Merkmale von Teams und Teammitgliedern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Merkmale von Teams und Teammitgliedern by Beate Eilermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Eilermann ISBN: 9783640165964
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Eilermann
ISBN: 9783640165964
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, Technische Universität Berlin (Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft), Veranstaltung: Arbeit in operationellen Teams, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Managementlehre und -praxis ist Teamarbeit vielleicht eins der am häufigsten verwendeten Begriffe. Mit Teamarbeit wird in der Praxis sehr viel Positives verbunden. Von Praktikern wird die Arbeit in Teams oftmals als effizient, kreativ und erfolgreich bewertet. Teamarbeit ist deshalb aus vielen Organisationen nicht mehr wegzudenken. Malik (1998) beschreibt in seiner Arbeit die Vermutung, dass es in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr ohne Teamarbeit geht. Jedoch wagt Malik (1998) auch eine kritische Betrachtung des Themas indem er sich fragt, ob die Arbeit im Team der Arbeit des Einzelnen wirklich überlegen ist. Von dieser kritischen Betrachtung ausgehend, lassen sich zwei zentralen Fragen ableiten, die bei der Teamarbeit eine bedeutende Rolle spielen können (Hilsenbeck, 2006): • Wann ist die Teamarbeit der Einzelarbeit überlegen bzw. bei welchen Aufgaben ist die Teamarbeit die einzig mögliche Arbeitsform? • Welche Faktoren beeinflussen die Leistung des Teams und die Zufriedenheit der Teammitglieder? Welche Möglichkeiten der Einflussnahme gibt es? Nachfolgend wird aufgrund der Komplexität des Themenbereichs die erste Frage nur am Rande betrachtet und das spezielle Augenmerk auf die zweite Frage gerichtet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, Technische Universität Berlin (Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft), Veranstaltung: Arbeit in operationellen Teams, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Managementlehre und -praxis ist Teamarbeit vielleicht eins der am häufigsten verwendeten Begriffe. Mit Teamarbeit wird in der Praxis sehr viel Positives verbunden. Von Praktikern wird die Arbeit in Teams oftmals als effizient, kreativ und erfolgreich bewertet. Teamarbeit ist deshalb aus vielen Organisationen nicht mehr wegzudenken. Malik (1998) beschreibt in seiner Arbeit die Vermutung, dass es in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr ohne Teamarbeit geht. Jedoch wagt Malik (1998) auch eine kritische Betrachtung des Themas indem er sich fragt, ob die Arbeit im Team der Arbeit des Einzelnen wirklich überlegen ist. Von dieser kritischen Betrachtung ausgehend, lassen sich zwei zentralen Fragen ableiten, die bei der Teamarbeit eine bedeutende Rolle spielen können (Hilsenbeck, 2006): • Wann ist die Teamarbeit der Einzelarbeit überlegen bzw. bei welchen Aufgaben ist die Teamarbeit die einzig mögliche Arbeitsform? • Welche Faktoren beeinflussen die Leistung des Teams und die Zufriedenheit der Teammitglieder? Welche Möglichkeiten der Einflussnahme gibt es? Nachfolgend wird aufgrund der Komplexität des Themenbereichs die erste Frage nur am Rande betrachtet und das spezielle Augenmerk auf die zweite Frage gerichtet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 30 Jahre Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege in der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger der Bundesrepublik Deutschland by Beate Eilermann
Cover of the book Das Cluster-Konzept nach Michael Eugene Porter und neuere Ansätze by Beate Eilermann
Cover of the book Zivilrecht, Öffentliches Recht oder Strafrecht: Welches Rechtsgebiet ist am wichtigsten? by Beate Eilermann
Cover of the book Ein historischer Überblick über sozialpädagogische Behandlungsformen bei psychisch auffälligen Probandinnen und Probanden by Beate Eilermann
Cover of the book Inklusion Integration Bewältigung by Beate Eilermann
Cover of the book Reflexion zeitgenössiger Muslime zur Menschenrechtsfrage am Beispiel der 'Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Islam' von 19. September 1981 by Beate Eilermann
Cover of the book Soziale Grundrechte oder Freiheitsrechte? by Beate Eilermann
Cover of the book Zur Bedeutung und Einfluss der jüdischen Bevölkerung auf den deutschen Fußball zwischen der Jahrhundertwende und 1938 by Beate Eilermann
Cover of the book Immobilieninvestitionen in Irland by Beate Eilermann
Cover of the book Die Darstellung des Nationalsozialismus im österreichischen Geschichtslehrbuch für die 4. Klasse Hauptschule und AHS von 1945 bis 1999/2000 by Beate Eilermann
Cover of the book Programmmusik - Ein Gewitter musikalisch darstellen (Unterrichtsplanung Musik 6. Schuljahr) by Beate Eilermann
Cover of the book Die Erzählungen Puschkins by Beate Eilermann
Cover of the book Third Millennium Transcultural Management And Leadership - Volume I by Beate Eilermann
Cover of the book Rastafari - Zwischen Religion und Popkultur by Beate Eilermann
Cover of the book Essay zum Thema Elektronische Demokratie in Deutschland/Europa: www.Wahlen_Wahlbetrug_Wahlbeteiligung.eu/de by Beate Eilermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy