Menschenwürde und Bildung

Religiöse Voraussetzungen der Pädagogik in evangelischer Perspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies, Bibles, Other Bibles, Entertainment, Humour & Comedy, General Humour
Cover of the book Menschenwürde und Bildung by Friedrich Schweitzer, Theologischer Verlag Zürich
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Schweitzer ISBN: 9783290176549
Publisher: Theologischer Verlag Zürich Publication: February 25, 2011
Imprint: Theologischer Verlag Zürich Language: German
Author: Friedrich Schweitzer
ISBN: 9783290176549
Publisher: Theologischer Verlag Zürich
Publication: February 25, 2011
Imprint: Theologischer Verlag Zürich
Language: German

Das Thema Menschenwürde verweist auf aktuelle Herausforderungen. Der Zusammenhang von Menschenwürde und Bildung hat aber noch zu wenig Aufmerksamkeit gefunden. Angesichts einer verengten Bildungsdebatte, aber auch der grossen Zahl von Menschen, denen Bildungsmöglichkeiten vorenthalten werden, bleibt die Frage nach der menschlichen Würde auch hier aktuell. Es geht um die Gottebenbildlichkeit des Menschen sowie um den Beitrag der Kirche zur Wertedebatte. Die Studie unternimmt den Versuch einer Klärung vor allem im Blick auf das evangelische Bildungsdenken. Darüber hinaus wird der Bezug zum bildungspolitischen und erziehungswissenschaftlichen Bildungsdiskurs gesucht, um Möglichkeiten für religiöse Begründungen von Bildung in der Pluralität zu identifizieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Thema Menschenwürde verweist auf aktuelle Herausforderungen. Der Zusammenhang von Menschenwürde und Bildung hat aber noch zu wenig Aufmerksamkeit gefunden. Angesichts einer verengten Bildungsdebatte, aber auch der grossen Zahl von Menschen, denen Bildungsmöglichkeiten vorenthalten werden, bleibt die Frage nach der menschlichen Würde auch hier aktuell. Es geht um die Gottebenbildlichkeit des Menschen sowie um den Beitrag der Kirche zur Wertedebatte. Die Studie unternimmt den Versuch einer Klärung vor allem im Blick auf das evangelische Bildungsdenken. Darüber hinaus wird der Bezug zum bildungspolitischen und erziehungswissenschaftlichen Bildungsdiskurs gesucht, um Möglichkeiten für religiöse Begründungen von Bildung in der Pluralität zu identifizieren.

More books from Theologischer Verlag Zürich

Cover of the book Paulus und die Anfänge der Kirche by Friedrich Schweitzer
Cover of the book Der Auferstehungsglaube by Friedrich Schweitzer
Cover of the book Was ist Glaube? by Friedrich Schweitzer
Cover of the book Schöpfung und Urknall by Friedrich Schweitzer
Cover of the book Das Wagnis, ein Einzelner zu sein by Friedrich Schweitzer
Cover of the book Protestantische Unternehmer in der Schweiz des 19. Jahrhunderts by Friedrich Schweitzer
Cover of the book Reformatorische Theologie im 21. Jahrhundert by Friedrich Schweitzer
Cover of the book Christlicher Glaube - was ist das? by Friedrich Schweitzer
Cover of the book Ohne Liebe - nichts by Friedrich Schweitzer
Cover of the book Ausgesprochen reformiert by Friedrich Schweitzer
Cover of the book Musste Jesus für uns sterben? by Friedrich Schweitzer
Cover of the book Paulus, Apostolat und Autorität oder Vom Lesen fremder Briefe by Friedrich Schweitzer
Cover of the book Urbanität und Öffentlichkeit by Friedrich Schweitzer
Cover of the book Karl Barth und der "Kommunismus" by Friedrich Schweitzer
Cover of the book Glauben an einen Gott, den es nicht gibt by Friedrich Schweitzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy