Methoden der Bindungsforschung: Fremde Situation, Konzept der Feinfühligkeit, Adult Attachment Interview

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Methoden der Bindungsforschung: Fremde Situation, Konzept der Feinfühligkeit, Adult Attachment Interview by Katharina Garschhammer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Garschhammer ISBN: 9783638532204
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Garschhammer
ISBN: 9783638532204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Universität Augsburg, Veranstaltung: Frühe Kindheit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindung und Bindungsqualität eines Menschen ist etwas, was sehr dauerhaft ist und mittel- und langfristige Auswirkungen auf das weiter Leben hat. Die emotionale Entwicklung eines Kindes, seine soziale Kompetenz, sein Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, seine kognitive Begabung, seine Konzentration, seine Konfliktlösefähigkeit: all das sind Komponenten, auf die die Bindungsqualität Einfluss nimmt. Gerade durch diese Wichtigkeit und diesen großen Grad an Konsequenzen für das weiter Leben ist es wichtig, als Kind sicher gebunden zu sein, seine Bindungsperson als sichere Basis zu erfahren. (Schmücker/Buchheim 2002, S. 181) Die Bindungsforschung bedient sicher verschiedener Instrumente, um festzustellen, was für eine Bindung, welches innere Arbeitsmodell bei einem Probanden vorliegt. Bevor ich drei Methoden -Die Fremde Situation, das Konzept der Feinfühligkeit, das Adult Attachment Interview- vorstelle, möchte ich zuerst die Bindungstheorie kurz erklären und auf die verschiedenen inneren Arbeitsmodelle eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Universität Augsburg, Veranstaltung: Frühe Kindheit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindung und Bindungsqualität eines Menschen ist etwas, was sehr dauerhaft ist und mittel- und langfristige Auswirkungen auf das weiter Leben hat. Die emotionale Entwicklung eines Kindes, seine soziale Kompetenz, sein Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, seine kognitive Begabung, seine Konzentration, seine Konfliktlösefähigkeit: all das sind Komponenten, auf die die Bindungsqualität Einfluss nimmt. Gerade durch diese Wichtigkeit und diesen großen Grad an Konsequenzen für das weiter Leben ist es wichtig, als Kind sicher gebunden zu sein, seine Bindungsperson als sichere Basis zu erfahren. (Schmücker/Buchheim 2002, S. 181) Die Bindungsforschung bedient sicher verschiedener Instrumente, um festzustellen, was für eine Bindung, welches innere Arbeitsmodell bei einem Probanden vorliegt. Bevor ich drei Methoden -Die Fremde Situation, das Konzept der Feinfühligkeit, das Adult Attachment Interview- vorstelle, möchte ich zuerst die Bindungstheorie kurz erklären und auf die verschiedenen inneren Arbeitsmodelle eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The basic soil problems and possible solutions in agriculture by Katharina Garschhammer
Cover of the book Differenz und Geschlecht by Katharina Garschhammer
Cover of the book 'Gleichschaltung' and where it failed by Katharina Garschhammer
Cover of the book Corporate Social Responsibility. A Comparative Study of Ryannair and EasyJet by Katharina Garschhammer
Cover of the book Anerkennung von Differenzen und Vielfalt in einer pluralistischen Lebenswelt by Katharina Garschhammer
Cover of the book Bieten Techniken des WEB 2.0 Lerninstrumente für den LER-Unterricht? by Katharina Garschhammer
Cover of the book Eignungsdiagnostik. Gefahren von Fehlurteilen seitens der Beobachter by Katharina Garschhammer
Cover of the book Staatlichkeit im Wandel - Krise oder Neukonfiguration des Gewaltmonopols? by Katharina Garschhammer
Cover of the book Celebrating Culinary Culture: Food Rituals in Contemporary American Short Story Writing by Katharina Garschhammer
Cover of the book Gründe und Herausforderungen einer Expansion eines Unternehmens ins Ausland am Beispiel von 'McDonald's' by Katharina Garschhammer
Cover of the book Grundlagen des selbstgesteuerten Lernens mit Schwerpunkt Mnemotechniken by Katharina Garschhammer
Cover of the book Neugründung im Dienst der Armen und Vernachlässigten: Rosa Flesch und die Waldbreitbacher Franziskanerinnen by Katharina Garschhammer
Cover of the book Die Einführung der tridentinischen Schulreformen - Geburtsstunde des heutigen katholischen Religionsunterrichts? by Katharina Garschhammer
Cover of the book Die Stellung der Hansestadt Lübeck in der Hanse bis zum Stralsunder Frieden 1370 by Katharina Garschhammer
Cover of the book Internationale Körpersprache by Katharina Garschhammer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy