Messung von sprachlichen Teilfertigkeiten

Eine kritische Reflexion zu Sprachstandstests am Beispiel des C-Tests nach Baur & Spettmann

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Messung von sprachlichen Teilfertigkeiten by Juliane Dube, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Dube ISBN: 9783640789917
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Dube
ISBN: 9783640789917
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Ziel einer umfassenden schulischen Ausbildung ist unter anderem die Vermittlung von allgemeinen sprachlichen Fähigkeiten, die neben Kompetenzen in der mündlichen Kommunikation ebenso die schriftlichen Teilfertigkeiten umfassen. Sie sind es demnach auch, die in umfangreichen Förderprogrammen als Voraussetzung für die Teilhabe an zivilgesellschaftlichen Handlungsprozessen vermittelt werden sollen. Daher ist eine Förderung insbesondere von jenen Kindern und Jugendlichen notwendig, die hinter den für ihr jeweiliges Alter charakteristischen Qualifikationsprofilen deutlich und erkennbar zurückbleiben. Hierzu zählen nicht selten Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die aufgrund ihrer mangelnden Deutschkenntnisse zumeist nur die Mindeststandards erreichen und dem allgemeinen Konsens entsprechend, einer verstärkten Förderung auf sprachlicher Ebene bedürfen. Aus dieser Erkenntnis heraus haben sich seit den 60er Jahren Vorbereitungsklassen, in denen Kinder mit Migrationshintergrund getrennt von Kindern mit Deutsch als Muttersprache unterrichtet werden, etabliert. Diese methodische Separierung, die das Ziel verfolgte, den Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache die Eingliederung in den deutschen Schulalltag zu erleichtern und ihnen eine gezieltere Förderung zukommen zu zulassen, erwies sich jedoch als kontraproduktiv. Nicht zuletzt aus der Kritik an diesem pädagogischen Vorgehen, erstarkte die Forderung nach einer den individuellen Voraussetzungen des Kindes angepassten Förderung (Vgl. Röhr-Sendlmeier 1988, 89). Dem Erfolg von Fördermaßnahmen implizit ist jedoch die Tatsache, dass die Stärken und Schwächen des Schülers bekannt sein müssen. Nur so können sinnvolle pädagogische Hilfestellungen geleistet werden. Zur Überwindung des Dilemmas zwischen dem Ziel der Förderung und der Feststelllung des genauen Leistungsstandes des zu Fördernden wurden neben der schulorganisatorischen Zuweisung dieser Schüler in Vorbereitungsklassen eine Reihe von Testverfahren entwickelt (Vgl. ebd.). Sie sollen es ermöglichen, 'Aussagen über die Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern in ungesteuert erworbenen Sprachen zu einem bestimmten Zeitpunkt ihrer Bildungsbiographie zu liefern' (Vgl. Reich 2010, 420).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Ziel einer umfassenden schulischen Ausbildung ist unter anderem die Vermittlung von allgemeinen sprachlichen Fähigkeiten, die neben Kompetenzen in der mündlichen Kommunikation ebenso die schriftlichen Teilfertigkeiten umfassen. Sie sind es demnach auch, die in umfangreichen Förderprogrammen als Voraussetzung für die Teilhabe an zivilgesellschaftlichen Handlungsprozessen vermittelt werden sollen. Daher ist eine Förderung insbesondere von jenen Kindern und Jugendlichen notwendig, die hinter den für ihr jeweiliges Alter charakteristischen Qualifikationsprofilen deutlich und erkennbar zurückbleiben. Hierzu zählen nicht selten Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die aufgrund ihrer mangelnden Deutschkenntnisse zumeist nur die Mindeststandards erreichen und dem allgemeinen Konsens entsprechend, einer verstärkten Förderung auf sprachlicher Ebene bedürfen. Aus dieser Erkenntnis heraus haben sich seit den 60er Jahren Vorbereitungsklassen, in denen Kinder mit Migrationshintergrund getrennt von Kindern mit Deutsch als Muttersprache unterrichtet werden, etabliert. Diese methodische Separierung, die das Ziel verfolgte, den Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache die Eingliederung in den deutschen Schulalltag zu erleichtern und ihnen eine gezieltere Förderung zukommen zu zulassen, erwies sich jedoch als kontraproduktiv. Nicht zuletzt aus der Kritik an diesem pädagogischen Vorgehen, erstarkte die Forderung nach einer den individuellen Voraussetzungen des Kindes angepassten Förderung (Vgl. Röhr-Sendlmeier 1988, 89). Dem Erfolg von Fördermaßnahmen implizit ist jedoch die Tatsache, dass die Stärken und Schwächen des Schülers bekannt sein müssen. Nur so können sinnvolle pädagogische Hilfestellungen geleistet werden. Zur Überwindung des Dilemmas zwischen dem Ziel der Förderung und der Feststelllung des genauen Leistungsstandes des zu Fördernden wurden neben der schulorganisatorischen Zuweisung dieser Schüler in Vorbereitungsklassen eine Reihe von Testverfahren entwickelt (Vgl. ebd.). Sie sollen es ermöglichen, 'Aussagen über die Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern in ungesteuert erworbenen Sprachen zu einem bestimmten Zeitpunkt ihrer Bildungsbiographie zu liefern' (Vgl. Reich 2010, 420).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Aufteilung der Hausarbeit, verletzte Erwartungen und Beziehungsqualität by Juliane Dube
Cover of the book Die bewegte Kamera und ihre Genauigkeit by Juliane Dube
Cover of the book Stand und Entwicklungstendenzen der Budgetierung by Juliane Dube
Cover of the book Förderung der Zweisprachigkeit im Kindergarten by Juliane Dube
Cover of the book 'Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!' by Juliane Dube
Cover of the book 'Las Troyanas' de Eurípides - Una vista general by Juliane Dube
Cover of the book Capacity Building by Juliane Dube
Cover of the book Wie lässt sich nach Karl Popper und Imre Lakatos die wissenschaftliche Methodologie kennzeichnen; und welche Kritik übt Paul Feyerabend an beiden Positionen? by Juliane Dube
Cover of the book Die Polizei als Vermittler zwischen der Familie, der bürgerlichen Gesellschaft und dem Staat - In: G.W.F. Hegel: Grundlinien der Phiolosophie des Rechts by Juliane Dube
Cover of the book Nationalstolz 2.0 - Eine Studie über den Einfluss demographischer Merkmale auf die Empfindung von Nationalstolz anhand der Daten des ALLBUS 1996 und 2006 by Juliane Dube
Cover of the book International Student Exchange Programs. Enhancing Global Understanding by Juliane Dube
Cover of the book Schulisches Lesen und Schreibenlernen im Kontext der Veränderung mit dem kritischen Blick auf das Konstrukt der Legasthenie by Juliane Dube
Cover of the book Der Mythos und seine systematisch-theologische Funktion by Juliane Dube
Cover of the book Die Propheten aus Kleinasien: Montanus, Priscilla, Maximilla - Offenbarungen des Heiligen Geistes? Die Kirche des Amtes und das freie Wirken des Heiligen Geistes by Juliane Dube
Cover of the book Analyse von Kundenbindungsprogrammen der Hotellerie by Juliane Dube
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy