenden Kapitel erläutern. Die Zusammenfassung meiner Ergebnisse bildet den Abschluss des Assignments.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedarfsermittlung, Bestandsmanagement, Bestellung - drei Aufgaben der Disposition, deren Komplexität auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist. Welche Produkte werden benötigt? In welcher Menge sind sie zu bestellen? Wann soll der Nachschub veranlasst werden? Mit solchen und ähnlichen Fragen muss sich ein Disponent tagein, tagaus beschäftigen. Als eine der wichtigsten Aufgaben der Logistik hält die Disposition jedoch Verfahren und Strategien bereit, die den Disponenten anleiten, bevor dieser den hohen Erwartungen seitens der Produktion, des Vertriebs oder des Vorgesetzten nicht mehr standhalten kann. Es zeigt sich demnach, welch großen Stellenwert die Disposition im Unternehmen einnimmt. Im Rahmen meines Assignments werde ich mich daher den Dispositionsverfahren, speziell der Nachschubdisposition widmen. Zunächst werde ich mich hierbei intensiv mit dem Bereitstell-, Meldebestands- und Zykluszeitverfahren auseinandersetzen. Die Logistik muss sich mit einer so großen Zahl an Zielsetzungen befassen, dass dabei Konflikte nicht zu vermeiden sind. Diese Thematik wird im 3. Kapitel abgehandelt. Lösungsansätze die aufzeigen, wie mit diesen Konflikten umzugehen ist, werde ich im darauffolgenden Kapitel erläutern. Die Zusammenfassung meiner Ergebnisse bildet den Abschluss des Assignments.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An Analysis of German Expressionism in Relation to the Emerging Hollywood Style by Katharina Michel
Cover of the book Fashion-Retailing im Luxus-Segment in Russland by Katharina Michel
Cover of the book Kritische Betrachtung der ökonomischen Betrachtungsweisen des Personalmanagements by Katharina Michel
Cover of the book Reflektierende Dokumentation: Planung, Durchführung und Evaluation eines Girls'Day by Katharina Michel
Cover of the book Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands - eine Partei mit rechtsextremistischer Ausrichtung? by Katharina Michel
Cover of the book Die Sätze von D. Klarner und N. G. de Bruijn als Exponate by Katharina Michel
Cover of the book Unterrichtsstunde Sachrechnen: Am Beispiel Einkaufen 'Wir schreiben einen Einkaufszettel für die notwendigen Gebäckzutaten' by Katharina Michel
Cover of the book Kommunales Beteiligungsmanagement: Überblick über Aufgaben und Instrumente der Funktionsbereiche by Katharina Michel
Cover of the book Gesetzlich institutionalisierte Verwaltungsautonomie als Voraussetzung für erfolgreiche politische Reformen auf der Graswurzelebene by Katharina Michel
Cover of the book Past Tense in English by Katharina Michel
Cover of the book 'Survival factors' in Frank McCourt´s 'Angela´s Ashes' by Katharina Michel
Cover of the book Körpersprache im Unterricht by Katharina Michel
Cover of the book Die Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick by Katharina Michel
Cover of the book Die Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in Bezug auf Windenergie im Bundesländervergleich by Katharina Michel
Cover of the book Coming out - Ich bin schwul! by Katharina Michel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy